Die Unternehmensnachfolge ist ein zentrales Thema für den Wirtschaftsstandort Oberfranken. Zahlreiche Betriebe stehen in den kommenden Jahren vor der Herausforderung, geeignete Nachfolgerinnen und Nachfolger zu finden.
Unterstützung der IHK
Deshalb bietet die IHK einen Nachfolgetag am 30. April in Bayreuth an und will laut einer Pressemitteilung Unternehmerinnen und Unternehmer sowie potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger bei diesem komplexen Prozess unterstützen.
Laut Schätzung des Institutes für Mittelstandsforschung stehen bundesweit zwischen 2022 und 2026 rund 190.000 Unternehmensübergaben an, so das Institut für Mittelstandsforschung. „Heruntergebrochen auf Oberfranken wären das rund 2000 Unternehmen“, so Jörg Lichtenegger, Vorsitzender des IHK-Gremiums Bayreuth.
„Umso wichtiger ist es, sich um diese Zielgruppe zu kümmern. Jedes Unternehmen, das vom Markt verschwindet, weil es keinen Nachfolger gibt, ist ein Unternehmen zu viel.“
Am Beispiel zweier Unternehmen wird im Rahmen des IHK-Nachfolgetages am Mittwoch, 30. April, ab 16 Uhr aufgezeigt, wie eine erfolgreiche Übergabe erfolgen kann und welche Fallstricke zu beachten sind. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der traditionsreichen Firma Steingraeber & Söhne Piano- und Flügelfabrik KG in Bayreuth statt. Initiiert durch IHK-Vizepräsident Jörg Lichtenegger und unterstützt von Franc Dierl (MdL), bietet der Nachfolgetag laut Mitteilung praxisnahe Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Unternehmensnachfolge.
Neben Fachvorträgen der IHK-Experten aus dem Referat Unternehmensförderung, Nadine Siegemund und Michael Wunder, erwarten die Teilnehmenden zwei Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Unternehmensnachfolgen aus Bayreuth. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum Austausch und Networking.
Auch für Studierende
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich frühzeitig auf eine Unternehmensübergabe vorbereiten möchten, als auch an potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger, wie Fachkräfte oder Studierende.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um verbindliche Anmeldung über Steingraeber & Söhne Piano- und Flügelfabrik KG Friedrichstraße 2, 95444 Bayreuth, gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. red