0
Jupps Gartentipps
Die besten Beerensträucher für Ihren Garten
Johannisbeeren schmecken Groß und Klein.
Johannisbeeren schmecken Groß und Klein. // Thomas Neder (Archiv)
Bamberg – Die besten Sorten von roten bis schwarzen Johannisbeeren sowie Stachelbeeren, um eine reiche Ernte zu erzielen und Krankheiten vorzubeugen.

Bei der Auswahl der Beerensträucher ist es vorteilhaft, Sorten mit unterschiedlichem Beginn der Fruchtreife zu wählen. Bei den roten Johannisbeeren, die schon Ende Juni bis Anfang Juli fruchten, ist "Jonkher van Tets" eine ausgezeichnete Sorte. Als mittelfrühe Sorten eignen sich "Rolan" oder "Rotet", während "Rovada" als späte Sorte bezeichnet werden kann.

Schwarze Johannisbeeren

Bei den schwarzen Johannisbeeren hat sich die Sorte "Bona" sehr bewährt. Sie trägt Ende Juni und hat große, mild schmeckende Beeren. Sie gilt als idealer Ersatz für "Josta". Besonders bekannt ist die mittelfrühe Sorte "Titania", die sehr robust gegen Mehltau, Gallmilben und Rost ist. Als gute späte Sorte kann "Ometa" bezeichnet werden.

Stachelbeeren

Bei den Stachelbeersträuchern sollte unbedingt auf mehltauresistente Sorten geachtet werden. Anfang bis Mitte Juli fruchtet "Remarka", die große und weinrote Früchte trägt.

Mitte bis Ende Juli reifen die Früchte der sehr ertragreichen Sorte "Redeva", die kleine, rote Beeren hervorbringt. Anfang bis Mitte Juli kommt dann die gelb-grüne Sorte "Invicta". Eine besondere Sorte ist "Captivator", eine Stachelbeere ohne Stacheln, die Mitte Juli mit dunkelroten Früchten reift.

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen