Gartenbauverband
Raus ins Grüne!
News Platzhalter Fränkischer Tag
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
LKR Haßberge

Bei der Jahresversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege stehen Rückblick, Wahlen und Ehrungen am Freitag, 28. März, in Hofheim im Mittelpunkt. Die Obst- und Gartenbauvereine freuen sich über zwei neue Kinder- und Jugendgruppen.

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge hält am morgigen Freitag seine ordentliche Jahresversammlung mit Neuwahlen ab. Beginn ist um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrsaal in Hofheim. Gastgeber ist der Obst- und Gartenbauverein Hofheim, der als „Verein des Jahres“ ausgezeichnet wird.

Eingeladen sind alle Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Haßberge sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich über die Arbeit des Kreisverbandes und der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Haßberge informieren möchten.

Nach einem Rückblick auf die wesentlichen Ereignisse des Geschäftsjahres 2024 und dem Bericht des Schatzmeisters werden die Teilnehmer am Kinderwettbewerb „Kinder für die Natur begeistern!“ mit einem finanziellen Zuschuss prämiert. Mit insgesamt 14 teilnehmenden Obst- und Gartenbauvereinen ist das ein starkes Zeichen für eine aktive Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen.

Deshalb ist die Freude über die Gründung von zwei neuen Kinder- und Jugendgruppen sehr groß. „Die wilden Marienkäfer“ Unterschwappach und die „Eltmanner Marienkäfer“ erhalten ein Startgeld für ihre Kasse und jeweils einen Apfelbaum für die Neugründung. Vorgestellt werden die für das Jahr 2025 geplanten Programmpunkte und wichtigsten Ereignisse. Neu ist in diesem Jahr ein Rosenveredelungsseminar, das am 2. August in Unterpreppach stattfindet. Die Gartenstudienreise, die vom 12. bis 16. Mai stattfindet, verspricht besondere Gartenregionen im Elsass und im Breisgau zu erleben. Der „Tag der offenen Gartentüre“ findet am 1. Juni statt. Gartenfans können sich freuen, dass sich 14 Gärten in Ebern und Umgebung für die Besucher öffnen.

Die Themenschwerpunkte im Herbst bilden eine Streuobst-Exkursion in Nassach am 27. September sowie eine Obstausstellung mit Sortenbestimmung im Rahmen des Eberner Apfelfestes am 12. Oktober.

Zum Wettbewerb „Natur im Garten“ werden Teilnehmer gesucht. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2025. Die Pflanzung von Haus- und Hofbäumen, die in den öffentlichen Straßenraum wirken, wird auch 2025 wieder durch den Kreisverband gefördert. Mitglieder von Obst- und Gartenbauvereinen können ihre Anträge bis zum 30. Juni stellen. Informationen sowie der entsprechende Antrag sind auf der Homepage unter www.gartenbauvereine-hassberge.de zu finden.

Mit den ein- und mehrjährigen Saatgutmischungen „Veitshöchheimer Blaulicht“, „Schmetterlings- und Wildbienensaum“ und „Haßbergmischung Landschaft“ will der Kreisverband die Anlage von wertvollen Blühflächen fördern, um zusätzliches Nahrungsangebot für Kleintiere und Insekten zu sichern. Als „Pflanze des Jahres“ hat der Kreisverband in diesem Jahr die Quitte ausgewählt. red

Inhalt teilen