0
Kunst entdecken
Kulmbacher Künstler zeigen einzigartige Vielfalt
Janna Heiß kommt aus Stadtsteinach. Aktuell setzt sie sich mit Filmtechnik auseinander. Doch auch Digitalfotografie gehört zu ihren Leidenschaften.
Janna Heiß kommt aus Stadtsteinach. Aktuell setzt sie sich mit Filmtechnik auseinander. Doch auch Digitalfotografie gehört zu ihren Leidenschaften. // Sonny Adam
Linolschnitt in schwarz-weiß kommt nie aus der Mode. Felix Lorenz hat Straßenmotive in Linol geschnitzt und präsentiert überdimensionale Formate.
Linolschnitt in schwarz-weiß kommt nie aus der Mode. Felix Lorenz hat Straßenmotive in Linol geschnitzt und präsentiert überdimensionale Formate. // Sonny Adam
Andreas Woitzik möchte Zeichnung und Malerei verbinden. Er liebt Farben, pointiert cartoonhaft. Sein persönliches Lieblingsbild ist der rosarote Elefant.
Andreas Woitzik möchte Zeichnung und Malerei verbinden. Er liebt Farben, pointiert cartoonhaft. Sein persönliches Lieblingsbild ist der rosarote Elefant. // Sonny Adam
Fachsimpeleien von Kunstbegeisterten.
Fachsimpeleien von Kunstbegeisterten. // Sonny Adam
Signet des Fränkischen Tags von Sonny Adam Fränkischer Tag
Kulmbach – Die Reihe „7 aus dem Verein“ des Kunstvereins hat sich zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Sieben neue Künstler stellen ihre Werke vor.

Die neuen Mitglieder des Kunstvereins sprühen vor Jugendlichkeit und bringen neue Ideen in die Kulmbacher Kunstszene ein. Unter dem Titel „Über:blick“ präsentierten die Neuen eine einzigartige Vielfalt. Die wohl beeindruckendsten Werke der Ausstellung kreierte Martina Kreitmeier. Sowohl im Badhaus als auch in der Stadtgalerie zeigt sie riesenhafte Frauenfiguren, aus Holz gefertigt. „Naja, wir haben die Figuren zu viert ins Badhaus und in die Stadtgalerie gebracht“, sagt die Künstlerin.

Der jüngste im Bunde ist Felix Lorenz

Mit 23 Jahren ist Felix Lorenz der jüngste im Bunde der Neuen. Er studierte Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Sein Thema sind Druckgrafiken: Er möchte von Menschen in Räumen zwischen Natur und Technik erzählen, bannt Straßen, Autobahnabzweigungen in Linol. Für die Ausstellung in Kulmbach druckte er sie ausschließlich in Schwarz-Weiß und erzielte beachtliche Effekte.

Stadtsteinacherin mit Leidenschaft für Film und Foto

Janna Heiß (30) aus Stadtsteinach nähert sich mit Fotografien dem Thema an. Sie zeigt keine Überblicke, sondern eher fehlende Durchblicke. Aktuell allerdings ist Film ihre Leidenschaft. Andreas Woitzik steuert die wohl plakativste Art bei, sich mit Kunst auseinanderzusetzen. Er macht Illustrationen, cartoonhafte Zeichnungen, die an Witzigkeit nicht zu überbieten sind. In seinen Werken taucht das Sams auf oder die Ramones. Sein absolutes Lieblingsbild allerdings ist der rosarote Elefant, sagt der Künstler augenzwinkernd.

Jedes von Andreas Woitziks Werken fasziniert – durch Witz und Details.
Jedes von Andreas Woitziks Werken fasziniert – durch Witz und Details. // Sonny Adam

Lucia Scheid-Nam ist die einzige Künstlerin bei der aktuellen Ausstellung, die wirklich malt: Ihre Bilder begeisterten das Vernissage-Publikum mit einer expressiven Farbpalette. Lucia Scheid-Nam ist übrigens als Young-Soon Nam aus der südkoreanischen Metropole Degu, rund 240 Kilometer von Seoul entfernt, nach Deutschland gekommen. Sie war Krankenschwester. Erst nach der Rente widmete sie sich der Ausdrucksmalerei.

Martina Kreitmeier aus Dachau ist Holzbildhauereisterin. Sie präsentiert in Kulmbach riesige Frauenfiguren, aber auch filigrane Bronzen.
Martina Kreitmeier aus Dachau ist Holzbildhauereisterin. Sie präsentiert in Kulmbach riesige Frauenfiguren, aber auch filigrane Bronzen. // Sonny Adam

Julia Herbert hat sich der experimentellen Malerei verschrieben. Sie schichtet Texturen und Grundrisse oder Stadtskizzen übereinander. Unter den Neuen hat Eleonore Zientek mit 73 Jahren die die meiste Erfahrung. Zeit ihres Lebens hat sie sich mit IT beschäftigt. Sie war Systemanalytikerin und Programmiererin, aber auch Diplom-Sozialpädagogin. Jetzt malt sie mit dem Programm „Sketch“.

Vor allem Blumen und Wasser-Impressionen haben es der Künstlerin angetan. „Ich male die Bilder nur mit dem Finger – immer mit dem ipad, meistens nachts im Bett“, erklärt Zientek. Für die Vernissage druckte sie ihre digitalen Kunstwerke auf Alu-Dibond.

Greim: "Kunst in Kulmbach voranbringen"

„Wir wollen die Kunst in Kulmbach voranbringen“, sagte der Vorsitzende des Kunstvereins Karl-Heinz Greim. Voraussetzung, um bei der Ausstellung mit von der Partie sein zu können, ist es, Mitglied im Kunstverein Kulmbach zu sein, erklärte Cornelia Morsch. Die Ausstellungen aus der Reihe „7 aus dem Verein“ haben noch einen anderen Reiz: „Jeder Künstler zeigt eine andere Technik. Ich bin sehr stolz, dass wir das von Anfang an immer eingehalten haben“, so Morsch. Beeindruckt zeigten sich Stadträtin Doris Stein, Bürgermeister Ralf Hartnack und die stellvertretende Landrätin Christina Flauder. „Wenn man die Ausstellung sieht, dann geht einem die Seele auf“, urteilte Flauder.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
// Script mit Verzögerung laden