Der Umgang mit Sterben und Tod habe sich in letzter Zeit verändert. "Viele Menschen beschäftigen sich heute mit Sterben, Trauer und Tod", sagte Vorsitzender Rolf Gorny bei der Einweihung der neuen Räume in der Kasernenstraße.
Tanzschule Weinberg 2022 vom Hospizverein gekauft
Die Idee für ein neues Zuhause sei in den Jahren 2018/2019 entstanden. Im Dezember 2021 habe das Projekt Gestalt angenommen, im Januar des Folgejahres sei die ehemalige Tanzschule gekauft worden. Der Umbau der Räume sei tatkräftig von Round Table unterstützt worden, erinnerte der Pfarrer in Ruhe.
Im ehemaligen Domizil in der Bahnhofstraße habe es keine altersgerechten und behindertenfreundliche Räume gegeben, und zudem habe man Miete bezahlen müssen, erläuterte Kassierer, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Mathis Neumann.
Lions-Clubs Coburg und Coburg-Veste unterstützen
Dank der Initiative der (zwischenzeitlichen verstorbenen) Buchhändlerin Irmgard Clausen sowie einer finanziellen Unterstützung der Lions Clubs Coburg und Coburg-Veste konnte nun der Umzug in die neuen Räumlichkeiten verwirklicht werden. Mathis Neumann skizzierte den Baufortschritt und erläuterte die einzelnen Baumaßnahmen.
Dekan Andreas Kleefeld und Pfarrer Stefan Osberger segneten in Anwesenheit von vielen ehrenamtlichen Mitgliedern des 1995 gegründeten Vereins, vieler Gäste - unter ihnen Coburgs Dritter Bürgermeister Can Aydin und Landrat Sebastian Straubel - die neuen Räume.
Hospizverein Coburg hat 75 Trauerbegleiter
Wenn ein Leben zu Ende geht, haben Betroffene und Angehörige oft Fragen. Die rund 75 ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter und zwei ehrenamtliche Helferinnen im Büro beraten um die Themen Palliative Care, häusliche Versorgung, hospizliche Begleitungen, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Lesen Sie auch: