Die drei kleinen Wanderfalken gedeihen gut. Wenn nichts dazwischen kommt, könnten es alle drei schaffen. Nur das vierte Ei haben die Falken offenbar aufgegeben.
Die drei kleinen Wanderfalken gedeihen gut. Wenn nichts dazwischen kommt, könnten es alle drei schaffen. Nur das vierte Ei haben die Falken offenbar aufgegeben. // LBV Webcam/CT-Screenshot
Kleinen Falken gedeihen prächtig – bis auf ein Ei!

Die drei kleinen Wanderfalken gedeihen gut. Wenn nichts dazwischen kommt, könnten es alle schaffen, meint Frank Reißenweber. Nur das vierte Ei haben die Falken offenbar aufgegeben.

 //  Coburg

Das muss ein Gezeter sein! Gierig strecken die jungen Falken ihre Schnäbel in die Höhe. Drei Wanderfalken Küken sitzen aktuell im Nest auf der Morizkirche. Die Eltern kümmern sich rührend. Doch was ist mit dem vierten Ei? Es scheint, als hätten die Falken das Brüten aufgegeben.  

„Ich nehme nicht an, dass daraus noch etwas schlüpft“, sagt Frank Reißenweber, Vorsitzender des LBV-Coburg. Er glaubt, dass das Ei sehr wahrscheinlich unbefruchtet ist. „Das kommt immer mal wieder vor.“ Zu Beginn hatten die Elternvögel noch weiter gebrütet, doch seit ein paar Tagen liegt das verbliebene Ei am Rand und scheint nicht mehr beachtet zu werden.

Die drei kleinen Wanderfalken gedeihen gut. Wenn nichts dazwischen kommt, könnten es alle drei schaffen. Nur das vierte Ei haben die Falken offenbar aufgegeben.
Die drei kleinen Wanderfalken gedeihen gut. Wenn nichts dazwischen kommt, könnten es alle drei schaffen. Nur das vierte Ei haben die Falken offenbar aufgegeben. // LBV Webcam/CT-Screenshot

„Auch wenn nichts schlüpft, brüten sie immer noch ein paar Tage länger. Aber irgendwann ist die Betreuung der Geschlüpften wichtiger“, sagt Reißenweber. Das verbliebene Ei werde wohl irgendwann an den Rand des Horstes rollen. „Dort wird es irgendwann verfaulen“, meint Reißenweber. Bis dahin werden die kleinen Falken aber wahrscheinlich das Nest verlassen haben. Für die drei stünden die Chancen nämlich recht gut. 

Die drei kleinen Wanderfalken gedeihen gut. Wenn nichts dazwischen kommt, könnten es alle drei schaffen. Nur das vierte Ei haben die Falken offenbar aufgegeben.
Die drei kleinen Wanderfalken gedeihen gut. Wenn nichts dazwischen kommt, könnten es alle drei schaffen. Nur das vierte Ei haben die Falken offenbar aufgegeben. // LBV Webcam/CT-Screenshot

„Bis jetzt sieht es ausgesprochen gut aus. Sie sind agil, betteln um Futter und fressen gut. Wenn nichts Unvorhergesehenes dazwischenkommt, könnten alle durchkommen“, sagt Frank Reißenweber. Die kleinen Vögel seien alle recht kurz hintereinander geschlüpft, nachdem die Eltern etwa vier Wochen gebrütet haben. Inzwischen sind die Jungtiere etwa zehn Tage alt.

Genug Nahrung finden die Eltern offenbar. „Ein etwa taubengroßer Vogel reicht etwa zwei Tage, um die Jungtiere zu versorgen“, sagt Reißenweber. Etwa zwei Monate müsse man rechnen, bis die Tiere flügge werden. „Wenn alles gut geht, fliegen sie Mitte bis Ende Juni aus“, sagt Reißenweber. 

Lesen Sie auch:

Im vergangenen Jahr hatten die Falken nur ein Küken durchgebracht: 

 

Nach oben