Interview mit Soko Tierschutz "Dieses Heliumprojekt ist nur ein großes Täuschungsmanöver" Kulmbach - Friedrich Mülln bleibt dabei: Der Gründer der „Soko Tierschutz“, die 2021 Verstöße im Kulmbacher Schlachthof aufgedeckt hatte, wertet die Helium-Alternative zur Schweinebetäubung als Augenwischerei. 17.04.2025
Fahrzeug ist abgemeldet Feuerwehr Höferänger: Ausrücken ist nicht mehr möglich Kulmbach - Die Feuerwehr in Höferänger kann nicht mehr ausrücken. Kommandant Martin Kornatz hat das Tragkraftspritzenfahrzeug als nicht einsatztauglich abgemeldet. Ersatz ist frühestens 2035 in Sicht. 16.04.2025
Serie zum Weltkriegsende (3) Der Letzte des Volkssturms: Hans Nützel Kulmbach - Hans Nützel (94) wurde mit 14 Jahren zum Volkssturm berufen. Mit einem rätselhaften Marschbefehl begann der letzte Einsatz des Kulmbachers in aussichtsloser Zeit. 15.04.2025
Viele dezentral untergebracht Kulmbach: Hälfte der Flüchtlinge kommt aus der Ukraine Kulmbach - Der Flüchtlingszustrom fordert Landkreis und Kommunen nach wie vor. Ob es genug Unterkünfte gibt? Warum zwei Kulmbacher Gemeinden keine Schutzsuchenden aufgenommen haben? Unsere Redaktion hat nachgefragt. 15.04.2025
UMFRAGE Museums-Streit Wie finden Sie das Zinnfiguren-Konzept? Stimmen Sie ab! Kulmbach - Die Diskussion um das Konzept für das Zinnfigurenmuseum schlägt Wellen. Ein Sammler aus Schleswig-Holstein sagt: „Das Museum ist in der Szene bundesweit großes Thema“. Was sagen Sie? Stimmen Sie ab! 14.04.2025
Zinnfigurenmuseum FDP Kulmbach fordert klare Vorgaben für neues Museumskonzept Kulmbach - Die Kulmbacher FDP fordert, die Kritik zahlreicher Bürger und Experten am geplanten neuen Konzept des Zinnfigurenmuseums ernst zu nehmen und das Rahmenkonzept nochmal zu überarbeiten. 12.04.2025
Koalition und Netzausbau Neue Berliner Regierung: Kommt eine Beteiligung an Tennet? Bayreuth - Der Koalitionsvertrag liegt vor, Union und SPD nehmen beim Thema Energie die Bezahlbarkeit in den Fokus. Und: Der Netzausbau wird überprüft. Hier kommt es entscheidend auf Tennet in Bayreuth an. 12.04.2025
Interview Bernd Förtsch: Wollen wir ein Plastikfigurenmuseum? Kulmbach - Der Kulmbacher Unternehmer Bernd Förtsch meldet sich im Streit um das Konzept für das Zinnfigurenmuseum erneut zu Wort. 11.04.2025
Koalitionsverhandlungen Zeulner sieht Verbesserungen für Schwangere in Kulmbach Kulmbach - Nach der Einigung in Berlin: Die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner sieht durch Koalitionsvertrag Fortschritte für Schwangere - gerade in der Versorgung vor Ort in Kulmbach. 11.04.2025
Petition gestartet Eltern wollen Hortleiter Andreas Wittmann zurück Kulmbach - Mehr als 350 Menschen haben schon unterschrieben! Die Forderung: Holt Andreas Wittmann zurück. Um die Entlassung des Leiters des ökumenischen Kinderhortes in Kulmbach gibt es viele Fragezeichen. 11.04.2025
Serie zum Weltkriegsende (2) Um 12.30 Uhr ist der Nazi-Spuk in Kulmbach vorbei Kulmbach - Am 13. April 1945 rücken die Amerikaner in Kulmbach ein. Gespenstische Szenen gehen voraus, mit Bomben und standrechtlichen Exekutionen. Es sind 48 dramatische Stunden. 10.04.2025
Nach Streit um Hausaufgaben Ging der Leiter des ökumenischen Kinderhorts freiwillig? Kulmbach - Er kritisierte die Last der Hausaufgaben – und ist nun nicht mehr Teil des ökumenischen Kinderhorts in Kulmbach. Viele Eltern können das nicht nachvollziehen. Was ist passiert? 10.04.2025
Streit ums Museumskonzept Freunde der Plassenburg: Keine "Zensurkultur" im Museum Kulmbach - Die Freunde der Plassenburg werden den Verantwortlichen beim Feinkonzept für das Museum „auf die Finger schauen“. Das versichert Vorsitzender Peter Weith. Eine „Zensurkultur“ lehnt er ab. 09.04.2025
Zinnfigurenmuseum CSU und WGK versichern: Noch ist nichts verbindlich Kulmbach - Auf die Kritik des Kulmbacher Unternehmers Bernd Förtsch zum neuen Konzept für das Zinnfigurenmuseum reagieren nun auch CSU/WGK. 07.04.2025
Serie zum Weltkriegsende (1) Als kurz vor Schluss die Bomben auf Kulmbach fielen Kulmbach - Die Bevölkerung glaubte lange, vor Luftangriffen der Alliierten relativ sicher zu. Doch Anfang 1945 änderte sich die Lage schlagartig. Am 11. April traf es buchstäblich auch Kulmbachs Wahrzeichen. 05.04.2025
Für Altstadt-/Bierfest & Co. Poller, Blöcke, Polizei: Kulmbach sichert seine Innenstadt Kulmbach - Nicht zuletzt seit den Anschlägen in Mannheim und Magdeburg gilt für öffentliche Feste erhöhte Warnstufe. In Kulmbach stehen bald Altstadt- und Bierfest an – Veranstaltungen, die die Stadt fordern. 05.04.2025
Union steht in der Kritik Hat Merz die Wähler getäuscht? Das sagt Emmi Zeulner Kulmbach - Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner (CSU) äußert sich im Interview zu den Koalitionsverhandlungen. Sie hat sogar Verständnis für Kritiker, die das Verhalten von Friedrich Merz als Wortbruch bezeichnen. 04.04.2025
Museumsleiterin "Geht nicht um Verbannung von Schlachtfeld-Darstellungen" Kulmbach - Das Deutsche Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg soll modernisiert werden. Jetzt äußerst sich Museumsleiterin Nina Schipkowski. 03.04.2025
Simon Moritz zu Förtsch-Brief Zinnfiguren: "Stadtrat hat sich selbst mundtot gemacht" Kulmbach - Nach der Kritik von Bernd Förtsch am neuen Zinnfiguren-Konzept räumt SPD-Stadtrat Simon Moritz ein: „Der Stadtrat hat sich selbst mundtot gemacht.“ Andere Aussagen sind ihm dagegen "schleierhaft". 03.04.2025
Unternehmer äußert sich Bernd Förtsch kritisiert nicht nur Zinnfiguren-Konzept Kulmbach - Das neue Konzept für das Zinnfigurenmuseum ist auch dem Kulmbacher Unternehmer Bernd Förtsch sauer aufgestoßen. Aber nicht nur das. Jetzt hat er kritische Fragen an OB Lehmann und den Stadtrat. 02.04.2025