Soldaten-und Reservisten-Kameradschaft
Doppeltes Jubiläum steht bevor
Unser Foto zeigt (von links) den Geehrten Hans-Joachim Berger, Christian Renninger, Jürgen Bauer, Marco Reichmann, Schriftführerin Freya Wedler, Georg Wedler, Günther Neundorf, Stefan Seith, Dirk Weber und den Geehrten Dr. Wolfgang Klein.
Unser Foto zeigt (von links) den Geehrten Hans-Joachim Berger, Christian Renninger, Jürgen Bauer, Marco Reichmann, Schriftführerin Freya Wedler, Georg Wedler, Günther Neundorf, Stefan Seith, Dirk Weber und den Geehrten Dr. Wolfgang Klein. // Ulrich Feldmann
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Arnshausen

26 der 67 Mitglieder sind zur Generalversammlung der Soldaten-und Reservisten-Kameradschaft Arnshausen ins Sportheim gekommen. Als Gäste konnte Vorsitzender Georg Wedler den Vereinsringvorsitzenden Christian Renninger, den Kreisorganisationsleiter Hammelburg des Reservistenverbands Dirk Weber, den Stabsfeldwebel für Reservistenangelegenheiten Stabsfeldwebel Marco Reischmann sowie den Kreisvorsitzenden Rhön-Grabfeld des Bayerischen Soldatenbunds Günther Neundorf begrüßen, heißt es in der Pressemitteilung der Kameradschaft.

Organisiert worden war im vergangenen Jahr wieder der „Tanz in den Mai“. Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme einer Abordnung am 150. Gründungsfest des Bayerischen Soldatenbunds von 1874 im Schloss Oberschleißheim gewesen. Über die Pfingsttage ging es wieder zum Zeltlager auf den ehemaligen Wasserübungsplatz in Nordheim. Es war ein Erlebnis für die ganze Familie mit Übernachtung auf Feldbetten im großen Mannschaftszelt, Grillabenden und Schlauchbootfahren auf dem Main.

Im Juni ging es wieder mit einer Mannschaft und Angehörigen zum Internationalen Kaiserjägerschießen des Österreichischen Bundesheeres nach Innsbruck auf den Berg Isel. Auch wenn die Schießergebnisse diesmal nicht für einen der vorderen Plätze reichten, waren doch die Tage im Kreise von über 450 Gästen aus zehn Nationen und das Panorama der Bergwelt schon ein Erlebnis.

Nachdem die Mitglieder der Soldaten- und Reservisten-Kameradschaft Ende Oktober das Gelände um das Ehrenmal auf dem Arnshäuser Friedhof gesäubert hatten, legte Vorsitzender Georg Wedler am Allerheiligentag zusammen mit dem Oberbürgermeister den Kranz der Stadt nieder.

Auch bei der Gedenkfeier am Volkstrauertag auf dem Parkfriedhof waren die Reservisten in Uniform im Einsatz. Eine Urkunde für zehnjährige Mitgliedschaft erhielten Hans-Joachim Berger und Stefan Seith.

Eine besondere Ehrung wurde Flottenarzt der Reserve Dr. Wolfgang Klein, dem ranghöchsten Reservisten der Kameradschaft, zuteil: Er erhielt die selten vergebene Ehrenurkunde für „ein halbes Jahrhundert“ Mitgliedschaft im Verband.

Lobend erwähnt wurden Andrea und Georg Wedler, die bei der jährlichen Straßensammlung für den Volksbund Kriegsgräberfürsorge mit mehr als 1000 Euro ein stolzes Ergebnis erzielt hatten.

Fester Bestandteil jeder Generalversammlung ist ein Vortrag zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen.

Mitglied Ulrich Feldmann, zugleich Beauftragter für Sicherheitspolitische Arbeit der Bezirksgruppe Unterfranken, hatte diesmal das Thema „Krisenregion Indo-Pazifik – droht ein neuer Krieg?“ gewählt. Mit einer Bild- und Ton-Präsentation stellt er die aktuellen Spannungen zwischen den Anrainerstaaten vor.

Im Jahr 1910 schlossen sich ehemalige Soldaten in Arnshausen zu einer Krieger-und Veteranenkameradschaft zusammen und traten dem 1874 gegründeten Bayerischen Kriegerbund bei. Als der Verein wegen Überalterung keinen Vorstand mehr fand, traten die letzten Mitglieder der 1985 gegründeten Reservistenkameradschaft bei, wodurch die RK automatisch Mitglied im inzwischen umbenannten „Bayerischen Soldatenbund“(BSB) wurde.

Diese beiden Jubiläen will der Verein in würdiger, aber fröhlicher Form am Samstag, 12. Juli, begehen. Stellvertretender Vorsitzender

Jürgen Bauer stellte den Ablauf und die umfangreiche Logistik der Veranstaltung vor. Neben Festgottesdienst in der Dorfkirche und Totenehrung auf dem Friedhof ist im Pfarrhof ein Festabend geplant.

Zum Schluss stellte Kreisorganisationsleiter Dirk Weber noch das Jahresprogramm der Kreisgruppe für die militärische Weiterbildung vor und rief zu reger Teilnahme auf. BSB-Kreisvorsitzender Günther Neundorf lobte das aktive Vereinsleben. red

Inhalt teilen