Ab Donnerstag, 15. Mai, erfährt das Bürgerschießen seine 43. Auflage: Alle Interessenten ab dem achten Lebensjahr aus Ebern und Umgebung sind eingeladen, sich am Bürgerschießen zu beteiligen. Um die Chancengleichheit zu wahren, sind Mitglieder anderer Schützenvereine von der Teilnahme ausgeschlossen.
Schüsse mit Licht: Wieder im Programm ist das Schießen mit dem Lichtgewehr für Schüler zwischen acht und elf Jahren. Sie schießen mit einem Lichtgewehr auf elektronische Ziele. Dabei wird kein scharfer Schuss ausgelöst, so dass der Wettbewerb völlig ungefährlich ist.
Für alle Jugendlichen ab dem zwölften Lebensjahr besteht die Möglichkeit, mit Luftgewehr zu schießen – und alle ab 16 Jahren schießen mit Luftgewehr und Kleinkalibergewehr.
Es werden alle Disziplinen aufgelegt geschossen. Bei Luftgewehr werden zehn Schuss abgegeben, die auch in die Wertung gelangen. Vor dem Wertungsschießen besteht die Möglichkeit, Probeschüsse abzugeben.
Wer sein Luftgewehrergebnis verbessern möchte, hat die Möglichkeit, bis zu dreimal nachzukaufen.
Mit dem Kleinkalibergewehr werden 15 Schuss abgegeben, wobei die zehn besten Treffer in die Wertung eingehen. Neu ist, dass es auch beim Kleinkaliber die Möglichkeit gibt, sich zu verbessern. Es ist ein einmaliger Nachkauf möglich.
Die Addition von Luftgewehrergebnis und Kleinkaliberergebnis ergibt das Gesamtergebnis des Schützen.
Einzel- und Gruppenwertungen: Neben der Einzelwertung können jeweils vier Personen als Mannschaft antreten. Hierzu werden die Einzelergebnisse zu einem Mannschaftsresultat addiert.
Für die besten Einzel- und Mannschaftsschützen stehen Pokale, Sachpreise und Urkunden bereit. Bei den Mannschaften ist der erste Preis ein Spanferkel. Es gibt außerdem weitere Brotzeitpreise.
Alle Schüler und Jugendlichen im Alter von acht bis 15 Jahren erhalten Preise.
Die Gewehre und die Munition werden von der Schützengesellschaft zur Verfügung gestellt.
Aktion zum Bürgerschießen 2025: Teilnehmern des Bürgerschießens, die sich bis zum 30. Juni entschließen, einen Antrag auf Mitgliedschaft in der Schützengesellschaft Ebern zu stellen, wird die Aufnahmegebühr erlassen.
Die Schießzeiten
Folgende Schießzeiten werden angeboten: Donnerstag, 15. Mai, und Freitag, 16. Mai, jeweils von 18 Uhr bis 21 Uhr, sowie an den Sonntagen, 18. und 25. Mai, von zehn bis 16 Uhr.
Um eine Anmeldung wird gebeten, diese ist möglichst bei Willi Thein unter Telefon 09531/4365 abzugeben.
Die Preisverteilung findet am Freitag, 6. Juni, um 19 Uhr im Schützenhaus statt. red