0
Nicht nur Annafest
Tipps für Forchheim: Das Wochenende kann kommen
Annafest
Das Annafest gehört an diesem Wochenende sicher zu den Highlights. // Sabine Memmel
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Forchheim – Das Annafest startet zum 184. im Forchheimer Kellerwald. Auch vieles mehr ist an diesem Wochenende in der Region geboten. Unsere Übersicht.

Annafest startet am Freitag

Von Freitag, 26. Juli, bis Montag, 5. August, findet das Annafest im Forchheimer Kellerwald statt.

Und das übrigens schon seit dem Jahr 1840!

Gefeiert wird im schattigen Eichenwald auf über 20 Bierkeller. Mit rund 30.000 Sitzplätzen bietet der Kellerwald für ca. 450.000 bis 500.000 Gäste während des 11-tägigen Festbetriebes genügend Raum, so dass jeder immer einen Platz findet.

Zahlreiche Fahrgeschäfte bieten Spaß und Spiel für Jung und Alt, Musik von zünftig bis modern sorgt für gute Unterhaltung. 

Hier geht's zum Musikprogramm:

Die Bierkeller sind täglich von 11 bis 23.30 Uhr geöffnet. Festbeginn ist ab 13 Uhr.

Alles Wissenswerte rund ums Annafest:

Kerwa Hohenschwärz: 30 Jahre Lederhosen - Jubiläumskonzert

Auf gehts zur Kerwa nach Hohenschwärz mit buntem Programm und einem echten Highlight am Freitag: Die Lederhosen feiern exklusiv ihr 30-jähriges Bandjubiläum in Originalbesetzung in der Brauerei Hofmann.

Zur Stärkung gibt es ab 18 Uhr Speisen von der Metzgerei Meier aus Thuisbrunn und den bekannten Hofmannstropfen. Ab 20.30 Uhr zeigen die Lederhosen, dass sie seit 30 Jahren eine der besten Partybands der Region sind. 

Herolsbacher Kerwa

Die Partyband "Helden-haft" eröffnet am Samstag, 27. Juli, die Heroldsbacher Kerwa.

Am Samstag spielt Volksmusik ab 10 Uhr, der Musikverein Heroldsbach ab 18 Uhr.

Die Partyband "Stranger" gibt am Montag ab 19 Uhr Vollgas. 

Sommerbasar: Kunsthandwerk, Snacks und Live Musik

Ein gemütlicher Sommerbasar erwartet Sie am Samstag, 27. Juli, ab 10 Uhr auf dem Grundstück Kirchenhölzer 4 in Effeltrich – mit regionalem, handgefertigten Kunsthandwerk. 

Von Kunsthandwerkern aus der Region gibt es handgemachte Töpferkunst, Gelees, Sirups, Kunst, Accessoires für Haus und Hof, Filzunikate, Skulpturen, feine Düfte und Naturseifen, Tomatenpflanzen, Insektenhäuschen, Kinderkleidung, Taschen, Schmuck, Hüte und vieles mehr …

Es gibt leckere internationale Snacks und Drinks und ab 14 Uhr Live-Musik. Der Eintritt ist frei.

Offener Parknachmittag im Schlosspark

Am Sonntag, 28. Juli, besteht Gelegenheit, den 17 Hektar großen privaten Schlosspark in Unterleinleiter mit seiner historischen Gartengestaltung und den modernen Skulpturen selbst im Rahmen eines Spaziergangs zu erkunden.

Bitte beachten: Die Parkfläche ist nicht auf einer Ebene, sondern das bergige Gelände des Leinleitertals wird in mehrerer Höhenstufen auch über Treppen voll ausgenutzt.

Einlass ist um 13 Uhr. 

Schützenfest mit Oldtimertraktorentreffen

Die alten Dieselrösser sammeln sich am Sonntag, 28. Juli, am Uferpromenadenweg entlang der Wiesent in Waischenfeld. Im Rahmen des Schützenfestes im lauschigen Kraußengarten, in dem der alte Baumbestand Schatten spendet, kommen Oldtimertraktorfreunde auf ihre Kosten: aus allen Himmelsrichtungen und teils sogar aus dem Ausland reisen die Traktoren an. Los geht es um 10 Uhr.

Um 14.30 Uhr wird die Rundfahrt der Traktoren durch den Ort von den Böllerschützen eröffnet. Davor, währenddessen und danach sorgt die Schützengesellschaft Waischenfeld mit kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen und vielen verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl. 

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen