Ein Standkonzert gab das Junior- und Schülerorchester der Jugend- und Trachtenkapelle im Brandbachgarten.
Ein Standkonzert gab das Junior- und Schülerorchester der Jugend- und Trachtenkapelle im Brandbachgarten. // Verena Bürzle
Musik und Emotionen
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag

 //  Neunkirchen am Brand

Im Neunkirchener Brandbachgarten fand ein Standkonzert des Junior- und Schülerorchesters der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand statt. Trotz ein paar Regentropfen hielt das Wetter gut mit, so dass die Musikerinnen und Musiker sowie die zahlreichen Zuschauer das Konzert in entspannter Atmosphäre genießen konnten.

Der erste Teil des Konzerts wurde vom Schülerorchester eröffnet, das unter der Leitung von Lukas Friedrich stand. Im Anschluss trat das Juniororchester unter der Leitung von Edmund Rolle auf. Zum krönenden Abschluss des Konzerts spielten beide Orchester gemeinsam den bekannten „Hogwarts Marsch“.

Bereits zuvor gab es zwei Konzertwochenenden voller Musik und Emotionen, vier besondere Auftritte und unzählige musikalische Höhepunkte: Mit einem abwechslungsreichen Programm präsentierten sich die Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Trachtenkapelle in unterschiedlichen Besetzungen und zeigten die Bandbreite ihres Könnens.

Den Anfang gestaltete die Big Band „von der Rolle“ und bot eine mitreißende Mischung aus Soul, Swing und Pop. Gleich zu Beginn sorgte Kerstin Horz mit der gefühlvollen Interpretation von „Life of a Fool“ für Gänsehautmomente. Ein besonderes Highlight war Benedikt Schleinitz’ Flügelhorn-Solo in „Felt So Good“. Stimmlich überzeugten Kerstin und Benedikt Schleinitz im Duett bei „Shallow“.

Im zweiten Teil wurde das Publikum Teil des Konzerts: Gemeinsam mit Kerstin Horz stimmten die Gäste in „Volare“ ein. Klassiker wie „Feeling Good“ und „In the Mood“ durften nicht fehlen.

Beim Konzert der Bläsergruppen und des Schulchors der Grundschule Neunkirchen konnten die jüngsten Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Trachtenkapelle ihr Können zum Besten geben. Teilweise musizieren die Kinder erst seit einem halben Jahr zusammen. Auch das Juniororchester begeisterte mit Spielfreude.

Das Frühjahrskonzert zeigte eindrucksvoll das Zusammenspiel von Jugend und Erfahrung. Das Symphonische Blasorchester setzte mit „Brasserie“ einen Akzent: Die Verbindung aus Quintett und Orchester sowie die solistischen Leistungen von Nicolas Heid, Benedikt Schleinitz (beide Trompete), Cornelia Heermann (Horn), Raphael Jorg (Posaune) und Benedikt Heid (Tuba) bekamen begeisterten Applaus.

Das Gemeinschaftskonzert vereinte das Blasorchester „Klangfusion“ des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen und das Marktorchester der Jugend- und Trachtenkapelle zu einem musikalischen Fest. Ein gemeinsamer Abschluss bildete den krönenden Höhepunkt. red

Nach oben