Der Musikverein Marktleugast feiert 130 Jahre Vereinsgeschichte vom 13. bis 15. Juni mit einem großem Fest.
Der Musikverein 1895 Marktleugast blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück – und lädt vom 13. bis 15. Juni zum großen Jubiläumswochenende. 130 Jahre Musik, Gemeinschaft und Engagement wollen gefeiert werden – mit Musikbegeisterten aus der gesamten Region. Hinter den Kulissen arbeiten Matthias Nitsch (Vorsitzender) und Georg Purucker (Zweiter Vorsitzender und Festausschussvorsitzender) mit ihrem Team seit Monaten an einem Fest, das Generationen zusammenbringen soll.
Vorsitzender Matthias Nitsch: Jubiläum etwas Besonderes
„Seit meiner Kindheit im Verein – da gehört die Musik einfach zum Leben dazu“: Für Matthias Nitsch, seit 2023 Vorsitzender, ist laut einer Pressemitteilung das Jubiläum auch persönlich etwas Besonderes. „Ich bin seit 1996 dabei, habe beim Paul Schramm gelernt und bin quasi im Musikverein aufgewachsen“, erzählt er.
+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Er spielt während des Jahres Flügelhorn, bei den Konzerten auch Waldhorn – und betont: „Wenn man seine Jugend im Verein verbringt, dann ist der Musikverein keine Nebensache.“ 130 Jahre Musikverein – das sei eine gewaltige Wegmarke. „Das fühlt sich schon sehr besonders an. So eine Geschichte haben nicht viele Vereine. Und es ist einfach schön, dass wir jetzt endlich wieder ein großes Fest feiern können.“
Zweiter Vorsitzener Georg Purucker: Ein Fest für alle
Georg Purucker, der 2011 zum Vorsitzenden gewählt wurde, und seit 2023 als Zweiter Vorsitzender sowie als Leiter des Festausschusses aktiv ist, hat die Planungen von Anfang an begleitet. „Eigentlich wollten wir schon 2020 das 125. Jubiläum feiern. Alles war vorbereitet – doch dann kam Corona. Die Entscheidung, das Jubiläum auf 2025 zu verschieben, sei damals nicht leicht gewesen. „Viele haben uns belächelt. Aber es war richtig. Jetzt können wir es umso größer feiern.“
Für Purucker war immer klar: „Es ist ein Fest für alle. Nicht nur für die aktiven Musiker, sondern auch für alle, die den Verein in den letzten 130 Jahren geprägt haben – Ehemalige, passive Mitglieder, Freunde. Das ist eine generationsübergreifende Leistung, die wir gemeinsam würdigen wollen.“
„Serenade in Flammen“ wird Höhepunkt in Marktleugast
Höhepunkt des Festwochenendes wird die „Serenade in Flammen“ am Samstagabend, ein stimmungsvolles Konzert mit musikalischer Darbietung unter freiem Himmel und einer spektakulären Feuershow. Die Idee kam von Raimund Schramm, einem erfahrenen Vereinsmitglied. Auch der Festzug am Sonntag mit anschließendem Gemeinschaftschor auf dem Bolzplatz soll für bleibende Eindrücke sorgen.
„Ich freue mich riesig auf diesen Moment“, sagt Matthias Nitsch. „Wenn alle Kapellen gemeinsam musizieren, das ist pure Emotion.“ Rundherum wird es ein vielseitiges musikalisches Programm geben – mit Kapellen aus dem ganzen Landkreis, Frühschoppen, Blasmusik im Biergarten und Begegnung. Für Stimmung sorgt am Freitagabend die Band „Race“, die die jüngere und junggebliebene Generation auf die Beine bringen soll.
Marktleugaster Vorsitzende: Verbindung zwischen Jung und Alt
Die Mischung aus Erfahrung und Nachwuchs ist für beide Vorsitzende zentral. „Wir haben Musiker, die sind seit 50 Jahren dabei, und andere, die haben gerade erst angefangen“, sagt Nitsch. „Das funktioniert, weil wir uns durch die Musik verstehen – im Proberaum genauso wie beim Bier danach.“ Auch Georg Purucker betont: „Diese Verbindung zwischen Jung und Alt, das Miteinander – das ist das Herz des Vereins. Viele Ideen kommen von den Jüngeren. Wenn wir nach der Probe zusammensitzen, entsteht oft ganz spontan etwas.“
Für die kommenden Jahre wünschen sich beide vor allem Kontinuität. „Ich hoffe, dass wir spielfähig bleiben, dass unsere Jugendarbeit weiterwächst und wir weiterhin so präsent in der Gemeinde sind“, sagt Nitsch.
Peter Weiß mit symphonischer Ader
Besonders stolz ist Purucker auf den erfolgreichen Dirigentenwechsel 2012: „Peter Weiß hat damals von Hans Georg Busch den Dirigentenstab übernommen und mit seiner symphonischen Ader vor allem die Josefskonzerte auf ein neues Niveau gehoben. Dass wir das so reibungslos hinbekommen haben, zeigt die Stärke unseres Vereins.“ Auch Julian Will, heute Musiklehrer, stammt aus den eigenen Reihen und übernimmt regelmäßig als Dirigent die Blasmusikauftritte.
Warum man das Jubiläum nicht verpassen darf? „Weil es ein Fest für alle ist“, sagt Matthias Nitsch. „Abschalten, feiern, genießen.“
Das Programm in Marktleugast
Vom 13. bis 15. Juni feiert der Musikverein 1895 Marktleugast sein 130-jähriges Bestehen – und lädt die ganze Region ein, dabei zu sein.
Freitag, 13. Juni: Auftakt mit „Race“
Samstag, 14. Juni: Ab 16 Uhr spielt der Musikverein Neukenroth auf – zünftige Märsche, böhmische Klassiker und moderne Blasmusik bringen das Zelt zum Klingen. Abends erwartet die Gäste dann ein ganz besonderes Open-Air-Erlebnis: Unter dem Motto „Serenade in Flammen – Musik & Feuer“ spielt das Sinfonische Blasorchester Marktleugast ab ca. 21.45 Uhr ein festliches Konzert unter freiem Himmel. Musikalisch begleitet von feierlichen Melodien, Filmklassikern und modernen Stücken, bietet die Coburger Künstlergruppe Aurora Ignis dazu eine spektakuläre Feuershow, abgestimmt auf die Musik – ein Gänsehautmoment in einzigartiger Atmosphäre.
Sonntag, 15. Juni: Der Sonntag beginnt feierlich mit einem Festgottesdienst, musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Veitlahm. Im Anschluss zieht ein großer Festzug durch Marktleugast, begleitet von zahlreichen örtlichen und regionalen Vereinen sowie befreundeten Musikgruppen.
Nach dem Umzug geht’s in der Oberlandhalle weiter: Ein Gemeinschaftschor und ein abwechslungsreiches Blasmusikprogramm mit zahlreichen Musikvereinen aus der Region sorgen für einen stimmungsvollen Ausklang.
Hier gibt es Karten
Alle Infos zum Programm, Ticketverkauf und teilnehmenden Kapellen werden regelmäßig aktualisiert auf musikverein-marktleugast.de. Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos. Eintrittskarten für das Konzert von „Race“ sind erhältlich online auf musikverein-marktleugast.de sowie persönlich bei Matthias Nitsch (Telefon: 0174 / 9721644) oder Christina Purucker (Telefon: 0159 / 03164909).
Lesen Sie auch



