Der April ist da und lockt am Wochenende mit Frühlingsmärkten, Biergarten-Eröffnungen, Theaterauftritten und Konzerten. Am Samstag wird außerdem der Paradeplatz eingeweiht. Die große Übersicht.
Freitag, 4. April 2025
Führung: Schätze des Forchheimer Stadtarchivs
Das Forchheimer Stadtarchiv öffnet seine Türen und ermöglicht am Freitag, 4. April, einen Blick hinter die Kulissen. Als „Gedächtnis“ der Stadt verwahrt das Archiv eine Vielzahl an interessanten Stücken, die von der Geschichte der Stadt und ihren Bewohnern erzählen. In der Führung zeigt das Archiv eine Auswahl seiner Schätze und lädt dazu ein, sich auf eine Spurensuche durch die Forchheimer Geschichte zu begeben. Beginn ist um 16 Uhr, Treffpunkt am Stadtarchiv.
Saisoneröffnung am Rittmayer-Keller Hallerndorf
Der Rittmayer-Keller am Kreuzberg feiert Saisoneröffnung. Am Freitag, 4. April, und am Samstag, 5. April, jeweils von 15 bis 19 Uhr, am Sonntag, 5. April, von 12 bis 19 Uhr mit Livemusik von „The Capricorns".
Bier-Stadtführung in Pottenstein: Die süffige Tour für Genießer und Durstige
Besucher können am Freitag, 4. April, Pottenstein bei einer lustigen Stadtführung zum Thema Bier kennenlernen. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über das Felsenstädtchen, zum örtlichen Brauwesen und zum Reinheitsgebot und können dabei drei verschiedene, typisch fränkische Biere testen. Der kulinarische Rundgang dauert etwa 2,5 Stunden.
Im Rundgang enthalten ist die historische Stadtführung und die Einkehr mit drei Schoppen einheimisches Bier (3x a 0,3 Liter). Treffpunkt ist um 16 Uhr am Tourismusbüro/Rathaus Pottenstein, Forchheimer Straße 1. Eine Anmeldung vorher ist erforderlich, Tel. 01776421051 oder info@pottenstein-tour.de .
Die Tour wird ebenfalls am Samstag, 5. April, angeboten.
Nacht der Bibliotheken in Forchheim, Ebermannstadt und Igensdorf
Ebermannstadt:
Am Freitag, 4. April, lädt das Büchereiteam in Ebermannstadt zur Nacht der Bibliotheken ein. Los geht's um 17.30 Uhr. Die Kinder zwischen fünf und zehn Jahren sehen, wie die Ausleihe funktioniert oder wie das Archiv aussieht und sie bekommen eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen.
Um 19 Uhr müssen die Kinder von den Eltern abgeholt werden. Die Kinder können eine Decke und ein Kuschelkissen mitbringen.
Forchheim:
Auch die Stadtbücherei in Forchheim lädt unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ zur Nacht der Bibliotheken alle Bücherwürmer und Neugierige ein.
Los geht es um 18 Uhr mit einer Büchereirallye. Die Kinder erkunden die Stadtbücherei mit einer spannenden Actionbound-Rallye auf dem iPad. Anschließend gibt es eine Brettspielrunde. Hier können neue und alte Brettspiele, Kartenspiele, Gesellschaftsspiele entdeckt werden mit der Brettspielrunde „Forchheim spielt" in der Jugendabteilung im 2. Obergeschoss.
Ab 19 Uhr verzaubert das Akustik-Duo „Klampfe & Kuchen" im Lesecafé mit Livemusik. Im Erdgeschoss können Jung und Alt kreativ werden bei der Bastelstation.
Beim Kneipenquiz um 18 Uhr, Spezialthema „Nacht“, kann das eigene Wissen getestet werden. Anmeldung für Teams von 2 bis 4 Erwachsenen über stadtbuecherei@forchheim.de.
Natürlich gibt es auch Snacks und Getränke. Die Veranstaltung geht bis 22 Uhr.
Igensdorf:
Friedlich fließt der Ludwig-Donau-Main-Kanal durch die Nürnberger Gartenstadt. Doch mit der Idylle ist es vorbei, als in der Schleuse 72 ein Toter gefunden wird. Gibt es eine Verbindung zum kürzlich eröffneten Spirituellen Zentrum St. Wolfgang? Oder zum Filmteam, das eine Dokumentation über den Kanal dreht?
In ihrem sechsten Fall ermittelt Kriminalhauptkommissarin Charlotte Gerlach entlang des Alten Kanals in einem Patrizierschloss und dem Quellheiligtum des Heiligen Wolfgang. Dabei kommt sie einem verschollen geglaubten Schatz auf die Spur.
Monika Martin liest in der Nacht der Bibliotheken am Freitag, 4. April, in der Marktbücherei in Igensdorf. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Junges Theater Forchheim: Theatergruppe „shakespeare project" auf der Bühne
Die hauseigene Theatergruppe „shakespeare project" feiert die Premiere ihrer neuen Produktion am Freitag, 4. April, um 20 Uhr im Jungen Theater Forchheim.
Die Antwort auf die Frage “Warum Shakespeare?” muss lauten: “Wer sonst?” Kein anderer Autor der Weltliteratur hat sich so in die Top-Ten der deutschen Inszenierungen gespielt. Und so konnte es also keine andere Antwort geben als „Eine Shakespeare Revue“.
Die Gruppe ‚shakespeare project‘ aus dem Jungen Theater Forchheim bringt den größten und ultimativsten und damit auch den umfassendsten Shakespeare-Abend auf die Bühne (Text: Rainer Streng und Annette Röckl). Lernen Sie die wichtigsten und bekanntesten Zitate und Szenen Shakespeares kennen (und auch ein paar von den absolut unwichtigen), begleiten Sie das Team bei einem Parforce-Ritt durch das gesammelte Werk Shakespeares und genießen Sie Witz, Humor, Mord und Wahnsinn in vertrauter Atmosphäre von begeisternden (und manchmal auch durchgeknallten) Schauspielern. Die Frage wird nie wieder lauten: “Warum Shakespeare?”.
Es wird nur noch heißen: „Kann der Rest denn wirklich Schweigen sein?“
Weitere Termine: Samstag, 5. April, 20 Uhr, Sonntag, 6. April, 17 Uhr
Theatertage Kersbach: Love and Peace im Landratsamt
Eine turbulente Komödie, bei der garantiert kein Auge trocken bleibt, entführt die Zuschauer am Wochenende in das Büro des Kersbacher Landratsamtes.
Die Wiederwahl von Bernhard Oppenau zum Landrat scheint nur noch eine reine Formsache zu sein. Dementsprechend nehmen die Vorbereitungen für den „überflüssigen“ Wahlkampf auch äußerst gelassen ihren Lauf… bis die „Ur-Mutter aller Hippies“ Tamara Bloomberg überraschend auftaucht.
Den „Flower-Power“-Lebensstil zelebriert sie immer noch und erinnert sich an Bernhard, mit dem sie damals Ideale und ein Bett teilte. Flippig stürmt sie das Landratsamt und stellt das Leben des Landrats, das Spießertum der Sekretärin, des Wahlhelfers und des Bürgermeisters auf eine harte Bewährungsprobe. Das ultimative Chaos ist vorprogrammiert.
Aufführungen:
Freitag, 4. April, 19.30 Uhr
Samstag, 5. April, 19.30 Uhr
Sonntag, 6. April, 17 Uhr
Freitag, 11. April, 19.30 Uhr
Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr
Samstag, 5. April 2025
Einweihung des Paradeplatzes Forchheim
Am Samstag, 5. April, wird der Paradeplatz feierlich eingeweiht. Um 10.30 Uhr geht es los mit der Begrüßung und Grußworte mit Erläuterungen zum Paradeplatz. Außerdem wird das Fontänefeld in Betrieb genommen.
Ab ca. 11.30 Uhr gemeinsamer Austausch bei musikalischer Begleitung und Erkundung der umliegenden Geschäfte und Gastronomen.
Der parallel stattfindende Wochenmarkt, der seinen Stammplatz nun wieder auf den Paradeplatz gefunden hat, wird für diese Veranstaltung auf den Marktplatz stattfinden.
Frühjahrsmarkt Burggaillenreuth
Der Frühjahrsmarkt in Burggaillenreuth ist eine lebendige Veranstaltung, die das Erwachen der Natur feiert. Mit bunten Blumen, vielfältigen Marktständen und regionalen Köstlichkeiten bietet er am Samstag, 5. April, von 12 bis 18 Uhr eine einladende Atmosphäre. Traditionelle Handwerkskunst, frische Produkte und kulturelle Veranstaltungen versetzen die Besucher in eine positive Frühlingsstimmung. Am Sonntag ist der Markt von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Swim and Run des SSV Forchheim
Gestartet als Frühjahrsformcheck für ambitionierte Triathleten und bekannter lokaler Wettkampf für die Jüngsten, bietet „Swim and Run" des SSV Forchheim auch Triathlon-Neueinsteiger die Gelegenheit, erste Multisport-Erfahrungen zu sammeln. Nicht nur als Teilnehmer, auch als Zuschauer kann man das Event verfolgen.
Schwimmstart im Königsbad ist um 10.15 Uhr, Laufstart ist um 13 Uhr auf der Sportinsel. Um 14 Uhr ist die Siegerehrung der Kinder, um 15 Uhr der älteren Teilnehmer.
Eröffnung am Pretzfelder Keller
Auch der Pretzfelder Keller feiert seine Eröffnung in die Saison am Samstag, 5. April, ab 11 Uhr.
Theatertage Hausen: Der taube Michael und Die adrette Anette
Das Laien-Theater Theadärä Hausen ist nach fünf Jahren Pause endlich wieder zurück. Gleich zwei Stücke werden aufgeführt. Die beiden Komödien, die unterschiedlicher nicht sein können, garantieren viele Lacher.
Der taube Michael - Bauernposse in einem Akt von Hans Lang: Der Bauer Michael ist sehr schwerhörig und wer mit ihm spricht, muss aus voller Lunge schreien. Dabei will er immer jemanden um sich haben, der ihn unterhalten soll. Die Magd Babett hat sich schon heißer geschrien und liegt im Bett Nun soll der Knecht Wastl ihn unterhalten. Dieser ist von dieser Ehre nicht sehr erfreut und spielt aus Ärger dem Bauern manch üblen Streich, bei welchen er sich die Hilfe von Maxi holt. Anna, Michels Tochter, ist Martl heimlich versprochen. Marlt kommt, um sich des Vaters Jawort zu holen. Da Michael nur einen Schwiegersohn haben will, der auch schwer hört, stellt sich Martl schwerhörig. Durch einen Schreck bekommt Michel, ohne dass die anderen dies bemerken, sein Gehör wieder und hört nun alles, was er nicht hören soll, da alle ihn ja für taub halten. Nun ergeben sich die tollsten Situationen, bis alles letztendlich zum fröhlichen Ende kommt.
Die adrette Anette - Komödie in einem Akt von Nick Halser: Da Anette immer sehr auf ihr Aussehen achtet, ist es natürlich ihr Wunsch, dass sie bei dem ersten Treffen mit Kurt, den sie nur aus dem Internet kennt, makellos aussieht. Doch leider verwechselt sie die Wundercreme gegen Falten mit einem Orchideendünger Wo glatte Baby Haut sein soll, sind plötzlich rote Pusteln zu sehen. Das in diesem Fall das Treffen mit dem Mann schwierig wird, ist klar. Kurzerhand wird Emmi, Anettes Nachbarin, als Double eingesetzt. Doch ob das die richtige Lösung ist?
Aufführungen:
Samstag, 5. April, 19 Uhr
Sonntag, 6. April, 18 Uhr
Freitag, 11. April, 19 Uhr
Samstag, 12. April, 19 Uhr
Sonntag, 13. April, 18 Uhr
im Pfarrsaal der katholischen Pfarrkirche St. Wolfgang in Hausen.
Zwei Chöre und ein Konzert in Baiersdorf
Der früherer Chorleiter Gocha Mosiashvili ist durch eine berufliche Veränderung in der schönen Stadt Trier gelandet und leitet dort unter anderem auch wieder einen Gospelchor. Auch dieser Chor heißt Gospel Voices. Da die Baiersdorfer trotz der räumlichen Distanz immer in engem Kontakt mit ihrem Ex-Chorleiter standen, blieb es nicht aus, dass die beiden Chöre sich verabredeten um sich kennenzulernen und sich letztes Jahr zu einem Besuch nach Trier aufbrachen.
Es war sofort spürbar, dass die Chemie stimmte und das zusammen veranstaltete Konzert machte allen viel Freude und war, trotz der kurzen gemeinsamen Probezeit von nur drei Stunden, ein voller Erfolg.
Jetzt steht der Gegenbesuch an und natürlich gibt es wieder ein gemeinsames Konzert. Diesmal unter dem Motto „Gospel Voices hoch 2- reloaded". Beginn ist um 19 Uhr in der Katholischen Kirche St. Josef in Baiersdorf.
Sängerfest des Männergesangsvereins Nankendorf
Das Sängerfest des Männergesangvereins Cäcilia Nankendorf anlässlich des 100-jährigen Jubiläums findet am Samstag, 5. April, in der Sport- und Bürgerhalle Waischenfeld statt. Beginn ist um 19 Uhr.
Frühjahrskonzert in Neunkirchen am Brand
Das Frühjahrskonzert der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen a. Brand ist am Samstag, 5. April, in der Festhalle Grundschule Neunkirchen a. Brand um 19 Uhr.
Gitarrenkonzert mit Alexander Boldin in Neunkirchen am Brand
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Bücherei gibt es am Samstag, 5. April, ein besonderes Konzert mit Alex Boldin, ein versierter Musiker, der für seine virtuosen Gitarrenkünste bekannt ist. Mit seiner Gitarre entführt er uns in die verschiedensten Musikstile und Epochen - von klassischen Rock-Hymnen bis zu modernen Klängen, immer mit einer persönlichen Note, die jedes Stück zu etwas Besonderem macht. Beginn ist um 20 Uhr in der Katharinenkapelle.
Sonntag, 6. April 2025
Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Ebermannstadt
Erleben Sie das Frühlingserwachen in Ebermannstadt mit einem attraktiven Markt rund um die Themen Garten, Freizeit, Ostern und Kreatives am Sonntag, 6. April, in der malerischen Altstadt. Für Groß und Klein gibt es viel zu erleben: Es wird ein Spielbereich für die kleinen Gäste eingerichtet, während die Geschäfte in der Altstadt am verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen öffnen.
Für das leibliche Wohl sorgen die Metzgerei Schatz, das Backteam Buckenreuth, der Zebuhof Gath, der Lillachtaler Räucherfisch, die KiTa St. Marien sowie der TSV Ebermannstadt.
Beginn ist um 10.30 Uhr.
Ostereiermarkt in Ebermannstadt
Am Sonntag, 6. April, findet der Ostereiermarkt in Ebermannstadt im Pfarrzentrum statt. Eine reichhaltige Kuchentheke lädt im Anschluss an den Marktbesuch zu einer Kaffeepause ein. Der Besuchereintritt ist frei, geöffnet ist von 10 bis 17:30 Uhr.
Saisoneröffnung im Wiesentgarten Ebermannstadt mit „RAMSTER music"
Passend zum 2. Ebser Frühjahrsmarkt und dem traditionellen Ostereiermarkt öffnet auch der Wiesentgarten am Sonntag seine Türen wieder und lädt mit „RAMSTER music" zur Saisoneröffnung ein.
Um 18 Uhr gibt es außerdem einen bunten Mix aus Poesie, Kurzgeschichten, kleinen Märchen und Prosa mit Michael Graul und jungen Künstlern. Der Eintritt ist frei.
Frühlingsbasar für Selbstverkäufer in Egloffstein
Der Basar und Kinderflohmarkt für Selbstverkäufer rund ums Kind findet am Sonntag, 6. April, in Egloffstein statt. Es gibt ein Kuchenbuffet. Beginn ist um 13.30 Uhr.
Frühlingsfest im Bürgerzentrum Forchheim
Ein Fest für alle Generationen mit einem bunten Nachmittag gibt es am Sonntag, 6. April, ab 14 Uhr im Bürgerzentrum -Mehrgenerationenhaus in Forchheim. Los geht's um 14 Uhr mit einem ökumenischen Familiengottesdienst, ab 14.45 Uhr Mitmachaktionen und Infostände.
Cellokonzert mit Christoph Steiner-Heinlein in Forchheim
Christoph Steiner-Heinlein erhielt seine musikalische Ausbildung bei Annemarie Dengler-Speermann an der Hochschule für Musik Würzburg. Weitere Impulse gaben Meisterkurse bei Cellisten wie Bernard Greenhouse oder Pieter Wispelwey. In seinen Konzerten widmet er sich vorwiegend selten gespielter Literatur für Violoncello solo und erläutert diese dem Publikum auch unterhaltsam.
Unter dem Motto „Cello in Concert - Nachtspaziergang" zeichnen sich die Kompositionen durch unterschiedliche Klangsprachen aus. Er bringt dem Publikum in Form des Gesprächskonzerts seine Gedanken zu den einzelnen Werken näher. Beginn ist um 17 Uhr in der evangelischen Christuskirche.


