Geldspenden für Vereine
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag

 //  Thundorf

Rundum zufrieden zeigte sich die Theatergruppe Thundorf mit der diesjährigen Saison, die nach zehn plus einer Nachmittagsvorstellung in der Festhalle Thundorf endete. Nicht nur die Gruppe zeigte sich zufrieden, auch die rund 1600 Besucher zeigten sich begeistert von dem lustigen Dreiakter „Männergrippe – Lebst du noch oder stirbst du schon“. Stehende Ovationen und minutenlanger Beifall am Ende zeigten, wie sehr es den Gästen gefallen hat.

Die Rollen waren wie immer maßgeschneidert. Auf der Bühne waren Alexander (Simon Gessner), Anna (Sabrina Bieber, Isabell (Gudrun Göbel), Tobi (Marius Braun), Gertrud (Edith Müller), Notar (Jürgen Schleier), Dr. Brinkmann (Alfons Braun) und Hermann (Florian Stürmer), die Regie hatte wieder Hilmar Kehl übernommen. Die Hauptorganisation lag in den bewährten Händen von Peter Göbel und der Kartenvorverkauf bei Gerlinde Braun.

Traditionell werden nach der Schlussvorstellung Spenden aus dem Reinerlös der Aufführungen an Vereine beziehungsweise Institutionen auf Antrag verteilt. In diesem Jahr lagen vier Anträge vor. Die antragstellenden Vereine erhielten je 500 Euro. Der Malteser-Ortsverband (vertreten durch Janette Endres) für ein Projekt „Graffiti und Airbrush“, der Kindergarten Unterm Regenbogen Thundorf (Katharina Braun) für die Sanierung vom Rutschen-Turm und der Hort im Lauerland Poppenlauer (Heike Neufang) für die Anschaffung eines neuen Küchengerätes. Ferner erhalten die Ministranten (Bianca Geier und Marion Beck) einen Zuschuss in der gleichen Höhe für einen Ausflug. mib

Nach oben