Von April bis Oktober finden wieder besondere Führungen durch Kulmbach statt. Mit dabei: Sehenswürdigkeiten in der Altstadt, Abenteuer beim Erkunden historischer Keller und Eindrücke in das frühere Handwerk des Henkers in Kulmbach.
Auf historischen Spuren durch Kulmbachs Innenstadt
Sie sind bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebt: die Führungen durch Kulmbachs Altstadt. Ab Samstag, 5. April 2025, bietet der Tourismus & Veranstaltungsservice der Stadt Kulmbach wieder regelmäßige Termine an. Mit erfahrenen Gästeführern geht es zu markanten Sehenswürdigkeiten wie dem historischen Marktplatz und Holzmarkt, zum früheren Straßenmarkt der Oberen Stadt oder den Wahrzeichen Kulmbachs – dem Weißen und dem Roten Turm.
Termine, Dauer und Treffpunkt:
Die Führungen finde von April bis Oktober immer samstags um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist in der städtischen Tourist-Information in der Buchbindergasse 5. Dauer: etwa eine Stunde.
Auf Entdeckungsreise durch die Unterwelt
Eine spannende Reise mit jeder Menge „G’schichtla“ und „Anekdoten“ erwartet die Besucherinnen und Besucher bei der „Taschenlampen-Tour“ durch die historischen Keller Kulmbachs. Verborgene Ecken und Winkel geben Einblicke in die heimische „Kellerkultur“ und wie sie über Jahrhunderte gelebt wurde. Die erste Führung in die „Kulmbacher Unterwelt“ startet am Freitag, 11. April 2025, um 17 Uhr.
Termine, Dauer und Treffpunkt:
Freitag, 11. April | 17 Uhr |
Samstag, 17. Mai | 15 Uhr |
Freitag, 6. Juni | 17 Uhr |
Samstag, 21. Juni | 15 Uhr |
Samstag, 12. Juli | 15 Uhr |
Freitag, 25. Juli | 17 Uhr |
Samstag, 6. September | 15 Uhr |
Samstag, 20. September | 15 Uhr |
Freitag, 10. Oktober | 17 Uhr |
Samstag, 25. Oktober | 15 Uhr |
Der Treffpunkt für die „Kellerführungen“ ist am Rathaus (Marktplatz). Eine Führung dauert circa zwei Stunden. Die „Kellertemperatur“ beträgt acht bis zehn Grad. Deshalb: An angepasste Kleidung und festes Schuhwerk denken. Und: Bitte eine eigene Taschenlampe mitbringen.
Mit Hackebeil und jeder Menge spannender Geschichten
Mit seiner Kapuze, seiner Augenmaske und dem Hackebeil über der Schulter ist er nicht nur eine imposante Erscheinung, er hat auch viel zu erzählen: Kulmbachs Henker. Davon kann man sich zum ersten Mal in diesem Jahr am Samstag, 12. April 2025, um 20 Uhr überzeugen.
Das „Handwerk“ des Henkers war bis ins 19. Jahrhundert hinein in Kulmbach sehr gefragt. Dabei hatte er nicht nur die „Lizenz zum Töten“, er war auch für die grausame Bestrafung kleinerer Delikte in der Stadt zuständig oder fungierte als Aufseher über das örtliche Freudenhaus.
Heute vollzieht der Kulmbacher Henker freilich keine Todesstrafe mehr, aber dafür weiht er seine Besucherinnen und Besucher zum Beispiel gerne in die Geheimnisse einer „gelungenen Folter von anno dazumal“ ein.
Wer mehr über den Berufsalltag des Henkers erfahren möchte, kann sich in der Tourist-Information der Stadt Kulmbach zu einer schaurig-schönen Führung mit ein bisschen (Galgen)-Humor anmelden.
Termine, Dauer und Treffpunkt:
Samstag, 12. April | 20 Uhr |
Samstag, 3. Mai | 20 Uhr |
Sonntag, 22.Juni | 20 Uhr |
Sonntag, 24. August | 20 Uhr |
Samstag, 6. September | 20 Uhr |
Samstag, 18. Oktober | 20 Uhr |
Die Henkerführung dauert etwa 1,5 Stunden, Treffpunkt ist der Luitpoldbrunnen am Kulmbacher Marktplatz.
Preise und Anmeldung für alle Führungen
Alle Führungen kosten 7 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder unter 18 Jahren. Die Henkerführung ist für Kinder unter zwölf Jahren nicht geeignet.
Die Stadt bittet aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen bei allen Führungen um vorherige telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 09221 / 9588-0 oder per Mail unter touristinformation@stadt-kulmbach.de.
Lesen Sie auch