0
Rad-Infrastruktur
Parkplatz für die Bikes
Eine schmucke Fahrradunterstellanlage bereichert die Kita „Klecks“ in Lautertal. Durch den Sieg beim letztjährigen Stadtradeln floss das Preisgeld von 1000 Euro mit in die Realisierung dieses Projekts.
Eine schmucke Fahrradunterstellanlage bereichert die Kita „Klecks“ in Lautertal. Durch den Sieg beim letztjährigen Stadtradeln floss das Preisgeld von 1000 Euro mit in die Realisierung dieses Projekts. // Martin Rebhan
Signet des Fränkischen Tags von Martin Rebhan Fränkischer Tag
Lautertal – Beim Wettbewerb „Stadtradeln“ des Landratsamts geht die Prämie von 1000 Euro nach Lautertal. Das Geld floss in den Bau einer Unterstellhalle an der Kita „Klecks“ ein.

Zum Dauersieger avanciert ganz offensichtlich die Gemeinde Lautertal im jährlichen Wettbewerb „Stadtradeln“. Diesmal räumte Lautertal aber richtig ab. Bei der Gemeindewertung hatte die Kommune die Nase vorn. Mit Sigrid Brunner und der Kindertagesstätte „Klecks“ kommen in den Kategorien „Einzelwertung“ und „Kindertagesstätten und Schulen“ die Sieger auch aus Lautertal.

Mehr als ein Fahrradständer

Nach Worten von Bürgermeister Karl Kolb verfügt Lautertal „wohl über die höchste Dichte an Fahrradständern“. Aus diesem Grund kam man überein, dass das Preisgeld von 1000 Euro diesmal für ein anderes Projekt verwendet wird. An der Kindertagesstätte „Klecks“ entstand ein schicke Fahrrandunterstellanlage, die jüngst offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden konnte.

Gesamtkosten der Anlage: 3200 Euro

Bürgermeister Kolb bezifferte die Gesamtkosten des Projekts auf rund 3200 Euro. „Wir haben die 1000 Euro des Landratsamtes zur Finanzierung mit einfließen lassen“, ließ er wissen.

Dass die Idee umgesetzt werden konnte, ist nach seinen Worten einer Gemeinschaftsleistung der Eltern und des gemeindlichen Bauhofes zu verdanken.

Stellvertretender Landrat Martin Stingl (links) übergab an die Leiterin der Kita „Klecks“, Andreas Knauer, einen symbolischen Pflasterstein für die neue Fahrradunterstellanlage.
Stellvertretender Landrat Martin Stingl (links) übergab an die Leiterin der Kita „Klecks“, Andreas Knauer, einen symbolischen Pflasterstein für die neue Fahrradunterstellanlage. // Martin Rebhan

Der Bürgermeister dankte dem engagierten „Klecks“-Team für die Errichtung der Holzkonstruktion sowie für das Anbringen der Holzverschalung, der Lattung und die Verlegung der Trapezbleche und die Verkleidung der Dachuntersicht.

Mit großer Leidenschaft dabei

Elternbeiratsvorsitzende Sophie Dekrell hob das Engagement von Edgar Wachsmann hervor, der sich in besonderem Maß eingebracht habe. Lobende Worten fanden auch die Leiterin der Einrichtung, Andrea Knauer, sowie die Geschäftsführerin des Evangelischen Kindergartenverbandes Coburg, Karoline Truckenbrodt. Stellvertretender Landrat Martin Stingl stellte fest: „Lautertal ist mit Feuer und Leidenschaft dabei.“ Weiter betonte er: „Hier ist etwas Vernünftiges geschaffen worden.“

Pfarrer Ronald Henke bezeichnete das Projekt als ein sehr gutes Beispiel dafür, was geschaffen werden kann, wenn jeder sich mit dem einbringe, was er kann.

Inhalt teilen