Wirtschaft
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt bereits vor Ostern
News Platzhalter Coburger Tageblatt
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Coburg

Im März kam die bereits im Februar begonnene Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt spürbar in Schwung. Die Arbeitslosigkeit sank im zurückliegenden Monat um 399 Personen (2,7 Prozent).

Der Rückgang fiel jedoch aufgrund der gedämpften Konjunktur weniger dynamisch aus (minus 28,8 Prozent beziehungsweise 161 Personen) als im vergangenen Jahr, da mehr Menschen entlassen wurden. Dies geht aus dem aktuellen Bericht der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg hervor.

Ende des Monats waren demnach in deren Bezirk 14.526 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Seit dem vergangenen Jahr hat ihre Zahl um 1311 Menschen (9,9 Prozent) zugenommen.

Die Arbeitslosenquote reduziert sich im März um 0,2 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent. Ihr Vorjahresniveau lag bei 3,8 Prozent. Der Arbeitsmarkt gewinnt im Frühjahr naturgemäß spürbar an Dynamik. Im letzten Monat fanden 1589 Menschen eine neue Beschäftigung, 35,6 Prozent (417 Personen) mehr als im Februar und 8,2 Prozent (120 Personen) mehr als in 2024. 1367 Menschen wurden entlassen, 0,7 Prozent mehr als im Vormonat und 9,3 Prozent oder 116 Personen mehr als im Vorjahr.

Rückgang der Arbeitslosigkeit

Der Arbeitsmarkt der Agentur Bamberg-Coburg umfasst Stadt und Landkreis Bamberg, Stadt und Landkreis Coburg sowie die Landkreise Forchheim, Kronach und Lichtenfels. Die im Februar bereits begonnene Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt brachte im März allen Regionen einen Rückgang der Arbeitslosigkeit.

Die Frühjahrsbelebung startete in der Stadt Coburg im März durch. Die Zahl der Arbeitslosen nahm um 60 (3,3 Prozent) Personen auf 1744 ab. Seit dem Vorjahr hat sie um 16 Prozent (241 Personen) zugenommen. Es wurden im März 3,1 Prozent mehr Menschen entlassen als im letzten Jahr. Zur selben Zeit fanden 15,3 Prozent mehr Personen einen neuen Job. Die Arbeitslosenquote nahm seit Februar um 0,3 Prozentpunkte auf 7,5 Prozent ab. Vor einem Jahr lag ihr Wert bei 6,6 Prozent. Im März meldeten die Arbeitgeber aus der Stadt Coburg dem Arbeitgeberservice 267 sozialversicherungspflichtige Stellen. Das sind 19,2 Prozent (43) mehr als im Vorjahr. Das Gros des Stellenplus ist für Informatik-, Lager- und Lebensmittelferti-gungsberufe bestimmt. Im Stellenpool sind aktuell 1047 Jobangebote, 22,4 Prozent (303) weniger als vor zwölf Monaten. Im Landkreis Coburg nahm die Arbeitslosigkeit aufgrund der im Februar frühzeitig begonnenen Frühjahrsbelebung im März um weitere 23 Personen (minus ein Prozent) auf 2315 ab. Es wurden 17,3 Prozent mehr Menschen freigesetzt als im Vorjahr.

Kündigungen und neue Jobs

Gleichzeitig fanden 22,6 Prozent mehr einen neuen Job. Die Zahl der Arbeitslosen ist um 14,8 Prozent (299 Personen) größer als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Februar weiterhin 4,7 Prozent. Ihr Vorjahresniveau lag bei 4,1 Prozent.

Der Arbeitgeberservice bekam im März 164 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote aus dem Landkreis gemeldet, 5,7 Prozent (zehn) weniger als vor einem Jahr. Im Bestand sind aktuell 1106 Jobofferten, 19,9 Prozent weniger (275) als vor zwölf Monaten. red

Inhalt teilen