Konzerte
Mit vereinten Kräften
Konzert in Hammelburg
Konzert in Hammelburg // 
Konzert in Pfändhausen
Konzert in Pfändhausen // Marco Genzler
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Hammelburg

In der evangelischen Kirche St. Michael in Hammelburg fand das erste von zwei gemeinsamen Konzerten unter dem Motto „Mit vereinten Kräften“ statt. Hierzu konnte der 1. Vorsitzende der Musikkapelle Pfaffenhausen, Marco Genzler, Bürgermeister Armin Warmuth, einige Stadträte, Pfarrer Augustin mit Gattin, die Ehrenmitglieder und alle Anwesenden begrüßen.

„Gemeinsam versammeln wir uns, um Musik zu erleben, die nicht nur unser Herz bewegt, sondern auch das Thema des Abends „viribus unitis – mit vereinten Kräften“ auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt“, führte Marco Genzler aus und kündigte eine Premiere an. Denn das Orchester setzte sich aus den folgenden zwei Kapellen zusammen, die zum ersten Mal gemeinsam im Konzert spielten: den Pfändhäuser Musikanten aus einem Ortsteil von Dittelbrunn bei Schweinfurt unter Leitung von Claudia Geyer, und der Musikkapelle Pfaffenhausen unter der Leitung von Christian Martin.

Genzler klärte auf: „Die Musik, die wir heute erleben, ist das perfekte Beispiel dafür, was möglich ist, wenn unterschiedliche Instrumente harmonisch zusammenwirken und Ressourcen gebündelt werden. Wie funktioniert das? Zwei Kapellen, die sonst unabhängig voneinander spielen, in zwei verschiedenen Orten proben und eine eigene Tradition pflegen! Nun, jeder Musizierende von uns bringt seine eigene Persönlichkeit, sein eigenes Talent, seine eigenen Erfahrungen mit. An diesem Abend werden diese Unterschiede durch Teamwork zu einer kraftvollen Einheit. Wenn wir uns aufeinander einlassen, entstehen Werke, die weit über das hinausgehen, was wir uns alleine hätten zutrauen können.“

„Musik kann Brücken bauen – zwischen Menschen, Orten und sogar Herzen“, erläuterte Marco Genzler weiter und wünschte viel Freude beim Zuhören.

Gerhard Hähnlein führte als Moderator durch das Programm und stimmte die Zuhörer auf die jeweiligen Musikstücke stimmungsvoll ein.

Mit vereinten Kräften begann auch das erste Musikstück, nämlich „viribus unitis“. Kraftvoll setzte sich das Konzert fort mit einer Reise zur einer Burg im Mittelalter, Castrum Alemorum.

Es folgte „Voyage to the End of the Earth“ als Reise zum Ende der Welt. Ein „Wickie“-Medley und die „New York Ouvertüre“ schlossen sich an.

Weiterhin erfreute Percussion Feeling. Percussion ist das Spiel aller Musikinstrumente aus dem Bereich der Schlag- und Effektinstrumente. Das „Queen in Concert“ erklang und „Happy“, was auch Glück verbreitete.

Abschließend endete das Konzert mit dem Stück „Thank you for the Music!“ (Danke für die Musik), was die Antwort der Besucher gleichzeitig sein durfte.

Die Zugabe „Guten Abend, gute Nacht“ der Musizierenden rundete das sehr gelungene und erfreuliche Konzert ab, bevor sich alle mit dem Dank des Dirigenten Christian Martin an alle Anwesenden froh nach Hause begaben. Eine Woche später, am 12. Januar, fand dieses Konzert erneut statt, diesmal aber in der Heilig-Kreuzkirche in Pfändhausen. Die Kirche war sehr gut gefüllt, und auch hier waren die Besucher von der musikalischen Leistung sehr beeindruckt und spendeten sehr viel Beifall.

Auch diesmal wurde eine Zugabe gegeben und beiden Dirigenten erhielten ein Präsent als Dank für die geleistete Arbeit der letzten Wochen. „So ein tolles Gemeinschaftskonzert mit so schönen Melodien – das Projekt muss weitergehen!“ war die Meinung vieler Pfändhäuser und Hammelburger. red

Inhalt teilen