Neustadt bei Coburg
Zum dritten Mal stolze Umweltschule
Das Schüler-Quartett der Staatlichen Realschule Neustadt am Rande des Festaktes zur Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ in Fürth (von links): Erik Ostrecha, Helena Jung, Caleopé Liebold, Yoris Klaschewski.
Das Schüler-Quartett der Staatlichen Realschule Neustadt am Rande des Festaktes zur Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ in Fürth (von links): Erik Ostrecha, Helena Jung, Caleopé Liebold, Yoris Klaschewski. // Staatliche Realschule Neustadt
Die gesamte Delegation der Staatlichen Realschule Neustadt beim Festakt in Fürth (von links): Studienrätin Michaela Pietz, Erik Ostrecha, Helena Jung, Caleopé Liebold, Yoris Klaschewski.
Die gesamte Delegation der Staatlichen Realschule Neustadt beim Festakt in Fürth (von links): Studienrätin Michaela Pietz, Erik Ostrecha, Helena Jung, Caleopé Liebold, Yoris Klaschewski. // 
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Neustadt bei Coburg

Die Staatliche Realschule Neustadt hat mit einer Delegation am Festakt der Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ teil. In der Stadthalle Fürth wurden die ausgezeichneten Schulen aus ganz Bayern für ihr Engagement im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung geehrt.

Unter dem diesjährigen Motto „Innere Entwicklung als Basis der Transformation – Als Umweltschule gut vernetzt und gemeinsam stark“ stand der Festakt ganz im Zeichen von Austausch, Zusammenarbeit und neuen Impulsen für eine nachhaltige Zukunft. Die Realschule Neustadt erhielt die Auszeichnung für ihre vielfältigen Projekte rund um Biodiversität und Wasser einsparen.

Den feierlichen Auftakt bildeten die Grußworte von Umweltminister Thorsten Glauber und dem Vorsitzenden des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) Norbert Schäffer. Ein besonderer Höhepunkt war der Impulsvortrag von Brigitte Peter vom Wissenschaftsladen Bonn, die in ihrem Beitrag die Bedeutung der „Inner Development Goals“ (Innere Entwicklungsziele) für eine nachhaltige Transformation hervorhob.

Im Anschluss an den Festakt nahmen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler an kreativen und altersgerechten Workshops teil, während sich die Lehrkräfte und Projektverantwortlichen auf dem sogenannten „Markt der Möglichkeiten“ über Projekte und Aktionen anderer Schulen informieren und vernetzen konnten.

Als Pädagogin zeigte sich Studienrätin Michaela Pietz stolz über die Auszeichnung: „Diese Ehrung ist eine schöne Anerkennung für die Arbeit unserer Schulgemeinschaft. Es freut mich, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung und Engagement für den Umweltschutz einsetzen.“

Mit der Verleihung darf sich die Realschule Neustadt zum dritten Mal in Folge auch im Schuljahr 2023/24 erneut offiziell „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ nennen und ist weiterhin Teil des bayernweiten Netzwerks engagierter Schulen.   red

Inhalt teilen