0
Für Frauen, Umwelt, Demokratie
Demo-Wochenende in Coburg
Demo-Wochenende in Coburg
Am Freitag und Samstag wird in Coburg gleich dreimal demonstriert // Grafik: Franziska Schäfer
Coburg – Noch etwas mehr als eine Woche bis zur Bundestagswahl – und damit noch Zeit, sich öffentlich für Themen starkzumachen. In Coburg gibt es dafür am Freitag und Samstag gleich drei Gelegenheiten.

Streik, Tanz, breites Bündnis: Freitag und Samstag finden gleich drei Demos in der Coburger Innenstadt statt. Wann, wo und wofür: ein Überblick.

Freitag: Streiken fürs Klima

Fridays for Future
Eine Teilnehmerin hält auf der Fridays for Future-Demonstration ein Protestplakat in den Händen. // Federico Gambarini/dpa/Symbolbild

„Fridays for Future" ruft für den 14. Februar zum bundesweiten Klimastreik auf – und auch in Coburg wird demonstriert: Am Freitag um 15.30 Uhr lädt „Fridays for Future Coburg“ ein, sich am Streik zu beteiligen. Startpunkt ist der Albertsplatz, von dort läuft der Demozug durch die Innenstadt. 

Demokratie und die Klimakrise lassen sich nicht trennen. Wir überlassen den Rechten nicht den Diskurs.

Isabel Wais Fridays for Future Coburg

Isabel Wais von „Fridays for Future Coburg“: „Über Klima sprechen gerade nur diejenigen, die Klimaschutz zurückfahren, Windräder abbauen, Klimaziele nach hinten verschieben wollen. Die Rechten wollen kein einziges Problem lösen, sondern Menschen gegeneinander aufbringen und Ängste schüren. Demokratie und die Klimakrise lassen sich nicht trennen. Wir überlassen den Rechten nicht den Diskurs.“ 

Die Demo-Einladung richte sich an Menschen jedes Alters, betonen die Veranstalter: „Denn es ist unsere gemeinsame Zukunft, die auf dem Spiel steht.“

Freitag: Tanzen gegen Gewalt

One Billion Rising - Aktion in Coburg
Schon 2024 protestierten am 14. Februar Menschen in Coburg tanzend gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. // Chris Winter

„One Billion Rising“ (zu Deutsch: „Eine Milliarde steht auf") ist der Titel einer weltweiten Kampagne, die jedes Jahr am Valentinstag mit kreativen Aktionen auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Das Ziel ist es, eine Milliarde Menschen weltweit für den Kampf gegen Gewalt zu mobilisieren. Auch Coburg beteiligt sich: Um 17 Uhr startet am Spitaltor in der Innenstadt ein Tanz-Flashmob, organisiert vom Verein „Keine Gewalt gegen Frauen e. V.“. 

Eingeladen sind ausdrücklich „Menschen jeden Geschlechts sowie non-binäre Personen“, so der Verein. Getanzt wird zu dem Lied „Break the Chain“. Wer mittanzen und die Choreografie vorher üben möchte, hat dazu noch Gelegenheit am Donnerstag, 13. Februar, um 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Coburg (Oberer Bürglaß 3).

Geübt werden kann auch zu Hause mithilfe des YouTube-Videos von „One Billion Rising“.

Samstag: Gemeinsam für die Demokratie

Demo gegen Rechts
Bundesweit gehen in diesen Tagen die Menschen auf die Straße, um gegen rechts zu demonstrieren (Archivbild). // Hannes P Albert/dpa

Am Samstag, 15. Februar, geht es auf dem Coburger Marktplatz um den Schutz der Demokratie: Das Bündnis „Coburg gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ will unter dem Motto „Die Brandmauer sind wir – gemeinsam für unsere Demokratie“ ein Zeichen setzen gegen rechtsextreme Tendenzen und für eine offene, tolerante Gesellschaft. Die Veranstaltung werde rund eine Stunde dauern und dient gleichzeitig als eindringlicher Wahlaufruf, so die Veranstalter.

Es soll neben mehreren musikalischen Darbietungen auch ein Theaterstück gezeigt werden, dass die Bedeutung von Demokratie zum Thema hat.

Demos im Überblick

Freitag, 15.30 Uhr, Albertsplatz: Klimastreik, Veranstalter: „Fridays for Future Coburg“

Freitag, 17.00 Uhr, Spitaltor: Tanz-Flashmob „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, Veranstalter: „Keine Gewalt gegen Frauen e. V.“

Samstag, 15.00 Uhr, Marktplatz: Demo „Gemeinsam für Demokratie“, Veranstalter: Bündnis „Coburg gemeinsam gegen Rechtsextremismus“

Lesen Sie auch

 

Inhalt teilen