Im Nebengebäude des Weinguts Gottschalk fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Sand statt.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Sebastian Graser trug dieser auch direkt seinen Bericht aus der Vorstandsarbeit vor. „Wir durften seit der letzten Jahreshauptversammlung insgesamt 20 neue Mitglieder bei uns begrüßen. Davon waren 10 Erwachsene und 10 Kinder. Damit zählen wir aktuell circa 175 Mitglieder“, so Graser.
„Wir sind stolz darauf, dass wir es weiterhin schaffen, neue Mitglieder zu werben, und dass sich unser vielfältiges Angebot auszahlt“, sagte der Erste Vorsitzende.
Im Bericht des Vorsitzenden wurde im Anschluss auf die Arbeit im Vorstand eingegangen. Es wurde über die Pflege und Bepflanzung des Schelchs diskutiert, neue personalisierte Präsente für Jubilare und Dozenten besorgt und etliche Veranstaltungen organisiert und durchgeführt.
„Mit unserer offenen Vorstandssitzung im Januar hatten Mitglieder, die nicht in der Vorstandschaft sind, die Gelegenheit, ihre Ideen für Veranstaltungen direkt einzubringen. Wir können Ihnen versprechen, dass dort einige großartige Ideen aufgenommen wurden, die sicherlich früher oder später auch umgesetzt werden“, so Graser.
Berichtet wurde weiter über das vergangene Programm des Vereins. So wurde zum ersten Mal ein Braukurs angeboten, mit den Kindern Erdbeeren geerntet oder in Zusammenarbeit mit dem Blumenhüttla eigene Blumenkränze für das Weinfest gebunden. Auch die alljährliche Busreise, die Winterwanderung oder das Wirtshaussingen am Faschingsdienstag fehlten 2024 nicht.
Anschließend wurde der Kassenbericht von Kassiererin Larissa Funkner vorgestellt und die Vorstandschaft entlastet.
In diesem Jahr standen turnusgemäß wieder die Neuwahlen des Vorstands an. Hier wurde der Erste Vorsitzende in seinem Amt bestätigt und erhielt Unterstützung durch die neue Zweite Vorsitzende Christiane Erlwein, da Nicole Morgen nicht mehr zur Wahl antrat. Auch neu dabei ist Nadine Neureither, die das Amt als Schriftführerin übernahm. Beim Alten bleibt es im Bereich der Finanzen, da Larissa Funkner wieder als Kassiererin gewählt wurde. Die alten und neuen Beisitzer Marianne Neeb, Lisa Schiller, Birgit Reitwiesner, Ute Fürst und Edmund Krüger werden durch André Eck unterstützt, der ebenfalls einstimmig als Beisitzer gewählt wurde.
Nach der Wahl wurde ein kleiner Ausblick auf das Jahr 2025 gewährt. So können sich die Mitglieder vom OGV Sand wieder auf eine Busreise (diesmal in die Wachau), einen Besuch im Kuhstall mit den Kindern oder selbst gemachte Fensterloops mit dem Blumenhüttla freuen. Im Winter soll es dann wieder selbst gebundene Adventskränze, Weidensterne und eine Weihnachtsfeier geben.
Dank für langjährige Treue
Der letzte Tagesordnungspunkt galt dem Dank an alle, die sich ehrenamtlich im Verein engagieren. „Ich persönlich und die Vorstandschaft möchten uns ganz herzlich bei Nicole Morgen und Thomas Öhm bedanken. Ihr habt viel geleistet und mitorganisiert in eurer Zeit im Vorstand, vielen Dank dafür“, so der Erste Vorsitzende.
„Wir dürfen heute auch drei Mitglieder für ihre Treue zum Verein ehren. Und zwar sind seit 30 Jahren Helene Krines und Birgit Reitwiesner schon bei uns Mitglied und haben damit unseren Dank verdient. Zehn Jahre länger, also bereits 40 Jahre, ist Frau Irene Ullrich schon Mitglied. Ein beachtlicher Zeitraum, den es zu würdigen gilt“, so Sebastian Graser.
Im Anschluss wurde der offizielle Teil beendet und es konnte nahtlos zum Fachvortrag von Christine Bender übergegangen werden. Thema in diesem Jahr war „Das Hochbeet. Gärtnern auf kleinem Raum mit hohem Niveau“. Auch die richtige Bodenmischung und Abmessungen für Hochbeete wurden erläutert. Mit diesem Zusatzwissen über Hochbeete sind die Hobbygärtner nun bestens gerüstet für das Frühjahr. red