0
Im Landratsamt Kulmbach
Retrospektive auf Claus Tittmanns Lebenswerk
Die Büste von Martin Luther von Claus Tittmann (hier mit Tochter Julia) zog bei der Vernissage die Blicke auf sich.
Die Büste von Martin Luther von Claus Tittmann (hier mit Tochter Julia) zog bei der Vernissage die Blicke auf sich. // Sonny Adam
Kulmbach – Der Kulturpreisträger des Kreises Kulmbach, Claus Tittmann aus Berndorf, wird mit einer Ausstellung im Foyer des Landratsamtes gewürdigt. Tittmann begeistert mit Keramiken, Plastiken und als Grafiker
Artikel anhören

Seit einem halben Jahrhundert wirkt Claus Tittmann künstlerisch. 2022 zeichnete der Landkreis den Schöpfer von Keramiken, Plastiken, Bronzen und Grafiken mit dem Kulturpreis des Landkreises aus. „Das Schaffen von Claus Tittmann strahlt nicht nur innerhalb des Landkreises Kulmbach, sondern weit darüber hinaus. Die Werke haben internationalen Anspruch und sind oder waren schon in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu betrachten“, sagte Landrat Klaus Peter Söllner (FW) bei der Vernissage.

Julia und Claus Tittmann, Landrat Klaus Peter Söllner und Brigitta Tittmann freuten sich über die große Gästeschar aus Kulmbach und Umgebung, die zur Vernissage gekommen ist.
Julia und Claus Tittmann, Landrat Klaus Peter Söllner und Brigitta Tittmann freuten sich über die große Gästeschar aus Kulmbach und Umgebung, die zur Vernissage gekommen ist. // Sonny Adam

Landrat Klaus Peter Söllner: Ein echter Kulturbotschafter


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Claus Tittmann wurde mit vielen verschiedenen Auszeichnungen bedacht. Die Vernissage im Foyer des Landratsamtes Kulmbach ist eine verdiente Anerkennung für ein Lebenswerk, das Tradition, Handwerk und künstlerische Innovation auf einzigartige Weise miteinander verbindet.

Claus Tittmann, der Kulturpreisträger des Landkreises Kulmbach, wird anlässlich seines Jubiläums mit einer Ausstellung im Landratsamt Kulmbach geehrt: Er begeistert seit einem halben Jahrhundert mit ausgefallenen Kunstwerken.
Claus Tittmann, der Kulturpreisträger des Landkreises Kulmbach, wird anlässlich seines Jubiläums mit einer Ausstellung im Landratsamt Kulmbach geehrt: Er begeistert seit einem halben Jahrhundert mit ausgefallenen Kunstwerken. // Sonny Adam

Landrat Klaus Peter Söllner freute sich, dass Claus Tittmann, der sein Atelier in Berndorf hat, immer regional verwurzelt war und ein echter „Kulturbotschafter“ des Landkreises ist. Zur Ausstellung kamen viele Ehrengäste und Kunstliebhaber. Sie zeigt eine Retrospektive des gesamten künstlerischen Wirkens von Claus Tittmann. Aber auch Werke seiner Tochter Julia sind zu sehen.

Hella Soldan aus Bayreuth steuerte einen Text von Jean Paul zur Vernissage bei. Claus Tittmann hat sich in seinem künstlerischen Wirken oftmals vom Erzählfluss und der Geistesfreiheit des Schriftstellers inspirieren lassen.
Hella Soldan aus Bayreuth steuerte einen Text von Jean Paul zur Vernissage bei. Claus Tittmann hat sich in seinem künstlerischen Wirken oftmals vom Erzählfluss und der Geistesfreiheit des Schriftstellers inspirieren lassen. // Sonny Adam

Jean Paul hat Claus Tittmann inspiriert

Hella Soldan aus Bayreuth las bei der Vernissage einen Text von Jean Paul. Denn Jean Paul, der in diesem Jahr anlässlich seines 200. Todestages geehrt wird, war es, der mit seinem Erzählfluss und seiner Geistesfreiheit Tittmann beeinflusst hat.

Die Kunstwerke von Claus Tittmann sind vielfältig.
Die Kunstwerke von Claus Tittmann sind vielfältig. // Sonny Adam

Besonders bekannt ist eine Büste von Jean Paul, die an der Hinterseite eine zu öffnende Klappe hat. Durch diese Klappe lässt sich ins „Gehirn“ des einzigartigen Schriftstellers blicken, zeigte Hella Soldan.

Die Kunstwerke von Claus Tittmann sind vielfältig.
Die Kunstwerke von Claus Tittmann sind vielfältig. // Sonny Adam

Claus Tittmann: Immer noch neugierig auf diese Welt

Die Ausstellung zeigt aber auch andere Werke: Tier- und Menschendarstellungen, Motive aus der Mythologie, aus Geschichte und Literatur. Der Künstler Claus Tittmann gab offen zu, dass er nie aufhören wird, Künstler zu sein.

Skulpturen, Gefäße und Grafiken sind in der Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Kulmbach aus dem Lebenswerk von Claus Tittmanns zu sehen.
Skulpturen, Gefäße und Grafiken sind in der Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Kulmbach aus dem Lebenswerk von Claus Tittmanns zu sehen. // Sonny Adam

„Ich bin immer noch neugierig auf diese Welt. Neugierig darauf, Dinge zu schaffen, die in ihrer eigenen Sprache etwas zu sagen wagen“, erklärte Tittmann. In der Retrospektive sind Werke aus allen Schaffensepochen zu sehen. Sie stehen für sich.

Die Kunstwerke von Claus Tittmann sind vielfältig.
Die Kunstwerke von Claus Tittmann sind vielfältig. // Sonny Adam

Ausstellung im Kulmbacher Landratsamt bis 17. April

Die Ausstellung ist bis 17. April zu sehen. Sie kann während der Öffnungszeiten des Landratsamtes besichtigt werden.

Lesen Sie auch

Inhalt teilen