Gegen 1 Uhr räumte eine Feiergesellschaft in Kulmbach die verschossenen Feuerwerkskörper zurück ins Haus. Hier begann das Feuerwerk erneut zu glimmen und verrauchte das Gebäude. Eine Streife der Polizeiinspektion Kulmbach konnte die Feuerwerkskörper mittels Pulverlöscher unschädlich machen. Anschließen übernahm die hinzugerufene Feuerwehr. Glücklicherweise entstand kein Sachschaden und es wurde niemand verletzt.
+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Gegen 2 Uhr dann die nächste Alarmierung: Der Polizei wurde mitgeteilt, vor einem Anwesen am Pörbitscher Hang würden "mehrere Gegenstände" brennen. Bei Eintreffen der Streife konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus nur durch den Einsatz der Feuerlöscher aus den Dienstfahrzeugen und dem beherzten Löschen mittels Wassereimern aus einem Regenfass bis zum Eintreffen der Feuerwehr verhindert werden. Die Feuerwehr löschte schließlich den Brand ab.
Ursächlich waren auch hier vermutlich Feuerwerkskörper. Die Ermittlungen wurden an die Kriminalpolizei Bayreuth übergeben und dauern noch an. Über die Höhe des Sachschadens kann noch keine Aussage getroffen werden. Beim Versuch, ein Fahrrad vor dem Feuer zu retten, verbrannte sich ein Mann an der rechten Hand. Er wurde von Sanitätern des BRK behandelt.
Auch im Bereich des Bauhofs kam es zu einer Rauchentwicklung, da abgebrannte und entsorgte Feuerwerkskörper erneut zu glimmen beziehungsweise rauchen begannen. Die Feuerwehr löschte einen Müllcontainer ab. Es entstand auch hier glücklicherweise kein Sachschaden.
Lesen Sie auch