Die welligen Landschaften der Langen Berge nördlich von Coburg, eine Prise Frankenwald und schließlich die großzügigen weiten Täler des Obermains und der Itz. Die Main-Coburg-Tour auf der neuen Radkarte „Region Coburg“ bietet alles auf einmal.
Radkarte für die Main-Coburg-Tour
Dazu ist die Route mit 200,5 Kilometer auch die längste der verzeichneten Touren. Die Macher der Radkarte von der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH beim Regionalmanagement gehen von einer Fahrzeit für diesen „langen Ritt“ von rund 14,5 Stunden aus und legen dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 Stundenkilometern zugrunde. Um Land und Leute, Essen und Trinken kennenzulernen sollte man zwei, oder besser drei Tage dafür vorsehen.
Zwischen Bad Rodach und Lautertal
Radsportlich orientierte Tempobolzer und Ausdauerathleten können die Main-Coburg-Tour mit den rund 870 Höhenmetern natürlich als Herausforderung für einen Tag betrachten. Besonders im nördlichen Landkreis Coburg zwischen Bad Rodach und Lautertal fordert die Route mit ihren leichten aber langen Steigungen Kondition. Zwischen dem Lautertaler Gemeindeteil Neukirchen und dem Froschgrundsee geht es bergauf und -ab auf schmaler Straße. Die Abgeschiedenheit und Ruhe des bayerisch-thüringischen Landstrichs entschädigt für die Mühen.
Rödental, Neustadt und Mitwitz sind weitere Stationen auf dieser Tour. Nach Redwitz an der Rodach werden Lichtenfels und Bad Staffelstein durchquert. Im Maintal ist die Strecke meist flach und ab Rattelsdorf zeigt das Vorderrad wieder gen Norden. Im Itzgrund wird auf dem Radweg Kaltenbrunn erreicht. Dort biegt die Route nach Westen ab, um Seßlach zu erreichen und über Tambach wieder in Coburg anzukommen.
Schade, dass die Radkarte hinter Mitwitz endet und den Streckenverlauf möglicherweise über Kronach nur vermuten lässt. Genau so ist es im Süden: Bei Ebensfeld im Maintal endet die Karte, um die Strecke im Itzgrund vor Mürsbach wieder aufzunehmen.
Hier finden Sie die Karte mit Animation:
Im Fokus der meisten Radler jedoch werden die andern zwölf Routen stehen. Zwischen 80 und etwa 30 Kilometer lang sind Wellness- und Landpartie-Tour, die Fachwerk- und Panorama-Tour sowie die Tour ins Puppenparadies. Auch den Spuren des Films „Luther“, gedreht 2003, kann der Velo-Fahrer folgen. Die Aufnahmen mit Joseph Fiennes als Martin Luther, Bruno Ganz, Sir Peter Ustinov und Uwe Ochsenknecht entstanden in Heldburg, Ummerstadt, Seßlach, auf Schloss Hohenstein und der Veste Coburg.
Die Radkarte ist in den Fremdenverkehrsämtern erhältlich und lädt ein, das enge Netz kleiner und verkehrsarmer Straße und Radwege in der Region zu erkunden.
Lesen Sie auch