Im vergangenen Jahr wurde während der Vesperkirche „Coburgs längster Schal“ gestrickt und zum Abschluss der Veranstaltung einmal um die Morizkirche gewickelt.
Zusammenhalt in Coburg stärken
Auch diesmal hat sich das Organisationsteam eine besondere Aktion ausgedacht: Ziel ist es, 555 Fotos zusammenzubekommen, die fürs „Zusammen halten“ stehen. Denn die Vesperkirche will den Zusammenhalt in Coburg stärken und ebenso zeigen, wo bereits „zusammen gehalten“ wird. Deshalb sollen Fotos entstehen, auf denen Menschen genau dies zeigen. Es geht also darum, den Zusammenhalt „sichtbar“ zu machen.
Fußball oder Feuerwehrschlauch
Beispiel: Menschen halten gemeinsam ein Musikinstrument, weil sie gemeinsam Musik machen. Denkbar wären auch Stricknadeln, ein Kochlöffel, ein großes Herz, ein Fußball oder vielleicht sogar ein Feuerwehrschlauch.
Mehr zur Vesperkirche 2025 lesen Sie hier:
In einem Erklärtext des Organisationsteams heißt es dazu: „Wenn Menschen zusammenhalten, kann das viel bedeuten. Es kann zum Beispiel heißen, dass wir einander Rückhalt geben und dass wir uns Fehler verzeihen. Es kann bedeuten, dass niemand ausgegrenzt wird, weil er alt, arm oder ,irgendwie anders' ist.“
Die Fotos können während der Vesperkirche in einer extra bereitgestellten Fotobox gemacht werden.
Weil es aber vielleicht schwierig ist, beispielsweise einen Feuerwehrschlauch mit in die Kirche zu schleppen, können die Fotos auch gerne außerhalb gemacht und dann ans Team der Vesperkirche geschickt werden.
Zusammen in Coburg
Wichtig: Um die Fotos abschließend präsentieren zu können, ist eine ausgefüllte Einverständniserklärung erforderlich. Die Einverständniserklärung kann unter vesperkirche-coburg.de heruntergeladen werden.
Fotos und Einverständniserklärung dann gerne per Mail an zusammenhalt@vesperkirche-cobung.de schicken.
Der Hashtag für soziale Medien lautet #zusammenincoburg
Viele weitere Informationen zu der Aktion gibt es hier
Lesen Sie auch: