Der größte Osterbrunnen der Welt steht in Bieberbach bei Egloffstein in der Fränkischen Schweiz. Am langen Osterwochenende können dieser und viele weitere in der Fränkischen Schweiz besucht werden.
Der größte Osterbrunnen der Welt steht in Bieberbach bei Egloffstein in der Fränkischen Schweiz. Am langen Osterwochenende können dieser und viele weitere in der Fränkischen Schweiz besucht werden. // Foto: Pia Lengenfelder
Langes Wochenende steht bevor: 12 Tipps rund um Forchheim

Am langen Osterwochenende hat Forchheim und Umgebung wieder einige Veranstaltungen zu bieten. Egal ob Musik, Stadtführung, Spielen oder kulinarische Highlights – hier ist für jeden was dabei!

 //  Forchheim
Artikel anhören
lädt...

Freitag, 18. April 2025

Karfreitagsprozession in Neunkirchen am Brand

Zum 350. Mal findet am 18. April um 9 Uhr die Karfreitagsprozession in Neunkirchen am Brand statt. Hier können Sie die Skulpturen aus der Barockzeit, die den Leidensweg Christi darstellen und das Reliquiar mit Kreuzpartikel bewundern. Außerdem nimmt der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick an dem Jubiläum teil. Startpunkt ist die Katholische Pfarrkirche St. Michael.

Oster-Rallye im Wildpark Hundshaupten 

Für Familien bietet der Wildpark Hundshaupten in Egloffstein von Freitag, 18. April, bis Montag, 21. April, eine Oster-Rallye an. Den Plan gibt es ab jetzt zum Ausdrucken auf der Website. Wer das Lösungswort bis Dienstag, 22. April, an veranstaltungen@wildpark-hundshaupten.de schickt, hat die Chance, eine von fünf Familienkarten zu gewinnen. Die Rallye ist im Wildpark-Eintritt inklusive; es ist keine Voranmeldung notwendig.

Zählen, beobachten und verbinden: so finden die Kinder das richtige Lösungswort der Hundshauptener Oster-Rallye.
Zählen, beobachten und verbinden: so finden die Kinder das richtige Lösungswort der Hundshauptener Oster-Rallye. // Pia Lengenfelder

Außerdem findet am Samstag, 19. April, um 14 Uhr eine Luchs-Fütterung statt und am Sonntag, 20. April, startet die Greifvogelschausaison.

Fahrradfahren mit dem ADFC

Wer das Osterwochenende sportlich verbringen möchte, ist beim ADFC richtige aufgehoben. Am Freitag, 18. April, findet ab 10.30 Uhr eine circa 40 Kilometer lange Radtour zu den Osterbrunnen im Forchheimer Umland statt. Startpunkt ist das Nürnberger Tor am Streckerplatz 1 in Forchheim. Eine Anmeldung auf der Website ist erforderlich. Für ADFC Mitglieder ist die Tour kostenlos, sonst sind fünf Euro Teilnehmerbeitrag zu zahlen.

Deutlich anspruchsvoller ist die etwa doppelt so lange Tour am Sonntag, 20. April, die um 9.30 Uhr ebenfalls am Nürnberger Tor startet und die Teilnehmenden nach Sanspareil führt. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich und die Kosten sind gleich.

Bewirtung am Osterbrunnen in Kleingesee und am Osterbaum in Morschreuth

Für ein kulinarisches Highlight sorgen sowohl die Freiwillige Feuerwehr in Kleingesee, Gößweinstein am Freitag, 18. April, bis Montag, 21. April, jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr, als auch die Dorfgemeinschaft Morschreuth am Samstag, 19. April, ebenfalls ab 10 Uhr. Sie bewirten am Osterbrunnen, beziehungsweise am Osterbaum in Gößweinstein.

Samstag, 19. April 2025

Stadtführungen in Forchheim 

Am Samstag gibt es in Forchheim gleich mehrere Stadtführungen.

Für einen historischen Blick auf die Stadt und Highlights wie die sogenannte Kaiserpfalz, die Festungsanlage und die Pfarrkirche St. Martin sorgt die Stadtführung, die am Samstag, 19. April, um 10.30 Uhr startet und bis 12 Uhr dauert. Treffpunkt ist die Tourist-Information, Kapellenstraße 16. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Familienticket kostet 16 Euro, ein Erwachsenenticket acht Euro und ein ermäßigtes Ticket sieben Euro. Tickets können auf der Website der Tourist-Information vorbestellt werden.

Für die Liebhaber der fränkischen Küche findet von 11 Uhr bis 12.30 Uhr ebenfalls am Samstag, 19. April, der Kulinarische Stadtrundgang statt. Auch hier ist der Treffpunkt die Tourist-Information. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Tickets kosten 17 Euro.

Dem Krippenbaumeister über die Schulter schauen

Im Gewölbekeller des Pfalzmuseums, Kapellenstraße 16, gibt Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner Tipps und Tricks zum Krippenbau. Der Besuch ist am Samstag, 19. April, von 11 Uhr bis 17 Uhr bei freiem Eintritt möglich.

Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner beim Aufbau der Passionskrippen
Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner beim Aufbau der Passionskrippen // privat

Ferienzwerge: Osterfeuer in der Lias-Grube

Für die ganz kleinen findet am Samstag, 19. April, von 14 Uhr bis 16 Uhr in der Lias-Grube in Eggolsheim ein Osterfeuer statt. Sowohl die drei- bis sechsjährigen, als auch ihre erwachsenen Begleitpersonen sind anmelde- und kostenpflichtig. Ein Ticket kostet sieben Euro.

Ostermarkt – Allerlei aus Ei

Am Samstag, 19. April, und Montag, 21. April, findet in der Kaiserpfalz in Forchheim der siebte internationale Ostereiermarkt statt. Start ist um 10 Uhr, der Eintritt kostet drei Euro.

Sonntag, 20. April 2025

Führung durch die historische Burg Egloffstein

Der Dreißigjährige Krieg in Franken. Das ist das Thema der Burgführung Egloffstein am Sonntag, 20. April. Start ist um 11 Uhr, ein Erwachsenenticket kostet fünf Euro, ein Kinderticket 2,50 Euro und ein Familienticket 12 Euro. Anmeldung unter 09197-8780. Für eine Gruppe ab zehn Personen sind auch Termine nach Absprache möglich.

Unter dem Erzählbaum beim Bergkreuz über Kirchehrenbach

Märchen und Sagen auf dem Walberla. Erik Berkenkamp und Reingard Fuchs erzählen von April bis Oktober jeden dritten Sonntag im Monat am Kreuz am Walberla Geschichten aus aller Welt und Franken. Die Auftaktveranstaltung am Ostersonntag, 20. April, findet um 16 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Von Kirchehrenbach dauert der Aufstieg 15 bis 45 Minuten; von Schlaiffhausen aus ist es etwas weniger steil und kürzer. Ein Sitzkissen ist selbst mitzubringen.

Montag, 21. April 2025

Georgiritt in Effeltrich

Am Ostermontag, 21. April, findet an der Kirche St. Georg in Effeltrich in Anschluss an den Gottesdienst um 9.30 Uhr die Segnung der Pferde und Reiter mit anschließendem Ritt um die Kirchburg und die 1000-jährige Linde statt. Um 14 Uhr folgt eine Festandacht in Effeltricher Tracht.

Chroprobe in Forchheim: „Singen kennt kein Alter“ 

Spaß am Singen. Das ist die einzige Voraussetzung um am Montag, 21. April, ab 10 Uhr an der Chorprobe im Pfarrsaal Verklärung Christi in Forchheim teilzunehmen. Es werden weltliche und geistliche Lieder gesungen. Die Leitung übernimmt der ehemalige Kreischorleiter Christof Meier. Wer Fragen hat, kann sich bei Werner Löblein melden. Er ist zu erreichen unter 0151 14906100 oder werner.loeblein@t-online.de.

Machtvoll vereinigen sich Chor und Orchester am Ende des Konzerts zu Händels „Halleluja“ im Chorraum der Kirche Verklärung Christi.
So sieht der Chor der Kirche Verklärung Christi normalerweise aus. Am Sonntag, 21. April, kann jede und jeder mitmachen bei der Chorprobe des Sängerkreises Erlangen-Forchheim im Gemeindesaal. // Mike Wuttke

Spielen im Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital Forchheim

Der Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital in der Bamberger Straße in Forchheim lädt am Montag, 21. April gleich zwei Mal zum Spielen ein. Um 14.15 Uhr startet das Spielen für Senioren, die einfach mal den Alltag vergessen wollen. Drei Stunden später, um 17.15 Uhr trifft sich der Bridge-Club, der bereits vor 50 Jahren gegründet wurde und lädt Personen jeden Alters zum Turnier ein.

Klangblumenweg rundum Neunkirchen am Brand

Spazieren und dabei Live-Musik hören. Das ist möglich auf den Feldwegen rund um Neunkirchen, auf denen sich immer wieder neue „Klangblumen“ formen, die aus Musikerinnen und Musikern der Jugend- und Trachtenkapelle bestehen. Start ist am Montag, 21. April, um 15.30 Uhr; Ende ist um 17 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf Sonntag, 27. April verschoben. Der Weg kann überall begonnen und verlassen werden.

 

Nach oben