Im Sportheim fand die Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) statt. Vorsitzender Stefan Schulze freute sich über die rege Teilnahme und verpackte den Jahresrückblick, wie bereits in...
Im Sportheim fand die Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) statt. Vorsitzender Stefan Schulze freute sich über die rege Teilnahme und verpackte den Jahresrückblick, wie bereits in den vergangenen Jahren, in Form von Kurzfilmen und Bildern. Dies ist zwar von der Gestaltung her sehr aufwendig, bietet dafür aber für alle Anwesenden eine kurzweilige Unterhaltung. Alle Veranstaltungen aus dem Vorjahr waren in kleinen Videoschnitten mit passender Musik unterlegt und anschaulich zusammengefasst worden.
Dank vom Bürgermeister
Rödentals Bürgermeister Marco Steiner lobte die Aktivitäten des OGV und hob ganz besonders das Sonnwendfeuer und die wirklich idyllische Dorfweihnacht hervor. Zudem freute er sich über die gute Zusammenarbeit der Rödentaler Obst- und Gartenbauvereine, die sich vor allem beim jährlichen Schmücken der Kirche für das Erntedankfest zeige. Steiner betonte, dass alle Veranstaltungen bereits im Vorfeld mit erheblichem Aufwand verbunden seien. Sein Lob galt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Vielfältiges Angebot
Reiner Brückner fand als Vertreter des Kreisverbandes ebenso lobende Worte für den Verein. Das von ihm vorgestellte Jahresprogramm des Kreisverbandes beinhaltet wieder äußerst interessante Veranstaltungen. Vom Baumschnittkurs über Gartenpflege bis hin zu Naturgärten und Streuobstwiesen bietet der Kreisverband ein buntes Angebot, das auf der Homepage zu finden ist.
Festgestellt werden kann an dieser Stelle, dass Vereine wichtig für die Gesellschaft sind – gerade im ländlichen Raum. Gemeinsame Aktivitäten schaffen einen Zusammenhalt.
Treue Mitglieder geehrt
Stefan Schulze, Marco Steiner und Reiner Brückner nahmen abschließend die Ehrungen langjähriger Mitglieder vor. Die Ehrennadel in Gold mit Kranz für 50 Jahre erhielten Monika Neumann, Gerhard Roschlau, Werner Rauschert und Helmut Gross. Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre gab es für Ulrike Heyer, Michael Kurzendörfer und Wolfgang Schmidt.
Eine Vereinsurkunde für 30 Jahre Zugehörigkeit erhielten Gisela Böhnel, Achim Knauer, Claudia Knauer, Margit Schwarzmann-Steger, Heike Hammer, Roselotte Eberwein, Michael Fischer, Uwe Eberwein und Uwe Knauer.
Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre wurde Waltraut Carl, Gisela Friedrich und Marlene Meyer verliehen. Birgit Schmidt