Ein ungutes Kribbeln im Bauch? Das ist Angst – und Angst ist nichts Schlechtes, denn sie macht uns vorsichtig: Diese wichtige Botschaft vermittelte Holger Schumacher, Initiator und Gründer von „WO-DE Sicherheitsschulungen“ den Erst- und Zweitklässlern der Grundschule in Oberleichtersbach in einem Sicherheitstraining.
Organisiert und finanziert wurde das Projekt durch den Förderverein der Grundschule, um die Kinder für mögliche Gefahrensituationen auf ihrem Schulweg und in ihrer Freizeit zu sensibilisieren.
Zu Beginn stellte Schumacher, der eine beeindruckende Laufbahn als ehemaliger Angehöriger der Polizei-Spezialeinheit MEK/SEK beim Landeskriminalamt Hamburg, darunter auch als ausgebildeter Erstsprecher bei Geiselnahmen, vorweisen kann, den Kindern eine scheinbar einfache Frage: „Woran glaubst du, zu erkennen, dass ein Mensch vielleicht gefährlich oder bedrohlich ist?“
Eigenes Bauchgefühl vor Aussehen
Die Antworten der Kinder waren abenteuerlich – von dunkler Kleidung bis hin zu einer Sturmhaube, wie Motorradfahrer sie tragen. Doch schnell wurde im Dialog für die Kinder klar, dass das Aussehen tatsächlich gar nichts über einen Menschen aussagt und auch nicht darüber, ob er gute oder vielleicht auch schlechte Absichten hat. Viel wichtiger ist das eigene Bauchgefühl. „Bauchkribbeln, Angst, ist gut, weil es mich vorsichtig macht“, erklärte Schumacher.
Bei dem Training ging es nicht um körperliche Verteidigung, sondern vielmehr um Gefühle, Wahrnehmung, Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein. Mit interaktiven Geschichten und Übungen erarbeiteten die Kinder unter Anleitung ihres Trainers, wie sie Gefahrensituationen erkennen und sicher auf solche reagieren können. Das Klassenzimmer wurde kurzerhand zum Schulweg und die Kinder vertieften ihr Erlerntes durch praktische Übungen.
Deutliche „Nein“-Aussagen
Auch ein richtiges Verhalten in tatsächlich bedrohlichen Situationen wurde geübt. Wer kann helfen? Wie verhalte ich mich, wenn ich mich unwohl fühle? Selbstbewusste Körperhaltung, deutliche „Nein“-Aussagen und einfache, aber effektive Verhaltensweisen wurden trainiert. „Eure wichtigste Kraft ist das Reden, und die mächtigste ist ein klares Nein!“ – Gleichzeitig machte Schumacher den Kindern aber auch eine wichtige, beruhigende Erkenntnis deutlich: Die meisten Menschen sind freundlich und hilfsbereit. Angst darf nicht zum ständigen Begleiter werden – weder für Kinder noch für Eltern. Denn das Ziel ist nicht, Angst zu schüren, sondern Sicherheit zu gewinnen. „Das Leben ist schön, und nicht an jeder Ecke lauern schlechte Menschen.“
Selbstbewusste Körperhaltung einüben
Damit das Gelernte nachhaltig wirkt, bekamen die Kinder praktische Übungen für den Alltag mit auf den Weg. Eine tägliche Aufgabe soll es beispielsweise sein, vor dem Spiegel eine selbstbewusste Körperhaltung einzuüben.
Am Abend hatten auch die Eltern die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Bei dem ebenfalls durch Schumacher geleiteten Elternabend erhielten sie einen Einblick in das Training und bekamen wertvolle Tipps, um das Erlernte regelmäßig zu wiederholen.
Dank des Fördervereines und Holger Schumacher von WO-DE Sicherheitsschulungen haben die Kinder nun nicht nur wertvolle Erkenntnisse gewonnen, sondern auch Werkzeuge an die Hand bekommen, um ihren Schulweg stets sicher zu meistern. Denn Wissen und Selbstbewusstsein sind der beste Schutz.