Eine weitere Baustelle in Coburg: Am Dienstag, 14. April, beginnen umfangreiche Arbeiten auf der Achse Hinterm Marstall/Leopoldstraße.
Glasfaser für Coburg
Hintergrund: Im Auftrag der SÜC werden Leerrohre verlegt, die später für Glasfaserleitungen benötigt werden.
Information für Anwohner
Laut einem Hinweis der SÜC müssen die Straßen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Im gesamten Straßen- und Gehwegbereich sei mit Behinderungen zu rechnen. Die Zuwegung zu den Häusern werde aber stets gewährleistet sein. „Die Anwohner können von beiden Seiten an die Baustelle heranfahren“, heißt es in einer Information der SÜC.
Die Nutzung der vorhandenen Parkplätze im direkten Baustellenbereich wird nach Angaben der SÜC nicht möglich sein.
Die Koordination der Müllabfuhr wird zwischen dem CEB und der ausführenden Baufirma geregelt.
Wie lange dauert die Baustelle?
Bei der SÜC geht man davon aus, dass die Baustelle acht bis zehn Wochen dauern wird. Sprich: Erst Ende Juni/Anfang Juli könnte alles überstanden sein.
Samba-Festival in Coburg
Dass dieser Termin eingehalten wird, ist nicht zuletzt deshalb wichtig, weil die Leopoldstraße einen wichtigen Rettungsweg darstellt, wenn auf dem benachbarten Schlossplatz das Samba-Festival (Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli) sowie das Schlossplatzfest (Donnerstag, 17. Juli, bis Montag, 21. Juli) stattfinden.
Prinz Leopold von Belgien
Die Leopoldstraße in Coburg ist nach Prinz Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld, ein Bruder von Herzog Ernst I. Leopold lebte von 1790 bis 1865 und hätte eigentlich das werden soll, was später Prinz Albert wurde: Ehemann der britischen Queen.
Denn Leopold hatte 1816 die britische Thronanwärterin Prinzessin Charlotte Auguste geheiratet. Doch Charlotte starb 1817 an den Folgen einer Totgeburt.
Erster König der Belgier
Leopold, der als sehr weise galt, arrangierte später die Hochzeit zwischen seiner Nichte Victoria und seinem Neffen Albert.
1831 schaffte es Leopold dann auch noch selbst auf einen Thron: Er wurde erster König der Belgier.