Umwelt & Natur

Beim Scrollen durch das Netz sucht Digital-Ranger Maximilian Markert bei Planungsportalen und in Sozialen Medien nach Routenvorschlägen, die den Naturschutz-Vorschriften widersprechen. Oder nach Fotos, die mitten in geschützten Gebieten aufgenomme...
Regelverstöße im Blick
„Digital-Ranger“: Umweltschützer oder Spaßverderber?“
Oberelsbach // 
Kräftig anpacken mussten die Arbeiter der Grünen Gruppe.
Naturschutz
Grüne Gruppe der Lebenshilfe schafft tierischen Lebensraum
Hammelburg // 
Die Boote sind zu Wasser gelassen. Die Reise auf der Saale kann beginnen.
Saisonstart
Wieder Paddeln auf der Fränkischen Saale
Hammelburg // 
Setzlinge von Nordmanntannen sind am ehemaligen Grüngutplatz in Reichenbach gepflanzt worden.
Pflanzaktion
Weihnachtsbäume für die Zukunft
Reichenbach bei Münnerstadt // 
Deponie Wirmsthal
Deponie Wirmsthal
Neues Bürogebäude und Fahrzeughalle
Wirmsthal // 
Spatenstich Regenrückhaltung Dittlofsroda
Spatenstich in Dittlofsroda
Klimabäume und Kanal gegen Hochwasser
Wartmannsroth // 
Mit Hilfe dieser Sternkarte kann man sehr leicht das Frühlingsdreieck am Himmel entdecken.
Himmelsvorschau
Mondkalender und versteckte Schätze
Bischofsheim // 
Amphibienschutz Obereschenbach
Zaun-Kontrolle im Landkreis
Freunde der Frösche - ehrenamtlich für Amphibien im Einsatz
Obereschenbach // 
Auch wenn es nur eine partielle Sonnenfinsternis ist: Ein Augenschutz ist wichtig.
Naturphänomen
Sonnenfinsternis in Unterfranken: Tipps zur besten Sicht
Würzburg // 
Das Paddeln auf der Fränkischen Saale im Landkreis Bad Kissingen ist 2025 wieder erlaubt.
Nach Paddelverbot
Kanu-Verband eröffnet die Saison auf der Fränkischen Saale
Hammelburg // 
Beeindruckend präsentiert und fachkundig begutachtet wurden die Rehgehörne bei der öffentlichen Hegeschau in der Herzi-Alm.
Jägerverband
Abschussplan erfüllt
Schondra // 
Die Gründungsveranstaltung der Reichenbacher Energiegenossenschaft (REG) fand in der Alten Schule in Reichenbach statt.
Nachhaltigkeit
Bürgerenergiegenossenschaft in Reichenbach gegründet
Reichenbach // 
Exkursion im Wald an der Reither Mühle.
Artenvielfalt
Kernzone Reither Mühle: So hat sich der Wald verändert
Oberthulba // 
Steinkrebse gab es noch vor wenigen Jahren im Oberlauf der Schondra.
Umwelt und Wissenschaft
Keine Steinkrebse mehr im Oberlauf der Schondra
Schondra // 
Full House: Beim 5. Repair Café in Münnerstadt war viel los.
Nachhaltigkeit
Repair Café Münnerstadt war großer Erfolg
Münnerstadt // 
Es war ein kalter Morgen Ende des vergangenen Jahres, als der passionierte Hobbyfotograf Arne Helmtag aus Schöllkrippen bei der Birkwildzählung in der Rhön beobachtete, wie Rehe in heller Panik über die Hochfläche flüchteten. Wenig später gelang d...
Der Wolf in der Rhön
Ruhige Zeiten oder Ruhe vor dem Sturm?
Fladungen // 
Neben den Fachvorträgen gab es auch Illustrationen zu den einzelnen Fachthemen beim Energieforum.
Fachvorträge
Erstes Energieforum trifft den Nerv der Zeit
Bad Neustadt an der Saale // 
Gerhard Karg (links) und Edgar Thomas haben das Wolfssymposium organisiert.
Wolfssymposium in Stangenroth
Schutzstatus des Wolfs und die Folgen für Weidetierhalter
Stangenroth // 
Bioland-Fachberater Moritz Böhm prüft Konsistenz und Geruch des Kompostierguts.
20 Landwirte in Nüdlingen
Familie Thomas: „Wir möchten zum Klimaschutz beitragen“
Nüdlingen // 
Störche Hammelburg 2025
Wieder tierischer Besuch
Störche auf Kamin am Viehmarkt – Gestänge sorgt für Aufsehen
Hammelburg //