Freitag, 11. April 2025
Passionskrippen und Ostereier im Pfalzmuseum Forchheim
Ab Freitag, 11. April, ist die Passionskrippenausstellung mit der Leidensgeschichte Jesu im Pfalzmuseum in Forchheim eröffnet. Die Krippen sind eine Vergegenwärtigung des Heilsgeschehens und regen zum Nachdenken über biblische Geschichte und über den Glauben an.
Auch die Ostereier-Ausstellung ist ab Freitag zu sehen.
Öffnungszeiten täglich 10 bis 17 Uhr, Eintritt 3 Euro.
Samstag, 12. April 2025
Eröffnung Erlebnispark Schloss Thurn
Am Samstag, 12. April, ist es Schluss mit der Winterpause und der Erlebnispark Schloss Thurn öffnet seine Pforten für die neue Saison. Ab 10 Uhr können Besucher sich auf die vielen verschiedenen Shows, Wildwasserbahn, Achterbahn und vieles mehr freuen. Karten sind online erhältlich unter: www.schloss-thurn.de
Der Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner gibt Tipps zum Krippenbau
Wenn Sie dem Krippenbaumeister über die Schulter schauen wollen, geht das am Samstag, 12. April, von 11 bis 17 Uhr im Gewölbekeller der Kaiserpfalz in Forchheim.
Vernissage des Skulpturenweg Walberla 2025 mit musikalischer Umrahmung
Der Skulpturenweg geht in die zweite Runde. Harmonisch in das natürliche Umfeld eingebunden, laden die Werke ein, Kunst im besonderen Umfeld zu betrachten und auch die Natur des Walberla aus neuen Perspektiven kennenzulernen. Eine Vernissage am Samstag, 12. April, um 11 Uhr am Kneippbecken in Kirchehrenbach lädt alle Interessierte ein. Die Werke werden beim gemeinsamen Ablaufen des Weges vorgestellt, Getränke und Imbiss gibt es an der letzten Station in Schlaifhausen. Musikalische Begleitung durch die „Waldhornissen“. Georg Neutzner moderiert.
Ausstellung Raum Resonanz: Eröffnung zweiter Standort des Kunststudios
Das pädagogische Kunststudio präsentiert am Samstag, 12. April: „Raum Resonanz – das Zusammenspiel von Kunst und Raum“. Diese außergewöhnliche Ausstellung lädt bis zum 30. Juni 2025 in Forchheim zum Staunen und Entdecken ein – ein kreatives Erlebnis für Klein und Groß.
Teilnehmer des pädagogischen Kunststudios sowie der Kunst-AG der Annaschule präsentieren hier ihre fantasievollen Werke.
Die Ausstellung umfasst drei thematisch gestaltete Räume, in denen Kunst auf spielerische Weise erlebbar wird. Überdimensionale Bleistifte, Dinosaurier, ein Blumenwald und vieles mehr machen den Besuch zu einer einzigartigen Erfahrung. Die Werke und Installationen zeigen eindrucksvoll, wie Bilder und Raum miteinander in Resonanz treten und eine harmonische Symphonie aus Farben und Formen entstehen lassen.
Gleichzeitig mit der Vernissage wird an diesem Tag der zweite Geburtstags des Kunststudios und damit verbunden die Eröffnung des zweiten Standorts des Kunststudios gefeiert. Beginn ist um 12 Uhr am Kolpingplatz 7 (Eingang links neben den Schaufenstern von Möbel Schramm).
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Freitag bis Sonntag, 14 bis 19 Uhr, in den Schulferien täglich, 14 bis 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Frühlingskonzert Musikverein Kirchehrenbach
Der Musikverein Kirchehrenbach feiert sein Frühlingskonzert am Samstag, 12. April, um 19 Uhr in der Stadthalle in Ebermannstadt.
Point und die Spielverderber: Musik, zu der man tanzen und sich wegträumen kann
Die Songs, die der Erlanger Gitarrist, Sänger und Songschreiber Peter Point Gruner unablässig aus dem Ärmel schüttelt, machen glücklich: Ohrwurm-Melodien, die niemals glatt klingen, Harmonien, die im Blues und im Jazz wurzeln, vielfältige Grooves zwischen Rhythm Blues, RocknRoll und Folkrock, Texte, die mit verzweifeltem Optimismus und subtilem Witz von den Zumutungen des Alltags, den Abgründen der Liebe, dem Irrwitz des Menschseins und dem grenzenlosen Hunger nach dem Leben erzählen.
Musik, zu der man tanzen, sich wegträumen, die man in sein Leben einbauen kann am Samstag, 12. April, um 19 Uhr in der Schottersmühle.
Schwarze Grütze auf der Bühne im Jungen Theater Forchheim
Das Musikkabarett-Duo Schwarze Grütze aus Potsdam gastiert am Samstag, 12. April, um 20 Uhr im Jungen Theater Forchheim.
In ihrem zehnten Bühnenprogramm begeben sich Stefan Klucke und Dirk Pursche mit nagelneuen, bitterwitzigen Songs mal wieder auf ganz dünnes Eis. Das haben sie eigentlich schon immer gemacht, doch was früher lustig war, ist es heute nicht mehr: Ein Lied über das Sammeln von Giftpilzen – böse und geschmacklos! Ein Song über Wokeness im Kindergarten – unfair und gemein! Ein Lied über einen mit einer Rechts-Links-Schwäche – das geht gar nicht!
