0
Aktionsstand am Samstag
Fairtrade-Gruppe: Kulmbacher sollen nachhaltig schenken
Mit einem Aktionsstand macht die Fairtrade-Gruppe auf ihre Anliegen am Samstag aufmerksam.
Mit einem Aktionsstand macht die Fairtrade-Gruppe auf ihre Anliegen am Samstag aufmerksam. // Landkreis Kulmbach
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Kulmbach – In der Osterzeit setzt der Landkreis auf nachhaltiges Schenken. Die Steuerungsgruppe des Fairtrade-Landkreises lädt für Samstag, 5. April, ab 10.30 Uhr zu einem Aktionsstand in der Fußgängerzone ein.
Artikel anhören

Bürgerinnen und Bürger erhalten dort wertvolle Informationen zu fairen, ökologischen und regionalen Alternativen für das Osterfest.

Kulmbacher Gruppe hat Quiz zu Ostern

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist ein Quiz rund um Fairtradeprodukte, bei dem attraktive Preise wie Schoko-Osterhasen, Kaffee, Schokoriegel oder Gewürze gewonnen werden können. Zudem sorgt ein „echter Osterhase“ mit bunten Eiern aus regionaler Landwirtschaft für eine besondere Überraschung bei Kindern und Familien.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Die Einzelhändler, Direktvermarkter, Hofläden sowie der Weltladen haben zu Ostern viele Geschenkideen parat: Individuellen Gutscheine, regionale Geschenkekörbe, selbstgemachte Marmeladen und Eierlikör, Bücher und Gesellschaftsspiele.

Rat an Kulmbacher: Fairtrade- oder Bio-Siegel

Für die süße Füllung des Osternestes rät die Fairtrade-Steuerungsgruppe: „Beim Kauf einer Schokolade bitte auf Fairtrade- oder Bio-Siegel auf der Packung achten oder am besten den selbst gemachten Osterhasen beim Bäcker oder Konditor Ihres Vertrauens kaufen.“

Denselben Ratschlag gibt es für den Blumenschmuck sowie generell für Speisen und Getränke. „Bitte legen Sie Wert auf regionale sowie saisonale Speisen und denken Sie auch an einen fairen Kaffee, Tee oder Kakao. Mit dem Kauf leisten Sie auch einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kakaobauernfamilien in Entwicklungsländern“, appellieren Brigitte Soziaghi, Elke Brehm, Uschi Prawitz, Heike Rahn, Ingrid Flieger und Kerstin Petri von der lokalen Steuerungsgruppe.

Kulmbacher sollen Nachhaltigkeits-Kampagne unterstützen

Die Gruppe sowie die Partner des fairen Handels bitten alle um Unterstützung der Nachhaltigkeits-Kampagne des Landkreises: „Mach mit und kauf biofairregional ein“. Die Kampagne wurde auf dem Weg zur Zertifizierung des Fairtrade-Landkreises initiiert.

Lesen Sie auch

Inhalt teilen