0
Haustechniker zockt ab
Wasserschaden: Rödentalerin fällt auf Betrüger-Monteur rein
Eröffnung Internationale Handwerksmesse
Auf einen abzockenden Haustechniker ist eine Frau aus Neustadt reingefallen. (Symbolbild) // Sven Hoppe/dpa
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Rödental – Dieser Wasserschaden kam teuer: Eine Rödentalerin zahlte für den Noteinsatz eines angeblichen Haustechnikers 2650 Euro - für ein Klebeband!

Wegen eines Schadens an einem Wasserleitungsrohr rief die 43-jährige Rödentalerin am Wochenende einen Haustechniker, der die Malaise schnell beheben sollte. Die Frau suchte dafür im Internet nach einem Installateur.

Der angebliche Mitarbeiter, den die Frau unter der Servicenummer erreichte, sagte der Rödentalerin zu, dass zeitnah ein Monteur vor Ort sein würde. Weder bei der Telefonnummer noch bei der Firma handelte es sich um ein lokales Unternehmen.


+++ Bleiben Sie mit dem Coburger Tageblatt auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Der am Sonntagnachmittag eintreffende Monteur inspizierte die Leckage am Wasserrohr und begann mit der Reparatur. Diese endete aber nicht mit dem Ersetzen des defekten Wasserrohrs - der Mann wickelte schlicht ein schwarzes Klebeband um die undichte Stelle und erklärte der 43-Jährigen, dass dieses die undichte Stelle in kurzer Zeit wasserdicht versiegeln würde. Die Frau verließ sich auf die Expertise des angeblichen Servicetechnikers.

Der Handwerker verrechnete für den Noteinsatz am Sonntag sowie für die Anfahrt einen Betrag von 2650 Euro, den die Rödentalerin teilweise bar und den Rest per EC-Karte bezahlte. Im Nachgang erhielt die Frau zudem eine Rechnung, in der Leistungen aufgeführt wurden, die von Seiten des angeblichen Technikers nicht im Ansatz erbracht wurden.

Wasser lief munter weiter aus der undichten Leitung

Das Klebeband versiegelte die undichte Stelle natürlich nicht und es lief weiterhin Wasser aus der schadhaften Leitung. Die Rödentalerin beauftragte schließlich einen lokalen Haustechniker, der sich um die fachgerechte Behebung des Schadens kümmert. Die Polizei Neustadt ermittelt nun wegen Betrugs.

Lesen Sie auch

Inhalt teilen