Selbst in den genialen Wortspielen des Duos lauert der Teufel im Detail. Alle, die Satiresendungen im Fernsehen aufgrund der Triggerwarnungen meiden, sollten dem Konzert des Potsdamer Kult-Duos besser fernbleiben. Für alle anderen wird es mit Sicherheit wieder ein Mordsspaß.
Beginn ist um 20 Uhr.
Sonntag, 13. April 2025
Jahrmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Forchheim
75 Marktstände bieten am Sonntag, 13. April, ab 10 Uhr alles von A – wie Autopolitur bis Z – wie Zitronenpresse. Der Jahrmarkt findet seit diesem Jahr wieder am Paradeplatz statt.
Die Geschäfte der Innenstadt haben am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Im Restaurant Lübbis in der Apothekenstraße gibt es von 14 bis 17 Uhr Live-Musik mit „Two Thumbs Up“.
Kreativmarkt Ostern in der Schottersmühle
Hobbykünstler bieten in der Schottersmühle am Sonntag, 13. April, so einiges an: Handgemachtes, Frühlingsdeko, Eier in bunter Vielfalt und viel mehr. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen sowie Bratwürste vom Grill. Los geht’s um 11 Uhr.
Oster-Märchen und Oster- und Frühlings-Poesie in Forchheim
„Da hoppen die Hasen“ – musikalische Oster-Märchen für Kinder bieten am Sonntag, 13. April Martin Neubauer, Schauspiel und Rezitation, sowie Heiko Triebener, Solo-Tubist der Bamberger Symphoniker im Kulturraum St. Gereon Forchheim.
Die Osternacht schenkt einem kleinen Jungen zuckersüße Träume voll bunter Eier, Schneeglöckchen und Schokolade. Endlich begegnet er gar Meister Lampe, dem Osterhasen höchst persönlich! Der Schauspieler Martin Neubauer erzählt vergnügliche Märchen und Gedichte zum Fest von Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz u.a.
Heiko Triebener, Solotubist der Bamberger Symphoniker, ist nicht nur ein Virtuose, sondern auch ein wunderbarer Spaßmacher auf der Tuba. Er bläst Melodien von Bach und Mozart, aber auch Volkstümliches ins Osternest. Poesie und Klassik für Kinder.
Der Eintritt kostet sieben Euro, Beginn ist um 15 Uhr.
Um 18 Uhr ist dann dasselbe Duo nochmals auf der Bühne - diesmal mit Oster- und Frühlings-Poesie von Goethe bis Ringelnatz. Keine Jahreszeit haben Dichter so sehnsüchtig erwartet, so innig besungen wie den Frühling mit seinen neuen Hoffnungen. Schauspieler Martin Neubauer, Leiter des Brentano-Theaters in Bamberg, lässt das blaue Band flattern. Gedichte von Goethe, Mörike, Uhland u.a. feiern den Lenz.
Tiefsinniges und Augenzwinkerndes zum Osterfest steuern Geschichten und Verse von Rilke, Ringelnatz und Tucholsky bei. Heiko Treibener, Solotubist der Bamberger Symphoniker, lässt Frühlingsblumen von Mozart, Beethoven u.a. erklingen.
Kartenvorverkauf:
Lotto- und Ticketshop Kefferstein, Hornschuchallee 31, Tel. 09191/3515930
s`blaue Stäffala Buchhandlung, Wiesentstraße 1, Tel. 09191/670567
VHS des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. 09191/861045
Online-Vorverkauf:
www.reservix.de
Osterbrunnenrundfahrt durch die Fränkische Schweiz
Mit dem Bus durch die wunderschöne Landschaft der Fränkischen zu den schönsten Osterbrunnen der Region – das geht am Sonntag, 13. April.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Parkplatz Oberes Tor P2 in Ebermannstadt. Zu Beginn wird der renommierte Reiseleiter die Teilnehmer zu Fuß insgesamt ca. 500 Meter in die Innenstadt entführen, um den Ursprung der wunderbaren Tradition des Schmückens der Osterbrunnen und die Brunnen vor Ort näherzubringen.
Anschließend geht es mit dem Bus auf eine entspannte Reise durch die wunderschöne Region und Sie entdecken unterwegs zahlreiche Brunnen. Im Luftkurort Gößweinstein gibt es einen Aufenthalt von ca. 1,5 Stunden. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr, Erkundung der Wallfahrtsbasilika oder auch zu einer kleinen Wanderung im Ort mit herrlicher Aussicht.
Das Highlight der Tour beinhaltet den Besuch des größten Osterbrunnens in Bieberbach, welcher bereits im Guinnessbuch der Rekorde zu finden ist. Auch hier gibt es nochmal die Möglichkeit für eine Mahlzeit vom Grill.
Der Rückweg führt durch das malerische Trubachtal zum Ausgangspunkt Oberes Tor.
Die Rückkunft ist auf ca. 16:30 Uhr geplant.
Die Teilnahme kostet 29 Euro. Karten gibt es hier: www.fraenkische-schweiz.com
Passionskonzert – Ein deutsches Requiem
Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“, Fassung für Soli, Chor, zwei Klaviere und Pauken von Heinrich Poos op. 45 - darauf können sich die Besucher am Sonntag, 13. April, um 17 Uhr in der Evangelisch-Lutherischen St. Johannis-Kirche Forchheim freuen.
Das Deutsche Requiem von Johannes Brahms, das nicht den lateinischen Texten der Heiligen Messe folgt, sondern Bibeltexte in deutscher Sprache vertont, wurde 1858 in Bremen uraufgeführt.