Freie Wähler
„Gute Nachrichten für die Feuerwehr“
Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Höchstadt löschen ein brennendes Auto auf der A3.
Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Höchstadt löschen ein brennendes Auto auf der A3. // Feuerwehr Höchstadt
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Uehlfeld

Die Freien Wähler im Bayerischen Landtag setzen sich laut einer Pressemitteilung des AbgeordnetenBüros Gabi Schmidt seit vielen Jahren für eine Anhebung der Altersgrenze für den zumeist ehrenamtlichen Feuerwehrdienst ein. Nachdem im Ministerrat die Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes behandelt wurde, zeigt sich Gabi Schmidt, Landtagsabgeordnete der Freien Wähler aus Uehlfeld und Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, erfreut: „Gute Nachrichten für unsere Feuerwehren: Die Reform des Gesetzes wird nun zügig auf den Weg gebracht.“

Zuvor hatte sich die Freie Wähler Fraktion gemeinsam mit ihrem Koalitionspartner darauf verständigt, die Altersgrenze für den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst dynamisch auf das Renteneintrittsalter anzuheben − aktuell also auf 67 Jahre.

„Tragfähige Lösung“

Weitere Verlängerungsmöglichkeiten seien nicht vorgesehen. „Damit entsprechen wir dem Wunsch unserer Gesprächspartner in den Verbänden und Feuerwehren nach einer möglichst unbürokratischen und tragfähigen Lösung“, erläutert Schmidt.

Für die Freie Wähler Landtagsfraktion seien im Entscheidungsprozess Rückmeldungen von Feuerwehrexperten und -praktikern unschätzbar wertvoll gewesen. red

Inhalt teilen