Feuerwehr Ebersbach
Vorstand im Amt bestätigt
Erste Bürgermeisterin Anita Sack, Schriftführer Jörg Wollnik, Vorsitzender Günter Kolb, Kommandant Klaus Wollnik, Kassier Stefan Müller und KBM Michel Morck (von links).
Erste Bürgermeisterin Anita Sack, Schriftführer Jörg Wollnik, Vorsitzender Günter Kolb, Kommandant Klaus Wollnik, Kassier Stefan Müller und KBM Michel Morck (von links). // Nicklas Kolb Feuerwehr Ebersbach
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Ebersbach

Bei der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Ebersbach standen Wahlen im Mittelpunkt. Kommandant Klaus Wollnik und stellvertretender Kommandant Günter Kolb wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch der Vorstand mit Günter Kolb (Vorsitzender), Jörg Wollnik (Schriftführer) und Stefan Müller (Kassier und Stellvertretender Vorsitzender), wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätig.

In seinem Bericht über das vergangene Jahr informierte Vorsitzender Kolb über eine Vielzahl an unterschiedlichen Aktivitäten. So nannte er unter anderem Besuche mehrerer Feuerwehrjubiläen bei Nachbarwehren und die Teilnahme am Dorffest. Dabei dankte er allen Unterstützern des Vereins für ihren Einsatz, der letztlich der gesamten Gemeinschaft zugutekomme.

Ein besonderer Dank ging außerdem an den Gartenbauverein. Gemeinsam mit diesem wurde im Rahmen der Aktion „Zamm geht’s“ eine hervorragende Veränderung am Ebersbacher Kneippbereich geschaffen.

Mehrere Einsätze

Kommandant Klaus Wollnik berichtete von mehreren Einsätzen im Bereich der Technischen Hilfeleistung (THL). Zu den Einsätzen zählten ein Baum, der eine Straße blockierte, eine Verkehrsabsicherung und ein gemeldeter Gasgeruch. Besonders hob er die hohe Beteiligung der Kameradinnen und Kameraden bei einer Vielzahl von Übungen hervor.

Im Durchschnitt nahmen zwölf bis 15 Aktive an den Übungen teil, was für eine kleine Feuerwehr wie in Ebersbach als ausgezeichnet gilt. Darüber hinaus beteiligte man sich an gemeinsamen Übungen in Ködnitz und Fölschnitz sowie an einer Funkübung in Harsdorf.

Grußworte sprachen Bürgermeisterin Anita Sack und KBM Michel Morck. Beide lobten die Wehr für den geleisteten Dienst, sowie für die Arbeit im Bereich der Jugendfeuerwehr.

red

Inhalt teilen