0
St. Moriz Coburg
Heinrich Bedford-Strohm kommt zur Eröffnung der Vesperkirche
Bereit zur Generalprobe: Landesbischof Heinrich Bedford Strohm (links) und Dekan Stefan Kirchberger.
Freuen sich auf die Coburger Vesperkirche: Heinrich Bedford Strohm (links, hier noch als Landesbischof) und Dekan Stefan Kirchberger. // Simone Bastian
Coburg – Vom 16. bis zum 30. März findet die Vesperkirche Coburg statt. Außer einem täglichen Mittagessen gibt es auch ein abwechslungsreiches Programm: vom Line-Dance-Workshop bis zum Schlagergottesdienst.

„Gemeinschaft über Grenzen hinweg erfahren. Begegnungen und gesellschaftliche Vielfalt erleben. Zusammenhalten und Menschen in anderen Lebenssituationen wahrnehmen.“ Mit diesen Stichworten lässt sich die Coburger Vesperkirche. Sie findet in diesem Jahr von Sonntag, 16. März, bis Sonntag, 30. März, in der Morizkirche statt.

In diesem Text lesen Sie:

1. Wann gibt es Mittagessen?
2. Welches Programm wird geboten?
3. Was hat es mit der Foto-Aktion auf sich?
4. Wie kann jeder die Vesperkirche unterstützen?
5. Lust auf ein bisschen Udo Jürgens?

Zur Eröffnung am Sonntag, 16. März, wird ein Gottesdienst mit dem ehemaligen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gefeiert. Beginn: 10 Uhr.

Was gibt es bei der Vesperkirche?

  • Von Sonntag, 16. März, bis einschließlich Samstag, 29. März, wird täglich ab 12 Uhr ein Mittagessen angeboten. Jeder und jede darf kommen und mitessen. Und: Jeder und jede darf gerne eine Spende für das Essen geben. Ein Euro ist völlig in Ordnung. Wer mehr geben kann und möchte, gibt einfach etwas mehr. Auf den Tischen werden kleine Sparschweine bereitstehen.

Ein Interview mit drei Organisatoren der Vesperkirche 2025 lesen Sie hier:

Das Programm der Coburger Vesperkirche 2025

Sonntag, 16. März

  • 10 Uhr: Eröffnungsgottesdienst mit Heinrich Bedford-Strohm
  • ab 12 Uhr: Mittagessen
  • 14.30 bis 16 Uhr: Workshop „Line Dance“; gemeinsam das Tanzbein schwingen!
Generalprobe für den Rundfunkgottesdienst: Bereits am Montagnachmittag predigte Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm für ein kleines Publikum und die Mikrofone, um sicherzustellen, dass am Abend alles glatt lief.
Der spätere Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm war auch einige Jahre Pfarrer in der Coburger Kirchengemeinde St. Moriz. // Simone Bastian

Montag, 17. März

  • ab 12 Uhr: Mittagessen
  • 16 bis 20 Uhr: Workshop „Poetry-Slam“; wer hat Lust, eigene Texte zu schreiben? Der Workshop findet im „dialog“ in der Metzgergasse 13 statt, das zu Fuß wenige Minuten von der Morizkirche zu erreichen ist. Achtung, zum Workshop ist eine Anmeldung erforderlich! Per Mail an dialog@diakonie-coburg.org 

Dienstag, 18. März

  • ab 12 Uhr: Mittagessen

Mittwoch, 19. März

  • ab 12 Uhr: Mittagessen

Donnerstag, 20. März

  • ab 12 Uhr: Mittagessen
  • 11 bis 14 Uhr: Markt der Möglichkeiten; Coburger Sozialeinrichtungen stellen sich vor

Freitag, 21. März

  • ab 12 Uhr: Mittagessen
  • 19 Uhr: Schlagergottesdienst; veranstaltet vom „Unfassbar-Team“ des Kirchenvorstands von St. Moriz

Lust auf ein bisschen Schlager?!

Samstag, 22. März

  • ab 12 Uhr: Mittagessen
  • 19 Uhr: Poetry-Slam; Wortakrobaten sind eingeladen, sich ihre Gedanken über Reichtum und Armut sowie Gerechtigkeit und Teilhabe zu machen

Sonntag, 23. März

  • 10 Uhr: Gottesdienst mit Feierabendmahl; Pfarrerin Gabriele Töpfer
  • ab 12 Uhr: Mittagessen
  • 17 Uhr: Konzert „Plenty Good“; Chor mit dem Besten aus Rock & Pop, Gospel und Spirituals

Montag, 24. März

  • ab 12 Uhr: Mittagessen
  • 13.30 bis 15 Uhr: Spielenachmittag

Dienstag, 25. März

  • ab 12 Uhr: Mittagessen
  • 18 Uhr: Lesung der Gruppe Schreibsand; Coburger Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Texten

Mittwoch, 26. März

  • ab 12 Uhr: Mittagessen
  • 11 bis 14 Uhr: Markt der Möglichkeiten; Coburger Sozialeinrichtungen stellen sich vor
„Vesperkirche“ in der Morizkirche in Coburg: Auch OB Dominik Sauerteig und Landrat Sebastian Straubel haben sich die Schürzen umgebunden und helfen bei der Essensausgabe.
„Vesperkirche“ in der Morizkirche in Coburg: Auch OB Dominik Sauerteig und Landrat Sebastian Straubel haben sich 2024 die Schürzen umgebunden und bei der Essensausgabe geholfen. // Gabi Bertram

Donnerstag, 27. März

  • ab 12 Uhr: Mittagessen

Freitag, 28. März

  • ab 12 Uhr: Mittagessen
  • 18 Uhr: Zeit für Dich; Auszeit mit Kreativ- und Aktivstationen, Buffet und einer Segenszeit sowie Live-Band

Samstag, 29. März

  • ab 12 Uhr: Mittagessen
  • 18 Uhr: Jugendgottesdienst

Sonntag, 30. März

  • 10 Uhr: Abschluss- und Diakoniegottesdienst; Vikarin Isabel Wais und das Team der Diakonie Coburg
  • kein Mittagessen mehr!

Mehr zu einer Foto-Kunst-Aktion bei der Vesperkirche lesen Sie hier:

Wie kann jeder die Vesperkirche unterstützen?

Wer die Vesperkirche unterstützen möchte, kann gerne spenden. Entweder direkt bei der Vesperkirche in St. Moriz oder auch per Überweisung.

Evangelische Lutherische Gesamtkirchengemeinde Coburg
VR-Bank Coburg
DE42 7836 0000 0603 9956 58
GENODEF1COS
Verwendungszweck: Vesperkirche

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen