Landwirtschaft
Nachwuchs steht bereit
Die stellvertretende Vorsitzende Silke Schaab (von links) und Geschäftsführer Stefan Fella mit den beiden frisch gebackenen Landwirtschaftsmeistern Constantin Koch (Maßbach) und Lukas Götz (Aschach). Daneben sind die Absolventen der Abschlussprüfu...
Die stellvertretende Vorsitzende Silke Schaab (von links) und Geschäftsführer Stefan Fella mit den beiden frisch gebackenen Landwirtschaftsmeistern Constantin Koch (Maßbach) und Lukas Götz (Aschach). Daneben sind die Absolventen der Abschlussprüfung Markus Fischer (Maßbach), Leo Schäfer (Nüdlingen), Ronja Müller ( Modlos), Carl-Josef Morber (Elfershausen) und Andreas Leurer (Untereschenbach). // 
Vorsitzender Norbert Götz (r.) ehrte (v. l.) Wolfgang Greubel aus Ebenhausen, Reinhold Haas aus Völkersleier (je 50 Jahre), Reiner Dittmar aus Maßbach und Siegfried Zink (40 Jahre).
Vorsitzender Norbert Götz (r.) ehrte (v. l.) Wolfgang Greubel aus Ebenhausen, Reinhold Haas aus Völkersleier (je 50 Jahre), Reiner Dittmar aus Maßbach und Siegfried Zink (40 Jahre). // Felix Grosch
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Bad Kissingen

Im Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) Bad Kissingen e.V. sind alle Absolventen der Meisterprüfung und der höheren Fachschulen zusammengeschlossen. Bei der Jahreshauptversammlung in Obererthal ehrten der 1. Vorsitzende Norbert Götz und seine Stellvertreterin Silke Schaab wie in jedem Jahr die „neuen“ Berufskolleginnen und -kollegen, die im Jahr zuvor ihre Ausbildung in der Landwirtschaft mit der Abschlussprüfung erfolgreich beendet oder mit der Meisterprüfung gekrönt haben.

Der Verband ehrte auch Wolfgang Greubel (Ebenhausen), Reinhold Haas (Völkersleier) für jeweils 50 Jahre sowie und Reiner Dittmar (Maßbach) und Siegfried Zink für jeweils 40 Jahre Treue.

Landrat Thomas Bold gratulierte den Prüfungsabsolventen zu ihrem erreichten Berufsabschluss . Er sprach den Landwirten Mut zu, ihren Berufsstand in der immer kritischer werdenden Bevölkerung aktiv zu vertreten.

Felix Grosch vom AELF gab einen Überblick über die vorhandenen Beratungs- und Förderungsmaßnahmen des AELFs für interessierte Landwirte. red

Inhalt teilen