Ein Garten kann zu jeder Jahreszeit faszinieren – selbst im Winter. Mit den richtigen Pflanzen schaffen Sie auch in den kalten Monaten farbenfrohe Akzente und ein lebendiges Gartenbild.
Winterblüher sind dabei eine wunderbare Wahl, um den Winterzauber direkt vor die Haustür zu holen.
Blühende Highlights in der kalten Jahreszeit
Zu den bekanntesten Winterblühern gehören der Winterschneeball, der Winterjasmin und die Christrose. Diese Pflanzen trotzen den frostigen Temperaturen und bringen Farbe in die triste Winterlandschaft.
Besonders die Zaubernuss, die schon im ausgehenden Winter ihre Blüten entfaltet, ist ein echter Hingucker. Platzieren Sie diese winterlichen Schönheiten dort, wo sie gut sichtbar sind, etwa in der Nähe von Wegen oder Fenstern, damit Sie ihre Pracht stets genießen können.
Auch Skimmien sind eine beliebte Wahl für die Winterbepflanzung. Ihre roten Knospen schmücken den Garten den ganzen Winter über und erblühen im Frühjahr in einem strahlenden Weiß.
Besonders harmonisch wirken Skimmien in Kombination mit Heide und kleinen Gräsern, die dem Garten eine natürliche und dennoch elegante Note verleihen.
Ein Hoffnungsschimmer für das Frühjahr
Der milde Winter lässt bereits die ersten Blumenzwiebeln erwachen. Schneeglöckchen und Traubenhyazinthen zeigen oft schon früh im Jahr ihr erstes Grün.
Diese Frühblüher sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, die im Gartenjahr wieder aktiv werden.
Auch manche Stauden wie die Fette Henne starten früh in die neue Saison.
Sie bilden oft schon an der Basis der alten Triebe kleine Knospen, die auf die kommenden Blütenstängel hinweisen.
Entdeckungen im winterlichen Garten
Wer mit offenen Augen durch seinen Garten geht, findet auch im Winter immer etwas Spannendes zu entdecken.
Sei es das zarte Grün der ersten Blumenzwiebeln oder die winterliche Schönheit von Stauden und Gehölzen – Ihr Garten steckt voller Überraschungen.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: