0
Premiere gelungen
Ansturm auf Vesperkirche in Coburg
Mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher kamen bislang täglich zur Vesperkirche in der Morizkirche in Coburg.
Mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher kamen bislang täglich zur Vesperkirche in der Morizkirche in Coburg. // Team Vesperkirche
Coburg – Das neue Veranstaltungsformat stößt bislang auf riesige Resonanz. Den Besuchern geht es dabei mehr als nur um ein preiswertes Essen.

Halbzeit bei der „Vesperkirche“: Seit einer Woche läuft das neue Veranstaltungsformat in der Morizkirche. Die anfängliche Skepsis, ob und wie dieses Angebot angenommen wird, ist inzwischen purer Begeisterung gewichen. „Es wird super angenommen“, sagt Pfarrerin Silke Kirchberger, „das Konzept geht auf, die Vesperkirche ist bislang ein voller Erfolg!“

Dieser Erfolg lässt sich sogar in Zahlen messen. Am Mittwoch waren bereits kurz vor 13 Uhr alle Töpfe leer – und das, obwohl 200 Portionen Essen zubereitet waren. Die Kapazität wurde daraufhin erhöht, am Donnerstag gab es 250 Portionen – und um 13 Uhr war erneut alles leer.

Mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher kamen bislang täglich zur Vesperkirche Morizkirche in Coburg.
Mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher kamen im vergangenen Jahr täglich zur Vesperkirche Morizkirche in Coburg. // Team Vesperkirche

Silke Kirchberger freut sich zum einen über die bunte Mischung an Menschen, die da regelmäßig zusammenkommt: „Vom Schüler über die HUK-Mitarbeiterin bis zur Seniorengruppe ist alles dabei!“ Zum anderen sei laut Silke Kirchberger aber auch hervorzuheben, dass es keineswegs nur der symbolische Preis von einem Euro sei, der die Besucher anlocke. „Eine ältere Frau, die schon dreimal da war, hat mir erzählt: Es ist so schön, dass ich mittags nicht alleine essen muss.“

Für die über hundert ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sei das Projekt zwar auch sehr viel Arbeit, wie Silke Kirchberger sagt. „Aber sie freuen sich, weil sie sehen, dass es Sinn macht, was sie tun.“

Die „Vesperkirche“ findet noch bis Sonntag, 19. März, täglich statt. Jeweils ab 10.30 Uhr gibt es eine musikalische Einstimmung. Nach einem „Mittagsimpuls“ um 11.15 Uhr besteht ab 11.30 die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.

Montag: Schlager-Gottesdienst!

In der kommenden Woche stehen auch noch einige besondere Höhepunkte an. So gibt es am Montag, 13. März, ab 18 Uhr einen „Schlager-Gottesdienst“. Ein Organisationsteam, das sich „#unfassbar“ nennt, hatte zu einem solchen Gottesdienst erstmals 2019 eingeladen. Plötzlich erklangen in der Kirche Nena oder Peter Maffay. Die Resonanz war riesig, und viele wünschten sich eine baldige Wiederholung. Doch dann kam Corona…

Die Einladung für Montag enthält den Hinweis, dass Mitsingen ausdrücklich erlaubt ist. Außerdem gebe es zwischen der Musik „gute Gedanken“ zu „Themen, die einen bewegen“

Am Freitag, 17. März, gibt es in der Morizkirche dann ab 19 Uhr einen Abend mit Pilgerliedern („Taracea – Musik des Jakobsweges“).

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen