Der Forchheimer Winterzauber lädt mit vielen Buden, Silent Disco und einem Kinderprogramm in den Kellerwald. Auch Faschingsliebhaber und Kabarett-Fans kommen am Wochenende auf ihre Kosten.
Freitag, 31. Januar 2025
Forchheimer Winterzauber im Kellerwald
Von Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, lädt der Forchheimer Kellerwald zum dritten Forchheimer Winterzauber ein.
Stoßen Sie mit Glüh-Gin, heißer Schokolade oder Früchte-Punsch beherzt an und genießen Sie die musikalischen sowie kulinarischen Highlights des Winterzaubers.
Bereits am Freitag beginnt das Treiben zwischen den Kellern und dem oberen Festplatz. Am oberen Festplatz gibt es nicht nur eine große Auswahl an Buden mit allerlei Leckereien, auch ein Karussell bringt die Augen unserer kleinen Besucher innen zum Strahlen.
Auch Silent Disco und ein Kinderprogramm ist geboten. Hier geht’s zum Programm:

FFO-Jugendparty im Jungen Theater Forchheim
Am kommenden Freitag, 31. Januar, steigt wieder die FFO-Jugendparty (Forchheim Feiert Ohne) im Jungen Theater Forchheim. Von 18 bis 22 Uhr können im Alter von 12 bis 15 Jahren zu aktuellen Charts tanzen, mit ihren Freunden quatschen und sich ein kühles Getränk an der Bar gönnen.
Mit der FFO-Jugendparty bieten der Kreisjugendring Forchheim, der Jugendkontaktbeamte der Polizeiinspektion Forchheim sowie das Junge Forchheim den die Möglichkeit, im sicheren Rahmen richtiges Discofeeling hautnah zu erleben. Aber eben OHNE Alkohol und Drogen.
Die Discoabende sind öffentliche Veranstaltungen. Der Kreisjugendring übernimmt keine Aufsichtspflicht. Aus Sicherheitsgründen ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Der Eintritt ist nur mit Ticket und gültigem Ausweis, Personalausweis oder Schülerausweis (Kopien oder Fotos sind nicht ausreichend) möglich!
Tickets können ab dem 13. Januar entweder online unter www.ffo-tickets.de oder direkt bei uns in der Geschäftsstelle (Äußere Nürnberger Str. 1, 4. Stock) erworben werden.
Aufzeichnung der BR-Sendung „Franken Helau“ in Gößweinstein
In der Grund- und Mittelschule Gößweinstein wird am Freitag, 31. Januar, und Samstag, 1. Februar, die BR-Fernsehsendung „Franken Helau“ aufgezeichnet. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
Wir waren bei den Aufbauarbeiten dabei:

Foto-Vernissage in Kirchehrenbach: Die schönsten Bilder rund um Skulpturenweg und Walberla
Der Kirchehrenbacher Bastian Brütting stellt am Freitag, 31. Januar, bei seiner Vernissage in der Brennerei-Gasthaus Sponsel Kirchehrenbach erstmalig grandiose Fotos aus, auf denen er das wunderschönes Walberla professionell und beeindruckend in Szene gesetzt hat.
Peter Neumeier macht sich seit über zwei Jahren täglich „auf den Weg“ rund um die Ehrenbürg und hat einige seiner schönsten Augenblicke fotografisch festgehalten. Dazu gibt es Anekdoten, Texte und inspirierende Gedanken vom „sich auf den Weg machen“.
Musikalisch begleitet wird der Abend von Wolfgang Harrer an der Gitarre, Andreas Ringel an der Ziehharmonika und Werner Friedrich am Bass.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Tischreservierung bitte über www.kukuki.org.
Beginn ist um 19.30 Uhr.
Samstag, 1. Februar 2025
Wintererlebnis in der Lias-Grube Eggolsheim
Auch im Winter gibt es in der Lias-Grube viel zu entdecken: Kinder können am Samstag, 1. Februar, von 14 bis 16 Uhr ihre eigenen Kerzen herstellen und Spiel- und Bastelstationen entdecken. Am Lagerfeuer können sie sich zwischendurch aufwärmen.
Falls vorhanden, bitte mitbringen: Kerzenreste fürs Kerzenziehen.
Für die ganze Familie, Erwachsene und Kinder sind jeweils anmelde- und kostenpflichtig.
Murmeltier-Wanderung mit Frühlings-Vorhersage und anschließender Murmeltierfeier
Murmeltiertag in Pottenstein: Die kleine Murmeltier-Wanderung mit Frühlings-Vorhersage am Samstag, 1. Februar, dauert etwa eine Stunde. Danach folgt eine Einkehr in der Kellerschänke.
Es liegt an Punxsutawney Phil, dem Seher aller Seher und Weissager aller Weissager: Sieht er einen Schatten oder nicht? Wenn ja, bleibt es noch weitere sechs Wochen Winter. Der Murmeltiertag in Pottenstein ist ein einzigartiges und unterhaltsames Ereignis.
Inspiriert von der berühmten amerikanischen Tradition, wird der kleine Nager und seine Vorhersage des Frühlings gefeiert.
In Pottenstein wird dies zum ersten Mal mit einer kurzen, fröhlichen Wanderung und anschließender Murmeltierfeier in der Kellerschänke begangen. Am Bergwachtkreuz wird verraten, wie lange der Winter noch dauert.
Treffpunkt um 16.30 Uhr am Tourismusbüro/ Rathaus Pottenstein. Einkehr/Getränke auf eigene Kasse.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter mobil 0177 6421051 oder info@pottenstein-tour.de
Imbolc – das keltische Frühlingsfest in der Kaiserpfalz Forchheim
Intensivführung zur Lebenswelt der Kelten durch das Archäologiemuseum Oberfranken am Samstag, 1. Februar, um 17 Uhr in der Kaiserpfalz Forchheim.
Anschließend erleben die Gäste in einer kurzen Spielszene die Magie von Feuer und Eisen den Initiationsritus eines neuen Druiden, begrüßen die kraftvolle Energie des aufkeimenden Frühlings und werden durch das Orakel auf das beginnende Jahr vorbereitet.
Nur mit Voranmeldung.
Großer EBSer Faschingsball in Ebermannstadt
Unterhaltung mit den Oberspiesheimern gibt es beim EBSer Faschingsball in der Stadthalle am Samstag, 1. Februar, um 20 Uhr.
Karten: VVK: 14 Euro, Aral-Tankstelle, Metzgerei Hübschmann, beide Rewe-Filialen Ebermannstadt und im Onlineshop www.elferrat-ebs.de
Christl Sittenauer im Jungen Theater Forchheim
Am Samstag, 1. Februar, um 20 Uhr gastiert im Jungen Theater Forchheim die Kabarettistin und Schauspielerin Christl Sittenauer.
Mit mehr Fug, als das schöne, könnte man das weibliche Geschlecht das unästhetische nennen. Weder für Musik, noch Poesie, noch bildende Künste haben sie wirklich und wahrhaftig Sinn und Empfänglichkeit .
Von Arthur Schopenhauer war ja nichts anderes zu erwarten, aber dass jetzt auch noch Christl Sittenauers eigener Sohn denkt, dass Frauen keine Menschen seien, stürzt die Kabarettistin, Mathematikern, Dozentin, Architektin, Improtheaterschauspielerin und Sängerin in eine tiefe Krise.Nur konsequent, dass Sie sich dazu entschlossen hat, ein Kabarett-Soloprogramm zu schreiben. Ein Abend irgendwo zwischen wissenschaftlichen Lebensfragen, gegenderten Kinderbüchern, Normpersonen und dem nächtlichen Adrenalinkick allein am Freisinger Parkplatz. Sittenauer entzündet ein feinfühliges und spitzfindiges Auf und Ab der Missverständnisse und Ungleichheiten und dabei gelingt es auch ihr trotz aller Mühen nicht immer richtig und korrekt zu sein.
Am Piano begleitet sie Lukas Maier, der zusammen mit Christl für ihr Programm Songs arrangiert sowie komponiert hat.
Christl Sittenauer ist Schauspielerin und Kabarettistin. Mit ihrem ersten Kabarettauftritt räumt sie 2022 gleich den St. Prosper Kabarettpreis in Erding ab. Seit 2020 ist sie Mitglied des Ensembles der Münchener Lach- und Schießgesellschaft und macht mit ihrer Arbeit auf politische Themen im Makro- und Mikrobereich aufmerksam.
Sonntag, 2. Februar 2025
Stefan Das Eich Eichner liest Asterix auf Oberfränkisch
Am Sonntag, 2. Februar, liest Stefan „Das Eich“ Eichner um 17 Uhr Asterix auf Oberfränkisch im Jungen Theater.
Wir schreiben das Jahr 2023. Ein Jahr ist vergangen, seitdem „Das Eich“ mit „Dunnerkeil - Asterix auf Oberfränkisch“ einen Mundart-Bestseller fabriziert hat. Drei Auflagen binnen weniger Monate - Dunnerkeil! Das hätte sich der Entspannte Franke nicht in seinen kühnsten Träumen ausgemalt.
Die Fans vergaben Bestnoten, die Fernsehen, Presse und Rundfunk berichteten ebenso euphorisch und der Verlag meldete sich ziemlich zügig mit der Bitte, doch im nächsten Jahr gleich den zweiten Band zu übersetzen. Ja, aber gerne doch!
Mit „Asterix und Kleopatra“ hat sich „Das Eich“ nun einen der beliebtesten gallischen Bände ausgesucht, ihn wieder mit viel Herzblut bearbeitet und ihm den Titel Asterix bei die BIERamiden verpasst.
Gemeinsam Musik machen beim Sunday Afternoon Jam
In die Tasten hauen, an den Saiten zupfen, mitsingen oder nur zuhören: bei der Jam-Session am Sonntag ab 15 Uhr sind alle Musikbegeisterte zum Forchheimer Winterzauber in den Kellerwald eingeladen, gemeinsam Musik zu machen.
Lesen Sie auch:



