Die Bezirksgruppe Ebersdorf des Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) lädt im Rahmen ihres Jahresprogramms zu einer spannenden Vortragsveranstaltung ein:
- Datum: Montag, 10. März 2025
- Uhrzeit: 19.30 bis 21 Uhr
- Ort: „Gute Stube“ (GUSTE), Hutstraße 1a, Untersiemau
Die Pyramide Untersiemau
Ein besonders interessantes Geschenk kann man besichtigen, wenn man entlang der ehemaligen B4 von Meschenbach nach Untersiemau fährt: die Pyramide Untersiemau. Errichtet wurde sie von Ernst Friedrich von Sachsen-Coburg-Saalfeld 1799 aus Anlass der goldenen Hochzeit mit seiner Frau, Herzogin Sophie-Antoinette. Nachdem der Zahn der Zeit am spannenden Bauwerk genagt hatte, restauriert die Gemeinde Untersiemau den Obelisken im Jahr 2023.
Warum entschied sich der Herzog gerade für diesen Standort? Welche geschichtlichen Hintergründe stecken hinter diesem Bauwerk? Diesen und weitere Fragen widmet sich Otto Ruppert. Er stammt aus Untersiemau und engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und politisch vor Ort. Zudem verfügt über umfassende Kenntnisse der Geschichte von Untersiemau.
Über den CHW
Das Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW), wörtlich übersetzt: Historisches Gespräch von Wirsberg, hat über 1900 Mitglieder in ganz Franken, die in 19 Gruppen organisiert sind. Damit gehört es zu den großen fränkischen Geschichtsvereinen. Ursprünglich als Gesprächskreis gegründet (1924), organisiert das CHW heute Vorträge, Führungen und Online-Vorträge, bringt Schriften zur fränkischen Geschichte heraus und betreibt eine Mediathek mit aufgezeichneten Vorträgen. Weitere Informationen gibt es unter CHW Mediathek.