0
Warnung fürs Coburger Land
Hochwasser: Erste Straßen gesperrt
Hochwasser im Itzgrund
Auch die Verbindungsstraße von Kaltenbrunn nach Untermerzbach ist überflutet. // Foto: Michael Stelzner
Coburg – Der Regen und die Schneeschmelze haben die Pegel von Itz und Steinach weiter ansteigen lassen. Das Wasserwirtschaftsamt informiert: Wann wird die Lage wo besonders akut?

Update vom 10. Januar, 14.30 Uhr:

Erste Straßen im Landkreis Coburg gesperrt

Die Kreisstraßenmeisterei hat bereits am Donnerstagabend (9. Januar) die Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf (Landkreis Haßberge) gesperrt. Im Laufe der Nacht sei die Straße dann auch – wie erwartet – komplett überflutet worden. Das hat das Coburger Landratsamt mitgeteilt. Die Sperrung der Straße werde wohl auch noch einige Zeit bleiben, wie ein Blick auf die Pegel der Itz derzeit vermuten lasse.

Ebenso stand am Freitag (10. Januar) die Verbindungsstraße von Kaltenbrunn nach Untermerzbach unter Wasser.

Das Wasserwirtschaftsamt Kronach hat am Freitag eine weitere, aktualisierte Hochwasserwarnung fürs Coburger Land herausgegeben. Demnach ist für die Itz in Coburg der Scheitel in der Meldestufe 1 erreicht.

Im Itzgrund (Schenkenau) befindet sich der Pegel nunmehr in der Meldestufe 3. Im Laufe des Freitags habe er seinen Scheitel ausgebildet.

In Fürth am Berg wird für die Steinach die Meldestufe 1 gemeldet. Der Pegel hat seinen Scheitel erreicht.

Die aktualisierte Hochwasserwarnung wurde zunächst verlängert bis Samstag, 17 Uhr.

Hochwasser im Itzgrund
Blick auf die Itz bei der Schenkenau im Itzrund // Foto: Michael Stelzner

Update vom 9. Januar, 22 Uhr:

In der Nacht zum Freitag wird Meldestufe 3 befürchtet

Das Wasserwirtschaftsamt Kronach hat eine aktualisierte Hochwasserwarnung fürs Coburger Land herausgegeben. So sollen aufgrund der heftigen Niederschläge die Pegel weiter absteigen. An der Messstelle Schenkenau im Itzgrund könnte demnach bereits in der Nacht zum Freitag (10. Januar) die Meldestufe 3 erreicht werden.

In Fürth am Berg (Stadt Neustadt bei Coburg) steigt der Pegel der Steinach weiter an, so dass wohl bald die Meldestufe 2 erreicht ist.

Was die einzelnen Meldestufen bedeuten, lesen Sie hier


Hier der ursprüngliche Text vom 8. Januar:

Hochwasser im Coburger Land befürchtet

Das zuständige Wasserwirtschaftsamt Kronach hat eine Hochwasserwarnung fürs Coburger Land herausgegeben. Als besonders kritisch wird demnach der Zeitraum bis Donnerstag (9. Januar), 12 Uhr erachtet.

Regen und Schneeschmelze

Wie es in der Mitteilung des Wasserwirtschaftsamts heißt, sind die Wasserstände in den diversen Gewässern zuletzt gleich aus zwei Gründen angestiegen: zum einen sind da die vielen Niederschläge der vergangenen Tage, zum anderen wirkt sich die Schneeschmelze aus. Auch für die nächsten Tage prognostiziere der Deutsche Wetterdienst Tauwetter in Verbindung mit Niederschlägen in Form von Schnee und Regen.

Nach den aktuellen Prognosen der Hochwasservorhersagenzentrale werden folgende Pegelstände und Scheitelwerte erwartet:

  • Coburg/Itz: Nach aktueller Vorhersage soll der Pegel am Donnerstagmorgen die Meldestufe 1 erreichen
  • Schenkenau/Itz: Nach aktueller Vorhersage soll der Pegel am Donnerstagmorgen die Meldestufe 1 erreichen und weiter bis in die Meldestufe 2 ansteigen
  • Fürth am Berg/Steinach: Nach aktueller Vorhersage soll der Pegel im Laufe des Donnerstages die Meldestufe 1 erreichen

Was bedeuten die einzelnen Meldestufen?

  • Meldestufe 1: Meldebeginn überschritten, stellenweise kleine Ausuferungen
  • Meldestufe 2: Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und
    Gemeindestraßen
  • Meldestufe 3: Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder
    vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich
  • Meldestufe 4: Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in größerem
    Umfang erforderlich

Überschwemmungen befürchtet

Das Wasserwirtschaftsamt weist darauf hin, dass es auch an kleineren Gewässern ohne Warnpegel zu Ausuferungen und zu Überschwemmungen kommen kann.

Zusätzliche Informationen und Pegelstände unter www.hnd.bayern.de

Lesen Sie hier von vergangenen Hochwassern:

Lesen Sie auch:

 

Inhalt teilen