Für Altstadt-/Bierfest & Co. Poller, Blöcke, Polizei: Kulmbach sichert seine Innenstadt Kulmbach - Nicht zuletzt seit den Anschlägen in Mannheim und Magdeburg gilt für öffentliche Feste erhöhte Warnstufe. In Kulmbach stehen bald Altstadt- und Bierfest an – Veranstaltungen, die die Stadt fordern. 05.04.2025
Union steht in der Kritik Hat Merz die Wähler getäuscht? Das sagt Emmi Zeulner Kulmbach - Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner (CSU) äußert sich im Interview zu den Koalitionsverhandlungen. Sie hat sogar Verständnis für Kritiker, die das Verhalten von Friedrich Merz als Wortbruch bezeichnen. 04.04.2025
Museumsleiterin "Geht nicht um Verbannung von Schlachtfeld-Darstellungen" Kulmbach - Das Deutsche Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg soll modernisiert werden. Jetzt äußerst sich Museumsleiterin Nina Schipkowski. 03.04.2025
Simon Moritz zu Förtsch-Brief Zinnfiguren: "Stadtrat hat sich selbst mundtot gemacht" Kulmbach - Nach der Kritik von Bernd Förtsch am neuen Zinnfiguren-Konzept räumt SPD-Stadtrat Simon Moritz ein: „Der Stadtrat hat sich selbst mundtot gemacht.“ Andere Aussagen sind ihm dagegen "schleierhaft". 03.04.2025
Unternehmer äußert sich Bernd Förtsch kritisiert nicht nur Zinnfiguren-Konzept Kulmbach - Das neue Konzept für das Zinnfigurenmuseum ist auch dem Kulmbacher Unternehmer Bernd Förtsch sauer aufgestoßen. Aber nicht nur das. Jetzt hat er kritische Fragen an OB Lehmann und den Stadtrat. 02.04.2025
Karrierekompass 2025 Männer und Frauen interessieren sich für die Bundeswehr Kulmbach - Die Bundeswehr rückt bei den Menschen wieder in den Blickpunkt. Bei der Karrieremesse in Kulmbach waren die Infostände umlagert. Warum sich längst sich nicht nur Männer für die Wehr interessieren. 01.04.2025
Hickhack geht weiter Stabilisierungshilfen: Vorwürfe hören nicht auf Kulmbach - Der politische Hickhack um die Stabilisierungshilfen hört nicht auf. Es gibt aber eine Entscheidung, was einen erneuten Antrag für 2025 angeht. 01.04.2025
Dieses Schicksal zeigt die Not Beraterin: Bürgergeldbezieher sind keine Sozialschmarotzer Kulmbach - Bürgergeldbezieher ist gleich Sozialschmarotzer? Eine Gleichung, die so nicht aufgeht, sagt Agathe Wachter, Leiterin der Beratungsstelle für Arbeitslose in Kulmbach. 31.03.2025
Figuren und Dioramen ... Museumskonzept: Traumatische Erlebnisse durch Zinnfiguren? Kulmbach - Das Zinnfigurenmuseum soll neu gestaltet werden. Militärische Dioramen und stigmatisierende Darstellungen sollen verschwinden, weil sie traumatische Erlebnisse auslösen könnten. Die AfD protestiert. 28.03.2025
Katholikinnen im Ausstand Solidarität ja, Streik nein: Das sind die Gründe Kulmbach - Jetzt, in der Fastenzeit sollen katholische Frauen die Arbeit ruhen lassen. Damit will das „Catholic Women’s Council“ auf die Ungleichbehandlung hinweisen. Kulmbach solidarisiert sich – aber anders. 24.03.2025
Im Dunkel der Nacht Licht aus für Klimaschutz: Kulmbachs Rathaus bleibt dunkel Kulmbach - Das Rathaus wird am Samstagabend nicht wie gewohnt beleuchtet, sondern bleibt im Dunkeln. Was das mit der Bekämpfung der Klimakrise zu tun hat und und wie jeder mitmachen kann. 22.03.2025
Wehrpflicht ante portas? Milliarden für Rüstung: So sieht es ein Kulmbacher Reservist Kulmbach - „Hamse jedient?“ Die Frage an den Hauptmann von Köpenick kann Michael Andrew Ries mit stolzem „Ja“ beantworten. Als Orgaleiter im Bund der Reservisten Kulmbach verfolgt er die Militärdebatte kritisch. 21.03.2025
Demonstration Aktivisten fordern Aus für Käfig und Stall Kulmbach - Bei Demos denkt man an laute Menschenmassen. In Kulmbach hat es am Donnerstag jetzt eine andere Form des Protests gegeben. Warum Aktivisten das Ende der Tiernutzung fordern. 14.03.2025
In Kulmbach Wählergemeinschaft stimmt Mitglieder auf Kommunalwahl ein Kulmbach - Auf ein arbeitsintensives Jahr blickte die Wählergemeinschaft Kulmbach (WGK) in ihrer Hauptversammlung zurück. Satzungsgemäß findet sie mindestens zwölf Monate vor der Kommunalwahl statt. 14.03.2025
50 Jahre Universität Bayreuth Uni Bayreuth: Auch Kulmbach ist Teil der Erfolgsgeschichte Bayreuth - Ein stolzes Jubiläum kann in diesem Jahr die Universität Bayreuth feiern: sie besteht seit 50 Jahren. Die Vision, eine weitere Fakultät in Kulmbach anzusiedeln, ist längst Realität geworden. 13.03.2025
Goldene Bürgermedaille Henry Schramm und Stefan Leible haben Kulmbach geprägt Kulmbach - Der frühere Oberbürgermeister Henry Schramm und Universitäts-Präsident Stefan Leible erhalten die goldene Bürgermedaille des Landkreises. 12.03.2025
Mehr Übernachtungen Tourismus: Aufwärtstrend in Bayern und Kulmbach Kulmbach - Die Tourismuszahlen in Bayern steigen – und Kulmbach profitiert davon. Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) hat die aktuellen Zahlen. 28.02.2025
Projekt von Eon und Bayernwerk Zwölf Ladeplätze für E-Autos am Schwedensteg Kulmbach - Am Parkplatz Schwedensteg sind sechs Ladesäulen für zwölf Elektroautos geplant. Die Anlage soll im Nord-Osten des Grundstücks (im Anschluss an die östliche Parkplatzeinfahrt) entstehen. 28.02.2025
Stadtentwicklung 2035 wird Kulmbach 1000 Jahre alt: Es gibt viel zu tun Kulmbach - In zehn Jahren wird Kulmbach 1000 Jahre alt. Da will sich die Stadt natürlich von ihrer besten Seite zeigen. Dafür gibt es bereits einige Ideen - und ein "Bürokratiemonster sondergleichen". 28.02.2025
Nur Einzelfälle? Grundsteuer: Kulmbacher zahlen bis zu 19-mal mehr Kulmbach - Die Grundsteuerreform bekommen einige Kulmbacher deutlich im Geldbeutel zu spüren. Ob das nur Einzelfälle sind? 28.02.2025