Die Haba Sales GmbH & Co. KG, die hinter der Haba Familygroup in Bad Rodach steht, hat beim Amtsgericht Coburg einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das wurde am Dienstag mitgeteilt. Das Amtsgericht habe auch bereits „die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet“ wie es heißt.
In einer Pressemitteilung der Haba Familygroup wird erklärt , warum man sich für diesen Schritt entschieden hat. So heißt es wörtlich: „Für die Haba Familygroup bedeutet die Eigenverwaltung nach den wirtschaftlichen Turbulenzen der vergangenen Wochen und Monate die Chance auf einen kompletten Neustart. Das Verfahren zur Eigenverwaltung ermöglicht es, das Familienunternehmen bei laufendem Geschäftsbetrieb neu aufzustellen und langfristig auf solide finanzielle Füße zu bringen. “
„Der Antrag auf Eigenverwaltung ist uns alles andere als leicht gefallen“, erläutert Geschäftsführer Dr. Mario Wilhelm, „aber sie ist angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation die einzige Möglichkeit, dass die Haba Familygroup mit ihrer großen Tradition schnell wieder zu alter Stärke zurückfindet. Darum kämpfen wir jeden Tag mit großer Leidenschaft und bekommen dafür von der Inhaberfamilie das notwendige Vertrauen.“
Bei der eingeleiteten Eigenverwaltung handelt es sich laut Haba-Pressemitteilung um „ein qualifiziertes Sanierungsverfahren“, das nur jenen Unternehmen offenstehe, die sich zwar in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, aber „vielversprechende Aussichten auf eine nachhaltige Sanierung“ hätten, Ein Eigenverwaltungsverfahren werde auch nur dann bewilligt, wenn auch die wichtigsten Gläubiger diesen Kurs unterstützen. Dies scheint also bei Haba der Fall zu sein.
Im Eigenverwaltungsverfahren bleibt die Geschäftsführung der Haba Familygroup unter Dr. Mario Wilhelm ebenso im Amt wie Stefanie Frieß, verantwortlich für Vertrieb und Marketing, und Sabine Habermaass als Vertreterin der Inhaberfamilie. Unterstützt wird das Führungsteam in der Eigenverwaltung ab sofort vom Sanierungsexperten Martin Mucha aus der Kanzlei Grub Brugger, der als Generalbevollmächtigter in das Unternehmen eingetreten ist.
Much wird in der Haba-Pressemitteilung wie folgt zitiert: „Wir werden den Geschäftsbetrieb wie gewohnt fortsetzen und uns mit allem Engagement auf die Kernkompetenzen des Unternehmens konzentrieren.“ Und er betont: „Die Chancen stehen gut, dass wir die Haba Sales GmbH & Co. KG und die Haba Group B.V. & Co. KG wieder auf solide Füße stellen. Wir gehen davon aus, dass uns sowohl Lieferanten als auch Kunden weiterhin das Vertrauen schenken und mit uns zusammenarbeiten.“
Im Unterschied zu einem regulären Insolvenzverfahren gibt es in der Eigenverwaltung keinen Insolvenzverwalter, sondern einen sogenannten Sachwalter, der das Verfahren fachkundig begleitet und überwacht. Als vorläufigen Sachwalter hat das Gericht Herrn Dipl.-Wirtschaftsjurist Tobias Sorg aus der Kanzlei dmp solutions GmbH bestellt.
Lesen Sie auch: