Klasse 2000
AOK unterstützt Theodor-Heublein-Grundschule
Die Kinder der 1. Klasse der Theodor-Heublein-Grundschule.
Die Kinder der 1. Klasse der Theodor-Heublein-Grundschule. // AOK
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Melkendorf

Bereits im Kindesalter bilden sich Ess- und Bewegungsgewohnheiten heraus, die nachhaltig das gesundheitliche Wohlbefinden in späteren Jahren beeinflussen können. Die AOK in Bayreuth-Kulmbach unterstützt daher im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen vor Ort mit dem Schulprogramm „Klasse 2000“. 24 Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der Theodor-Heublein-Grundschule in Melkendorf erfahren so spielerisch, was ihnen guttut. Dieses vielseitige Präventionsprogramm hilft Mädchen und Buben gesund, stark und selbstbewusst aufzuwachsen und dabei frühzeitig wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu erlernen.

Das Programm wurde jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung durch die kommissarische Direktorin der AOK Bayreuth-Kulmbach, Melanie Heinlein-Lodes, an die Klassenleiterin Birgit Baumann gestartet. „Das von der AOK geförderte Schulprogramm ‚Klasse 2000’ vermittelt umfassendes kindgerechtes Wissen zu einem gesunden Lebensstil, das wir ohne großen Aufwand in unseren Schulalltag integrieren können“, freut sich Birgit Baumann über die Unterstützung durch Präventionsfachleute, die regelmäßig an die Schule kommen.

Schülerinnen und Schüler, Eltern aber auch Lehrkräfte können ergänzend zu den Unterrichtsvorschlägen und Begleitmaterialien zusätzlich die Lern-Website klaro-labor.de nutzen. Seit vergangenem Jahr steht zusätzlich auch die Klaro-App zur Verfügung. Hier finden die Kinder Vorschläge für Bewegungspausen, Entspannungsgeschichten und weitere Tipps aus dem „Klasse 2000“-Programm, die sie interaktiv bearbeiten können.

Das Programm startet stets in der ersten und endet nach der vierten Klasse. Bereits seit 2015 fördert die AOK pro Jahrgangsstufe und Grundschule bis zu zwei Klassen. Die AOK trägt für die vierjährige Patenschaft die Kosten pro Klasse und Schuljahr. red

Inhalt teilen