Die Gastronomieszene in Coburg ist zurzeit – mal wieder – sehr in Bewegung. Hier haben wir einige spannende Neuigkeiten zusammengefasst.
Lesen Sie in diesem Text:
1. Hopfen & Malz: Es geht bald wieder!
2. Das Johann bekommt Nachwuchs
3. Kräutergarten: Wiedereröffnung in Sicht!
4. Pizza und Burger am Hinteren Floßanger
5. Trotz Streit: Der Josiasgarten lebt und bebt!
7. Alter Trend: Schmausen wie die Römer
1. Hopfen & Malz: Es geht bald weiter!
Ende April musste Lars Eggers sein Restaurant „Hopfen & Malz“ am Oberen Bürglaß schließen – denn es hatte sich kein Nachfolger gefunden. Doch jetzt steht ein 36-Jähriger bereit, das kleine, aber feine Lokal bald neu zu eröffnen.
Mehr zum neuen Wirt und seinen Plänen lesen Sie hier:
2. Das Johann bekommt Nachwuchs
Seit einem Jahr gibt es das Café mit Tagesbar „das Johann“ in der Großen Johannisgasse. Diesen ersten Geburtstag haben die Inhaberinnen Lea und Tina Raab aber nicht nur groß und zünftig mit einem Gassenfest gefeiert. Bei diesem Fest verkündeten sie auch eine spannende Expansion.
So werden sie ab Samstag, 22. Juni, regelmäßig mit einem mobilen Verkaufswagen auf dem Schlossplatz stehen. Der mobile Verkaufswagen wurde bereits auf den Namen „Johann Junior“ (kurz: JJ) getauft.
Mehr zu „Johann Junior“ lesen Sie hier:
3. Kräutergarten: Wiedereröffnung in Sicht!
Das Restaurant Kräutergarten wurde vor einem Jahr geschlossen – nachdem dort Marina und Manfred Ertlschweiger sage und schreibe 40 Jahre lang der Inbegriff für gute Küche waren.
Die Suche nach einem Nachfolger zog sich etwas länger hin als ursprünglich gedacht.
Doch nun steht Oltian Shole bereit. Er will im ehemaligen „Kräutergarten“ bald sein „Casa Mia“ eröffnen.
Mehr über den neuen Wirt des Restaurants Kräutergarten beziehungsweise des „Casa Mia" lesen Sie hier:
4. Pizza und Burger am Hinteren Floßanger
Der SV Bosporus Coburg war vor zwei Jahren in eine schwere finanzielle Schieflage geraten. Alper Hasirci wurde in dieser Zeit nicht nur Präsident, sondern auch so etwas wie der „Retter in der Not". Er verordnete dem Verein nicht nur einen strikten Sparkurs, sondern organisierte auch etliche Dinge neu.
Unter anderem wurde das Sportheim am Hinteren Floßanger verpachtet. Basak Naime und Baris Osman betreiben dort jetzt das „Café Lux“. Unter anderem auf der Speisekarte: Pizza, Burger und türkische Speisen.
Mehr zum „Café Lux“ lesen Sie hier:
5. Trotz Streit: Der Josiasgarten lebt und bebt!
Martin Hofmann ist der neue Pächter von Coburgs größtem Biergarten, dem „Josiasgarten“. Doch sein Start wird durch logistische Problem erschwert. Denn er konnte sich mit seinen Vorgängerinnen (unter denen der Biergarten noch „Prinzengarten“ hieß) noch nicht über eine Ablöse für das Wirtschaftsgebäude einigen. Wie es heißt, klaffen die finanziellen Vorstellungen der beiden Seiten sehr massiv auseinander. Inzwischen sind gleich mehrere Gutachter eingeschaltet, um den tatsächlichen Wert des vor neun Jahren errichteten Gebäudes zu ermitteln.
Solange Martin Hofmann das Wirtschaftsgebäude aber nicht abgelöst und somit erworben hat, solange er darf und kann er es auch nicht benutzen. Doch er hatte eine raffinierte Idee: Er hat einfach direkt vor dem Wirtschaftsgebäude zwei schicke Container aufgestellt, aus denen heraus er nun zumindest vorübergehend Speisen und Getränke ausgibt.
Auf diese Weise war jetzt auch ein schwungvoller Start in die Fußball-EM möglich. Denn im Josiasgarten findet traditionell das größte Public Viewing in Coburg statt.
Mehr zum Public Viewing im Josiasgarten lesen Sie hier:
6. Neuer Trend: Automaten
Bei aller Freude über neue Gastro-Angebote in Coburg muss auch eines festgestellt werden: Im Trend liegen offenbar auch Automaten-Kiosks.
Am Oberen Bürglaß in Coburg gibt es bereits seit längerem einen Automaten-Shop. Dort können an sieben Tagen in der Woche, 24 Stunden lang, Snacks und Getränke gezogen werden.
Ein ähnliches Angebot gibt es jetzt am Spitaltor – also dort, wo bis vor kurzem ein Döner-Imbiss zu finden war.
Mehr zum Nachmieter des Döner-Imbiss lesen Sie hier:
Mehr zu einem weiteren Kiosk, der im Steinweg geplant ist, lesen Sie hier:
7. Alter Trend: Schmausen wie die Römer
Das Gasthaus „Goldenes Kreuz“ unterstützt ein spannendes P-Seminar (Projektseminar) des Gymnasiums Alexandrinum. 13 Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit der klassischen römischen Küche und bereiten einen großen Schmaus vor.
Mehr über den Schmaus im „Goldenen Kreuz“ lesen Sie hier: