0
Rhöner Fußball-Podcast
Fußball-Podcast "Du Holz" sendet erstmals live
Freut sich auf den Live-Podcast in der „Köpi“: Pächter Peter Kohlhepp mit der Du Holz-Tasse.
Freut sich auf den Live-Podcast in der „Köpi“: Pächter Peter Kohlhepp mit der Du Holz-Tasse. // Jürgen Schmitt
Bad Kissingen – Am 9. Dezember sendet „Du Holz“ aus der Köpi-Stube in Bad Kissingen: Der Fußball-Podcast ist zum ersten Mal im Live-Stream zu erleben.

Die Niederlande gegen Argentinien – ein Knaller fürs Fußball-Volk. Und doch wird das Duell von Team Oranje gegen die Albiceleste am Freitagabend, 9. Dezember, nur eine Nebenrolle besetzen. Und das in einer Fußball-Kneipe. „Wir unterstützen gerne den Amateurfußball in der Rhön. Und ’Du Holz’ spiegelt diesen genau wider“, sagt Peter Kohlhepp, Pächter der Fußball-Kneipe „Köpi“, und damit quasi der Gastgeber für die Spezial-Folge des Fußball-Podcasts. „Auch wir begeben uns hier auf unbekanntes Terrain. Das gemeinsam mit ’Du Holz’ zu erleben, macht es auch für mein Team spannend“, so Kohlhepp.

Die mittlerweile 31. Folge wird nicht wie üblich im Sternenzelt-Studio in den Redaktionsräumen der Saale-Zeitung aufgenommen, sondern vor ausgewähltem (Fach-)Publikum erstmals als Live-Stream ausgestrahlt und wird später auch als Stream abrufbar sein. „Dafür haben wir uns externe technische Unterstützung mit ins Boot geholt. Ohne eine vernünftige Qualität hätte das alles für uns keinen Sinn gemacht“, sagt Jürgen Schmitt, einer der vier Köpfe von „Du Holz“. Der Sportredakteur der Saale-Zeitung wird an diesem Abend gemeinsam mit Alexander Pfülb durchs knallbunte Programm führen.

90 Minuten auf Sendung

Mit Victor Kleinhenz, dem aus Wartmannsroth stammenden Trainer des Fußball-Regionalligisten TSV Aubstadt, als Stargast. Für die Zeit der Aufnahme ist die „Köpi“ geschlossen. „Wir denken, dass wir etwa 60 bis 90 Minuten auf Sendung sind. Einen exakten Zeitplan gibt es aber nicht. Wir lassen uns selber überraschen, wie sich das vor Ort entwickelt“, sagt Jürgen Schmitt.

Der Oberbürgermeister hatte die Idee

Die Idee zu diesem sehr speziellen Format hatte im Übrigen einer der Gäste des Fußball-Podcasts: Bad Kissingens Oberbürgermeister Dirk Vogel. Das Stadtoberhaupt hatte die Podcast-Macher gefragt, ob sich „Du Holz“ nicht für ein „Auswärtsspiel“ erwärmen könnte. Im Stile des Late Night-Talks Inas Nacht. Die norddeutsche Kabarettistin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller lädt seit vielen Jahren in einer Hamburger Kneipe, im „Schellfischposten“ mit Blick auf die Elbe zum Gespräch.

Die Bad Kissinger Variante unweit des Regentenbaus wird nicht minder bunt daherkommen, mit einem Hauch von unterhaltsamer Anarchie. „Bad Kissingen galt immer als ein bisschen tradiert. Im Moment machen sich ganz Viele auf und interpretieren das Leben im Welterbe neu. Dazu zählt der Podcast ’Du Holz’, der uns mit Kreativität und Authentizität zum Regionalfußball begeistert. Und die Köpi-Kneipe mit ihrem Charme hat doppeltes Kultpotenzial. Oder um es mit Willy Brandt zu sagen: Es wächst zusammen, was zusammen gehört“, lautet die Grußbotschaft des Oberbürgermeisters.

Redaktionsleiterin Susanne Will sieht diesen Abend als willkommene Bühne. „Mit unserem brandneuen Portal ’Saale-Zeitung’ zünden wir in unserer Online-Berichterstattung eine neue Qualitätsstufe. Ein derart kreatives und innovatives Format zeigt eindrucksvoll, welchen Mehrwert wir unseren Leserinnen und Lesern bieten können. Ich drücke unseren Podcast-Jungs die Daumen, dass dieser Abend ein voller Erfolg wird.“

Bunt dekoriert ist in der Bad Kissinger Fußball-Kneipe sogar die Decke.
Bunt dekoriert ist in der Bad Kissinger Fußball-Kneipe sogar die Decke. // Jürgen Schmitt

Markenbildung Der Fußball-Podcast der Saale-Zeitung und Mediengruppe Oberfranken hat in den vergangenen 18 Monaten bereits 30 Folgen ausgespielt. Im Rhöner Fußball hat sich „Du Holz“ als Marke etabliert. Beworben werden die Folgen auf den „Du Holz“-Kanälen sowie auf allen Portalen der Heimatzeitung.

Zahlen Über 1300 Freundinnen und Freunde hat Du Holz auf Facebook sowie deutlich über 800 Follower auf Instagram. Tendenz: weiter steigend. Die drei Werbeplätze sind bereits für das Jahr 2023 von Werbepartnern gebucht. Jede Folge wird durchschnittlich von etwa 1000 Hörerinnen und Hörern abgerufen.

 

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen