Die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
Die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft // Freiwillige Feuerwehr Forchheim
Feuerwehr Forchheim rückte zu 306 Einsätzen aus
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag

 //  Forchheim

Zur Mitgliederversammlung lud die Freiwillige Feuerwehr Forchheim in die große Fahrzeughalle des Gerätehauses ein.

Vorsitzender Josua Flierl begrüßte neben den Ehrengästen die Vertreter der Forchheimer Blaulichtfamilie und besonders zwei Kräfte der Feuerwehr aus der Forchheimer Partnerstadt Rovereto.

In seinem Jahresbericht sagte der Vorsitzende, dass 2025 finanziell herausfordernd werde. Bereits jetzt habe man rund 7000 Euro in den Oldtimer „Funny“ investiert. Die größte Investition stehe jedoch noch bevor: Der neue Vereinsbus „Hansi 2.0“ wird im Sommer ausgeliefert. Nach 13 Jahren wird damit das bisherige Fahrzeug ersetzt.

Zum großen Annafest-Festzug erwartet die Feuerwehr wieder viele Gäste: Feuerwehrfreunde aus Holland, Pößneck und Rovereto haben bereits ihre Zusagen erteilt. Ein Wochenende lang werden sie bewirtet und versorgt – auf Kosten des Vereins. Für all das brauche man verlässliche finanzielle Mittel. Dank des Engagements am Florianstag, Weinstadl, Lange Nacht der Feuerwehr und vielem mehr sei man dazu in der Lage.

Es folgte der Bericht des Kommandanten. Stadtbrandinspektor Jürgen Mittermeier berichtete, dass 2024 insgesamt 306 Einsätze abzuarbeiten waren. Es bestätige sich der Trend der letzten Jahre, dass es bei den Einsatzzahlen bergauf gehe. Zu verzeichnen waren drei Großbrände, acht Mittelbrände und 16 Kleinbrände. Es kam zu 42 Fehlalarmen und 97 Einsätzen im Bereich der technischen Hilfeleistung. Bei den 306 Einsätzen wurden insgesamt 5064 Stunden abgeleistet. Bei Unterrichten und Übungen wurden 6788 Stunden aufgewendet.

Von den derzeit 102 Aktiven sind 13 weibliche und 89 männliche Dienstleistende. Im Anschluss erläuterte der Kommandant Einzelheiten zu Fahrzeugneubeschaffung, zu besonderen Einsätzen in der jüngeren Vergangenheit sowie Aus- und Weiterbildungen.

Meike Szemeitat und Julia Kreller gaben ihre Berichte als Jugendwartin beziehungsweise Leiterin der Kinderfeuerwehr ab. Kassier Heinz Bedürftig gab ebenfalls einen Rückblick auf die finanzielle Situation des Vereins ab und erklärte abschließend, dass der Verein seinen Aufgaben gerecht wurde.

Nach der Entlastung des Vorstands folgte der Tagesordnungspunkt Ehrungen/Neuaufnahmen/Beförderungen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden 13 Personen geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde der Ehrenvorsitzende Franz Streit geehrt, für 50 Jahre Mitgliedschaft Peter Eckert, Martin Roth und Heinz Damm.

Im Anschluss wurden insgesamt 35 Neumitglieder aus den Reihen Aktive, Jugend, Kinderfeuerwehr und Fördermitglieder aufgerufen.

Kommandant Jürgen Mittermeier übergab Dienstaltersabzeichen für zehn Jahre an Tobias Lukoscheck, Maximilian Lohnert und Karina Herold, für 20 Jahre aktiven Dienst an Peter Adelmann und Peter Pinzel, für 30 Jahre an Thomas Szemeitat sowie für 40 Jahre an Konrad Hofstätter.

Befördert wurden zum Feuerwehrmann/zur Feuerwehrfrau Thorben Greve, Merlin Böhm, Daniel Marschner und Vera-Sophia König, zum Oberfeuerwehrmann Luis Grimm und Maximilian Klaus, zum Hauptfeuerwehrmann/zur Hauptfeuerwehrfrau Leander Eitner, Lisa Grimm und Ferdinand Dürrbeck. Zum Löschmeister ernannt wurde Franz-Josef Horsch.

Es folgte eine ganz besondere Ehrung für den langjährigen Kassier der Wehr sowie den auch über Forchheim hinaus wirkenden Kapellmeister Heinz Bedürftig. Aufgrund seiner besonderen Verdienste ehrte ihn Kreisbrandrat Oliver Flake mit dem Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Forchheim.

Zum Abschluss sprachen Oliver Flake, Pfarrer Enno Weidt, Bürgermeister Udo Schönfelder, stellvertretende Landrätin Rosi Kraus sowie MdL Michael Hofmann Grußworte. Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet von der Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Heinz Bedürftig. red

Nach oben