Bei Tagen der offenen Tür öffnete das Bamberger Zentraljustizgebäude am Wilhelmsplatz seine Türen für die Öffentlichkeit.
Rund 250 Besucherinnen und Besucher nutzten am Samstag, dem 5. April, die Gelegenheit, an den zwischen 10 Uhr und 14 Uhr angebotenen Hausführungen durch das Zentraljustizgebäude teilzunehmen und dabei unter anderem die Historische Bibliothek und den Schwurgerichtssaal zu besuchen.
Kindgerechte Führungen
Neben dem Einblick in die Räumlichkeiten haben die Gäste Interessantes über die Geschichte des Gebäudes und der Justiz in Bamberg erfahren. Ganz besonders die kindgerechten Führungen, bei denen die Kinder auch eine Hauptverhandlung nachgespielt haben, sind auf sehr großes Interesse gestoßen.
Der Höhepunkt der Führungen durch das Gebäude war der Besuch des sogenannten Turmzimmers, aus dem sich aus 49,5 Metern Höhe ein beeindruckender Ausblick über Bamberg bei bestem Wetter bot.
Am 8. April tummelten sich ungefähr 500 Besucherinnen und Besucher, darunter auch acht Schulklassen aus sechs verschiedenen Schulen, in den Hallen und Gängen des Zentraljustizgebäudes.
Versteigerung und Information
Aus allen Nähten platzte der Historische Sitzungssaal bei einer echten Asservatenversteigerung, bei der Turnschuhe, Parfum, Werkzeuge und Bekleidung neue Besitzer fanden.
Die weiteren zahlreichen Vortrags- und Informationsveranstaltungen waren ebenfalls bestens besucht und widmeten sich unter anderem den Themen IT-Sicherheit, „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ und dem Projekt „Teencourt“.
Insbesondere Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich über Berufe bei der Justiz zu informieren. red