Wem gehört das Auto? Woher kam es? Wo sollte es hin? Und wer ist hier überhaupt wie beteiligt? All diese Fragen stellt sich die Polizei aktuell zu einem Ferrari aus Südhessen, der an der A3 bei Höchstadt sichergestellt wurde.
Viele offene Fragen gilt es derzeit für die Kriminalpolizei zu klären in einem Fall, bei dem ein Ferrari erst weg war, dann jedoch gefunden werden konnte. Die Beamten haben Ermittlungen wegen Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie des unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs aufgenommen und versuchen nun Licht ins Dunkel zu bringen.
Ferrari in Erlensee als gestohlen gemeldet
Aber was ist überhaupt passiert? Ausgangspunkt eines Polizeieinsatzes war die Meldung eines Mannes am Mittwochabend gegen 21 Uhr, wonach der Ferrari-Sportwagen, den er gegen 20.30 Uhr in der Anne-Frank-Straße im hessischen Erlensee abgestellt hatte, kurz darauf verschwunden war. Nach seinen Angaben sollte das Auto am Tag darauf nach Dubai überführt werden.
+++ Bleiben Sie mit dem Fränkischen Tag auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Etwa zehn Minuten nachdem das Auto abgestellt worden war, kam ein zunächst unbekannter Mann, schloss den grauen Ferrari GTC im Wert von 250.000 Euro auf und fuhr mit ihm davon. Da Beamte der Polizeiautobahnstation Langenselbold im Zeitfenster zwischen dem Verschwinden der Nobelkarosse und der Meldung des Anrufers den Ferrari zufällig auf der Autobahn 45 in Fahrtrichtung Aschaffenburg gesichtet hatten, wurden kurzerhand die bayerische Polizei verständigt.
Polizei hält den Ferrari GTC bei Höchstadt an
Der Flitzer konnte gegen 22.30 Uhr durch Kräfte der bayerischen Polizei auf der Autobahn 3 aufgenommen und wenig später an der Anschlussstelle Höchstadt-Nord kontrolliert werden. Im Einsatz waren dabei mehrere Streifenwagen und auch ein Polizeihubschrauber.
Bei dem angehaltenen Fahrer, nach Polizeiangaben ein 50-jähriger Mann, konnte ein Originalschlüssel für den mutmaßlich entwendeten GTC sowie weitere Fahrzeugschlüssel aufgefunden werden. Da der Mann äußerte, dass er den Ferrari ebenfalls transportieren sollte - eigenen Angaben zufolge nach Österreich - wurden das Fahrzeug und sämtliche Schlüssel aufgrund der unklaren Eigentumsverhältnisse sichergestellt.
Der 50-jährige Fahrer wurde nach Abschluss der nötigen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
(ots / Polizeipräsidium Südhessen)
Lesen Sie auch:


